Ozon in/am Koiteich. Beispiel eines möglichen Einsatzes.

Hey Mirko, was macht dein Ozon? Ist noch alles in Butter, oder läßt die Leistung nach?

Hast ein paar Bilder?
 
@manuel
Herr Mirko redet nicht mit jedem, habe ja auch schon im Juli nachgefragt...
sorry manuel. irgendwie ging diese frage an mir vorbei. mit dir rede ich ja manchmal........ noch :lol:

im moment ist alles ausgeschalten. winterbedingt. daher auch keine bilder. aber das wasser ist klar bis auf 2,20 tiefe. könnt ihr koi erz fragen. der war gestern bei mir und konnte sich davon überzeugen.
 
moin mike,

im Moment ist noch alles aus. der Teich ist ja grade erst aus dem Winterschlaf erwacht und soll sich erst 100% einfahren.
mein resumé 2012.
Ozon ist ne feine Sache. aber so, wie ich es gebaut habe, immernoch ein Kompromiss zu professionelleren varianten. aber für den kleinen mann durchaus brauchbar.
ich habe vom Pluto noch einiges material liegen für einer größeren ozi. komme aber leider nicht zum bauen. hab viel um die ohren. ich verliere das aber nicht aus den augen.
 
Danke für deine Rückmeldung :wink:

Ich werde diese Saison auch mal das "Ozon für den Kleinen Mann" ausprobieren, ebenfalls mit nem Sander 300.

Werde dann berichten !!!

MFG Mike
 
Moin Zusammen,
da ich in den "Ozon - Beiträgen" nicht fündig geworden bin versuche ich es hier. Um gelegentliche Schaumbildung und Verfärbungen zu vermeiden steht nun das (Fraule sagt...) letzte Upgrade an. Dazu folgende Fragen:

1- lässt sich bei den allen gängigen Abschäumern Ozon einspeisen?

2- Eure Erfahrungen bei der Luftzufuhr, O2 Konzentrator oder hochwertigen Lufttrockner,

3- Leistung Sander Ozongenerator, wieviel Ozon brauche ich, die Angabe beziehen sich auf mg/l. Jede Stunde 2g in meinem Teich ist doch falsch?

4- Restozon, gibt es eine Möglichkeit das entweichende Restozon irgendwo einzuschleifen statt es zu vernichten?

5- Ergebnisse Sauerstoffsättigung, wird das Teichwasser bei der Einbringung von O3 auch ausreichend mit O2 versorgt?

Geplant:
Lufttrockner: Innotec AIRdryer
Ozongenerator: Sander S 100 oder Innotec Generator (Preis noch unklar)
Abschäumer: Sander Fresh-Skim 200
Messung und Reglung: Sander Redoxpotenzial Mess- und Regelgerät
Restozonvernichter: für Fresh-Skim 200/300

einen schönen Sonntag,
lutzius
 
Hallo !


1. Nein. Du benötigst ozonfeste Materialien

2. Bei deiner Teichgröße nur den S 1000, Lufttrockner kannste dir sparen
wenn du nur Entfärben willst und davon gehe ich mal aus

3. Nur zum Entfärben den Sander nicht auf Vollast und durchlaufen lassen
500 mg sollten dicke reichen

4. Wenn der Rücklauf zum Teich lang genug ist, brauchste nix für Restozon.
Einfach in die Rückleitung gasen und am Ende eine Blasenfalle
Ansonsten über eine UVC oder Aktivkohle laufen lassen

5. Jain. Nicht direkt. Da die Ozonisierung aber zu einer Verminderung sauerstoffzehrender Prozesse führt, weil da einiges weggebruzelt wird, erhöht sich der Sauerstoffgehalt des Teichwassers....quasi über diesen Umweg
 
JeMe schrieb:
Hallo !


1. Nein. Du benötigst ozonfeste Materialien

2. Bei deiner Teichgröße nur den S 1000, Lufttrockner kannste dir sparen
wenn du nur Entfärben willst und davon gehe ich mal aus

3. Nur zum Entfärben den Sander nicht auf Vollast und durchlaufen lassen
500 mg sollten dicke reichen

4. Wenn der Rücklauf zum Teich lang genug ist, brauchste nix für Restozon.
Einfach in die Rückleitung gasen und am Ende eine Blasenfalle
Ansonsten über eine UVC oder Aktivkohle laufen lassen

5. Jain. Nicht direkt. Da die Ozonisierung aber zu einer Verminderung sauerstoffzehrender Prozesse führt, weil da einiges weggebruzelt wird, erhöht sich der Sauerstoffgehalt des Teichwassers....quasi über diesen Umweg

Also ohne Lufttrockner ist der Ozonisator aber bald Geschichte.

NIE OHNE LUFTTROCKNER oder mit SK betreiben. :idea:
 
Oben