OZON VENTURI EINSPRITZUNG UMBAU UND TEST

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
na denn eine pumpe habe ich schon mal 35l/min.........druck 34 meter head, das wären das 3,4 bar. ;)

.
 

Anhänge

  • IMG_5392.jpg
    IMG_5392.jpg
    117,3 KB · Aufrufe: 260
  • IMG_5390.jpg
    IMG_5390.jpg
    67,9 KB · Aufrufe: 260
probier es doch einfach aus, die pumpe sind doch alle 11/2" anschlusss :wink:

messen kannst du die effektivität überhaupt nicht mit deinem equipment.....

:lol:
 
holger_o schrieb:
probier es doch einfach aus, die pumpe sind doch alle 11/2" anschlusss :wink:

messen kannst du die effektivität überhaupt nicht mit deinem equipment.....

:lol:

werde ich......

aber ich nehme die venturi aus der schweiz, die daten der pumpe hat er schon, kann man errechnen....;)

sollte es dir nicht aufgefallen sein das ist eine neue hochdruckpumpe, die 3,4 bar smakes........


.
 
erste vorbereitungs arbeiten.
 

Anhänge

  • IMG_5397.jpg
    IMG_5397.jpg
    74,9 KB · Aufrufe: 219
  • IMG_5396.jpg
    IMG_5396.jpg
    103,9 KB · Aufrufe: 219
  • IMG_5394.jpg
    IMG_5394.jpg
    94,5 KB · Aufrufe: 219
  • IMG_5393.jpg
    IMG_5393.jpg
    67,6 KB · Aufrufe: 219
die venturi-einspritzungs-vorbereitungs arbeiten gehen weiter.

die bilder sollten sich selbst erklären. ;)

momentan geht es nur darum, das rund herum an verrohrung, technik, und standplätze für die hardware zu schaffen.

genauerere erklärungen kommen später, wenn alles installiert ist, dann schließt sich wie immer der logistik kreis für euch........ihr kennt mich ja :)

.
 

Anhänge

  • IMG_5407.jpg
    IMG_5407.jpg
    150,8 KB · Aufrufe: 194
  • IMG_5406.jpg
    IMG_5406.jpg
    147,1 KB · Aufrufe: 194
  • IMG_5404.jpg
    IMG_5404.jpg
    102,7 KB · Aufrufe: 193
  • IMG_5403.jpg
    IMG_5403.jpg
    96,5 KB · Aufrufe: 193
...
 

Anhänge

  • IMG_5402.jpg
    IMG_5402.jpg
    71 KB · Aufrufe: 190
  • IMG_5400.jpg
    IMG_5400.jpg
    48,2 KB · Aufrufe: 190
  • IMG_5399.jpg
    IMG_5399.jpg
    93 KB · Aufrufe: 190
y-stük auf richtige länge gebracht, dan brauche ich die in der erse liegenden anschlüsse tauschen und es ist nur ein austausch möglich. ;)


.
 

Anhänge

  • IMG_5411.jpg
    IMG_5411.jpg
    104,4 KB · Aufrufe: 178
  • IMG_5410.jpg
    IMG_5410.jpg
    76,5 KB · Aufrufe: 178
  • IMG_5409.jpg
    IMG_5409.jpg
    120,3 KB · Aufrufe: 178
  • IMG_5408.jpg
    IMG_5408.jpg
    75,6 KB · Aufrufe: 178
habe mich doch für die venturi injektor der firma "mazzei" aus der usa entschieden.

die bestellung ist schon draussen.

der teil ist zwar etwas teurer, aber die erfahrungswerte des schweizers waren mir wichtig wegen der berechnung, der teil kostet 153 euro und kommt aus dem stammwerk in frankreich.


wie ich das so verstanden habe, da muss auf die pumpen kurve und auf die venturi injektor kurve abgestimmt werden, dann kann man die optimale venturi zur pumpe finden........tja wieder mal eine wissenschaft, wie so oft.

wie die berechnung genau funzt, keine ahnung........;)

die schweizer hatten eine berechnungs programm auf den server, das verständlicher weise nicht mehr existiert. ;)

auf den bildern seht ihr die pumpe die ich verwende und die passende venturi dazu.




Bilder wegen Copyright entfernt
 
nur so als info für euch wie so eine venturi berechnung zustande kommt:

aus solchen tabellen die zb von dieser venturi stammen, jede andere venturi hat wiederum ihre eigenen tabellen, wird die ideale venturi für die jeweilige pumpe gefunden.

na denn....prost malzeit, das ist nicht mein ding. ;)


warum der aufwand:

möchte möglichst das optimale ereichen was an einmischung mit einer venturi möglich ist. ;)

und nicht monate lang testen......vor allem wenn man keine speziellen messgeräte hat. ;)

Bilder wegen Copyright entfernt Gruß Ralf


.
 
so die die verrohrung für die venturi einspritzung ist soweit fertig.

fehlt nur noch die 3/4 zoll gewinde reduzierung für die venturi, damit warte ich aber bis die venturi da ist, um die richtige position zu kleben (gewinde).

.
 

Anhänge

  • IMG_5412.jpg
    IMG_5412.jpg
    85,8 KB · Aufrufe: 150
  • IMG_5413.jpg
    IMG_5413.jpg
    95,1 KB · Aufrufe: 147
doch noch nicht ganz fertig gewesen.

habe noch ein sichtfenster geklebt, das man kontrollieren kann was die ventuti bei der ozoneinspritzung da im rohr so treibt. :)

das macht sinn, und gefällt mir so eigentlich wesentlich besser von der bauart, schaut irgendwie profisionell aus. ;)


.
 

Anhänge

  • IMG_5414.jpg
    IMG_5414.jpg
    107,9 KB · Aufrufe: 140
hallöchen holgi


bei deinem teich würde das alleine jedenfalls nicht ausreichen, von daher ist dein test doch eh kappes, weil du es gar nicht beurteilen kannst ob es richtig funzt oder nicht.

hogi, das kannst du so nicht sagen. ;)

warum:

mein teich ist sogar sehr feinfühlig, das soll heissen man erkennt sehr wohl unterschiede wasserquali/ozoneinbringung.

das weiss ich hab ich beobachtet und getestet, natürlich nicht im mg bereich, sondern so ab 5gr.......

ein weiterer gedankengang ist, das bei einer menge von 20gr die zusätzliche venturi nur positives bewirken kann, denn bei der ozonmenge ist die optimale einmischung noch wichtiger.

aber wir werden sehen und ich werde berichten, wie du siehst ich versuche das was ich an technik habe, möglichst optimal einzsetzten und zu optimieren.

eines bin ich zwischenzeitlich sicher der wirkliche ozon erfolg am teich, liegt am ende nur an einigen kleinigkeiten der technischen ausführung, die man dann halt umbauen muss, vor allem bei grammel problem teichen.


gerhard


.
 
Oben