Einen hab ich noch :lol:
Dein 500er Sander liefert bei 100 Liter Trägergas
mit:
a. Sauerstoff ca. 1400 mg Ozon/h
b. feuchter Luft ca. 250 mg Ozon/h
Das sind ca. 82% weniger!
Jetzt die Konzentrationsbetrachtung, wieder 100 Liter:
a. bei Sauerstoff ca. 14 Gramm/m³
b. bei feuchter Luft ca. 2,5 Gramm/m³
Das sind auch wieder ca. 82% weniger!
Nun möchten wir die Konzentration wissen, wenn wir am Regler des Ozongenerators drehen, wenn Sauerstoff das Trägergas ist. Das kann ich nicht ablesen, deshalb ziehe ich von den ca. 14 Gramm/m³ ebenfalls 82% ab und komme auf eine Konzentration von ca. 2,5 Gramm.
Und siehe da, auch bei feuchter Luft (hier ohne den Ozonisator runter zu regeln!) wäre die Konzentration ca. 2,5 Gramm/m³.
:lol: :lol: :lol:
Die entscheidende Frage ist also, wenn ich die Leistungsmenge am Regler des Ozongenerators um 82% runter regle, von z.B. ca. 1400 mg auf ca. 250 mg Ozon/h, reduziert sich dann die Ozonkonzentration auch um 82%, also von ca. 14 Gramm/m³ auf ca. 2,5 Gramm/m³ :wink:
Viele Grüße
Hans
Dein 500er Sander liefert bei 100 Liter Trägergas
mit:
a. Sauerstoff ca. 1400 mg Ozon/h
b. feuchter Luft ca. 250 mg Ozon/h
Das sind ca. 82% weniger!
Jetzt die Konzentrationsbetrachtung, wieder 100 Liter:
a. bei Sauerstoff ca. 14 Gramm/m³
b. bei feuchter Luft ca. 2,5 Gramm/m³
Das sind auch wieder ca. 82% weniger!
Nun möchten wir die Konzentration wissen, wenn wir am Regler des Ozongenerators drehen, wenn Sauerstoff das Trägergas ist. Das kann ich nicht ablesen, deshalb ziehe ich von den ca. 14 Gramm/m³ ebenfalls 82% ab und komme auf eine Konzentration von ca. 2,5 Gramm.
Und siehe da, auch bei feuchter Luft (hier ohne den Ozonisator runter zu regeln!) wäre die Konzentration ca. 2,5 Gramm/m³.
:lol: :lol: :lol:
Die entscheidende Frage ist also, wenn ich die Leistungsmenge am Regler des Ozongenerators um 82% runter regle, von z.B. ca. 1400 mg auf ca. 250 mg Ozon/h, reduziert sich dann die Ozonkonzentration auch um 82%, also von ca. 14 Gramm/m³ auf ca. 2,5 Gramm/m³ :wink:
Viele Grüße
Hans