Ozonisator vs Eiweißabschäumer

Und zu guter Letzt.

Kauf Dir mehr Sicagel. Je größer Dein Lufttrockner, um so länger die Nutzungsintervalle. Ich fahre mit 5l Sikagel. Das dürften so 3 kg sein.

Und muß sagen , der Trockner könnt noch größer sein. Fahre aber mit 3 gramm Ozon bei Bedarf. ( Also wenn Ozon an, meine ich )

Will nur zum Ausdruck bringen, da Du Dir den Trockner ja selber basteln wirst, bestell Dir mehr Gel ( das kost ja nicht viel ), dann kannst Du immer wechseln. Eines arbeitet und der Rest wird regeneriert.


Grüßle :D
 
hi pischi schon lange nicht miteinander gesprochen.......:wink:

billiger wie bei langefeld hier........

http://www.edelstahl24.com/de/schneidri ... ubung.aspx

achte immer das es 14.571 stahl ist das hält ewig.......

ist inotec ozontauglich?

ozonleitung wie auch immer nein, ab 2meter nach der einmischung ja......bzw restozon tauglich.....

bevor du dir 5l Sikagel kaufst, auch nicht billig, würde ich einen billigen gebrauchten sk besorgen, auch wenn er nicht mehr viel o2 produziert das o2/luft luftgemisch das trotzdem da rauskommt ist furztrocken.

landefeld liefert jede menge....ev geringer aufpreis......

filterlösung hat was "tierisches"........gefällt mir........"vor allem keine heisse asche einfüllen"......das muss ich mir merken.....:!:
 

Anhänge

  • 4859_405.jpg
    4859_405.jpg
    20,9 KB · Aufrufe: 257
@pischi

siehst so schnell schraubt man selber an einen ozi.......

du wirst gesamtgesehen hilfe brauchen....allein schon beim einkauf der verbindungsteile wenn du keine rückschläge produzieren willst.......na dann rück mal mit deinen fragen rüber..... :wink:
 
@franz

das es nicht gaz ohne hilfe geht, war mir klar. ich will ja auch auf nummer sicher gehen.
es ist ja auch in kleinen mengen nicht ungiftig.
ich habe einen hydraulikspezi bei mir in der straße, der mir schon so einiges an edelstahlteilen gezeigt hat, was für mich in frage käme.

vor allem keine heisse asche einfüllen"......das muss ich mir merken.....
sicher ist sicher. die asche würde das teichwasser viel zu sehr trüben. daher der hinweis :lol: :lol: :lol:
 
vergiss das mit den hydraulik heini so geht das nicht......fehlkäufe sind vorprogrammiert vor allen für die heissen ozi leitungen.......vorteil die teile habe ich selber schon alle getestet und die funzen.......

auf der luft/sauerstoffseite kannste dort kaufen......das ist dann egal.

alles was du brauchst bekommst du da......vor allen für die ozonseite !

http://www.landefeld.de/

und da:

http://www.edelstahl24.com/de/index.aspx

promte und zuverläassige lieferung bei beiden........

bestelle dir den gratiskatalog von langefeld, wichtiger teil !


kleinste mengen wie lange eingeatmet und was für eine verdünnung durch umgebungsluft ist auch eine frage ?

momentan schreibe wir auf zwei thread suche dir einen aus das wir keine doppelpost haben.


.
 
@franz
genau diese edelstahlnippel hat der hydraulikmensch auch im angebot und der vorteil an der ganzen sache ist, ich kann die teile vor dem kauf in die hand nehmen, anschauen und auch mit teflonschläuchen, die er übrigens auch verkauft, probehalber mal verbinden. was aber nicht heißen soll, dass ich deinen link gänzlich ignorieren werde.

zu deinem vorschlag bzgl. des ozonisators. ich denke, das teil ist eher nicht geeignet für meine zwecke. erstens spreche ich hier von milligramm und zweitens habe ich gern einen ansprechpartner in D für den fall, dass etwas mit dem gerät nicht stimmt.
wobei preis/leistung in deinen vorschlägen nicht zu verachten ist. der raum, in dem ich das gerät aufstellen möchte ist nicht 100% trocken und da passt dieses gerät nicht hinein.

also wie gesagt. ich will nicht mit kanonen auf spatzen schießen. nur ein wenig mein wasser entfärben und da reichen 200 mg vollkommen aus und die hitzeentwicklung wird sich in grenzen halten. restozon wird sich in ca. 9 meter wasserrohrleitung mit anschließendem durchfluss durch ein pflanzenbeet wieder auflösen. das ozon, welches im reaktor übrig bleibt, soll wieder verwendet werden und was dann noch übrig bleibt, wird über einen schlauch nach außen geleitet in einem bereich, wo sich weder mensch noch tier aufhalten.
 
@pischi

absatz 1:

klar ist das die bessere lösung.....in a gibt es das leider nicht.....

achte auf die stahl quali 14.571 ist da zu verwenden......auf den heissen leitungen......

ich würde so er hat, solche verschraubungen nemen gibt es in allen schraubverbindungen und gewindeausführungen......und hat einen stahl- press dichtungs-konus.....da pflutsch auch keine schlauch verbindung runter !

https://shop.landefeld.de/cgi/main.cgi? ... ter_40=%25

auch teflon verschraubungen sind eine lösung........mit dichtungskonus und haltearetierungs schneide ring.......

2:

alles klar verstehe ich........sander sind top klein ozis....

wobei ich eher c300 oder c500 nehmen würde technisch besser aufgebaut.

das mit der feuchtigkeit ist so ein problem......

ein kleiner gebraucht sk um 200 euro und du hast da kein problem mehr....habe mit meinen beste erfahrungen mit trockenheit gemacht, und da explodiert auch nichts......

3:

bei dieser menge ist das restozon nicht wirklich ein thema wenn du die eingeblasene luft/ozon mischung rausleitest......indoor ohne kohle schon.......

bei der menge ist redoxmessen auch überflüssig, auch wenn der ozi durchläuft........mit sk detto......
 
bei dieser menge ist das restozon nicht wirklich ein thema wenn du die eingeblasene luft/ozon mischung rausleitest......indoor ohne kohle schon.......
es soll nach außen abgeleitet werden. durch einen schlauch, der quasi als "schornstein" dienst. ansonsten ist der rest luftdicht geplant, das nichts in den schuppen gelangen kann.
 
eine gute lösung.....

wasser/luft rückschlag ist eingebaut ?

dazwischen noch ein pvc-u rohr reinstöpseln mit 3kg aktivkohle gefüllt und das reicht dann locker für eine oder zwei saisonen bis die aktivkohle gewechselt werden muss.......

wie gesagt ohne aktiv gehts auch bei der menge......würde ich machen.....weniger aufwand......
 
rückschlagventile sind klar. hab ich jetzt nicht eingezeichnet.

also würde die rechnung aufgehen? auch was die rückführung des überschüssigen ozons angeht? wow....
 
stelle mal eine gegenfrage, denken wir mal einfach........

mistkübel am ende der filterstrecke....pumpe mit venturi im mistkübel die das ozon ansaugt und besser wie sprudelsteine mischt, 9meter bestehende leitung dann blasenfalle......oder auch keine.....?

muss kein mistkübel sein wegen der ozonfestigkeit...ist ein beispiel.....
 
Oben