Ozonisator vs Eiweißabschäumer

@marcus

ohne zweifel funktionieren auch die aber wie sieht es bei dauerbetrieb und installation in einem gerätehaus aus? die teile kannst du auch am 6.12. in den stiefel hängen. da legt de nikolaus bestimmt noch einen bonusbonbon hinein, weil de stiefel geruchslos ist :-)
 
was hat sein experiment mit deinen gerätehaus zu tun....das war ja gar nicht sein ansinnen......

meinegüte......haltarkeit und garantie.......bei den preis...... :lol:

1-2 saisonen funzt der teil schon und dann mistkübel und neue röhre.......die elektronik wird nicht so schnell kaputt.......

wenn du sowas willst musste mit mir darüber sprechen.......
 
HI
Mirko@- :lol: :lol: :lol:
Ich würde das Gerät nie dauerhaft und ohne Überwachung einsetzen,es sollte nur zur überwachten Test Zwecke dienen,Für 16 eur hat mich das Gerät bis jetzt aber Positiv überrascht.
Ich baue zur Wochenende einen Pc Ventilator in das gerät ein und mache ein dauer Test (draußen natürlich,,,,und das Feuerwehr wird vorgewarnt :twisted:).

Franz@-
Da werde ich auch nächstes Jahr zuschlagen wenn es bei Mirko klappt mit dem Wasser Entfärbung.
Ich werde mir da etwas stabilere Gerät in 1-2 gram Bereich aussuchen und dann auf 500 mg runter regeln dann musste es stabil und langlebig laufen.


LG Markus.
 
@markus

wenn du richtig und genau liest ist die aussage 1-2 gr falsch.......weil die ozileistung bei ideal aussen themeratur von 20grad und 99% sauerstoff als trägergas aus der flasche gemessen werden.....

wenn du mit trockenluft betreeibst ist ein 5 gramm richtig !
denn mit den haste sowieso nur ein viertel der leistung, durch die fehlenden 75% an sauerstoff.....die leistung die nochmal fällt, wenn die umbebungsthemperatur über 20grad im sommer steigt........ergro netto 500-800mg bleiben bei 5gr über, die dann aber noch auf 20% von 100% herunterregelbar sind.

und ist die träger luft nicht furztrocken ist fällt die leistung nochmal um ein gutes stück von den 500-800mg runter....so schauts aus...... :idea:
 
Ich will mich hier nicht mit dir über das Thema Ozon streiten weil ich nicht so viel Ahnung von habe wie du.
Ich glaube nur das du das ganze hier wie in deinem Ozon Thread in extreme ziehst und das ist für uns Neulinge in diesen bereich gefährlich für uns und für unsere Fische.
Schreib mal einfach wie man mit kleinen mengen Ozon sein Wasser entfärben kann ohne sich und die Fische zu vergiften,das wahr so wie ich verstanden habe das vorhaben von Mirko.
LG Markus.
 
kein streit beabsichtigt, auch kein extremismus.......

hab ich dir oben schon geschrieben.......lese nochmal durch......:wink:

ich sage euch nur was ich darüber denke und meine meinung....muss ja keiner so machen......

mirkos teich ist relativ klein......kann schon sein das 200mg reichen.....was ist wenn nicht.....habt ihr den teil liegen und keine reserven........

vergesst den hochsommer nicht da ensteht viel mehr grammel als mit 200mg abgebaut werden kann, wenn ich mir den inhalt seiner mistkübel so betrachte.....(nett gemeint) um wirklich klares wasser zu erhalten.....:wink:

bei chinateilen musst du umdenken......das kann man nicht mit einen estrad vergleichen.......ist auch eine andere preisliga......

da wird mit 99% sauerstoff die leistung gemessen unter bestmöglichsten bedingungen im labor.......so........und wer von euch hat schon beste bedingungen frage ich mal.....und das fängt schon beim einmischen an.......

2/7/12 g estrads hämmern auch die leistung voll raus und das ohne 99% sauerstoff als trägergas........da wird auch anderes die leistung bemessen darum fallen da auch so 3500-4700 euro an.......
 
bin mir jetzt nicht sicher aber ich glaube da gibt es ein kominukationsproblem........aber ich schildere mal....... :wink:

es kommt an wie bei einen ozi die leistung mg/gr gemessen wird.........ob mit 99% sauerstoff ofer trockenluft..........

das schaut so aus:

chinateil mit 4gr, getestet mit 99% sauerstoff und umgebungsthemperatur von 20grad.....

umgebungsluft hat 25% sauerstoffanteil
99% sauerstoff aus der flasche sind sozusagen 4x soviel sauerstoff wie in der umgebungsluft......

soll heissen einen ozi mit 4gr hat bei trockenumgebungsluft nur noch 1/4 an leistung hat also 1gr..........

ist es im sommer sehr heiss also über 20grad sagen wir mal 35 grad fällt die leistung nochmal um 30-40% dann sind wir schon bei 600mg oder weniger.........

ist die einmischung nicht optimal wieder weniger, die luft die in den ozi als trägergas geblasen wird verunreinigt, zu heiss, oder feucht wieder weniger leistung, weil schon bei 40-50grad ein teil des ozons in der röhre zerfällt.........dann kommt noch die zuleitungdazu......

hoffe das ich zum verständnis beigetragen habe......
 
Code:
soll heissen einen ozi mit 4gr hat bei trockenumgebungsluft nur noch 1/4 an leistung hat also 1gr..........

moinsens,

das ist ein märchen :lol: und quark.......

reiner sauerstoff verdoppelt die leistung eines ozongenerators. er vervierfacht sie nicht.

und ein 4 gr wird in der regel angegeben mit trockener luft, also einem taupunkt von -60 grad.

bei einsatz von sauerstoff kann dieser dann falls er es verträgt und nicht abfackelt seine leistung verdoppeln.

bei feuchter luft, geht die leistung kontinuierlich runter und beträgt dann in der regel noch max 50 % der ausgangsleistung. ein 4 g (bei trockener luft) leifert dann max 2 g. wenn er dann bei 1 g angelangt ist, hast du eine tropfsteinhöhle als umgebung ......... bei feuchter luft wird ebenfalls salpetersäure erzeugt, die den generator, bzw. dessen zelle zusätzlich erheblich beschädigen...........von gefahren für den anwender, etc. ganz abgesehen.

:fisch:


.
 
hi holgi bist du das......."moinsen & tropfsteinhöhle" absatzpunkt am ende......profi-look......ekki......gelle......:wink:

mir ist gerade fad, deshalb fröschel ich gerade ein wenig :?: :wink:


bei estrad ein märchen, bei chinateilen nicht wirklich, abzüglich der chinaübertreibung.......

zitat:
ebenfalls salpetersäure erzeugt, die den generator, bzw. dessen zelle zusätzlich erheblich beschädigen...........

klar

zitat:
von gefahren für den anwender, etc. ganz abgesehen.

viel zu dünn die suppe..... :lol:


.
 
Guten Morgen :)
Mirko-ich habe mir gerade noch mal Deine Reaktorzeichnung angesehen.Das Restozon aus der 160erRöhre soll in die nachfolgende 110er eingeleitet werden?Meinst Du das der Druck des RestO3 im Oberteil der 160er so groß wird,das es gegen die knapp 1m Wassersäule in dem 110er ankommt?
Kann auch nen Denkfehler von mir sein :(
Gruß Jörg
 
bei estrad ein märchen, bei chinateilen nicht wirklich, abzüglich der chinaübertreibung.......

man kerle,

das ist auch bei china modellen so :lol:

du bringst blödsinn über ozongeneratoren in umlauf, wenn du solche aussagen triffst.
an deinem see ist das eh wurscht, aber andere könnten deinen aussagen doch glattweg glauben schenken..............und dann gibt es wieder geplärre über das böse ozon :!:

egal ob china oder was auch immer

SAUERSTOFF VERDOPPELT im besten falle die ozonmenge, es vervierfacht NICHT !

und verwechsel nicht ozonmenge mit ozonkonzentration 8)

.


edit: und versuche mal die zu dünne salpeterbrühe auf deine hand laufen zu lassen oder über deine klamotten.....dann sprechen wir uns mal kurz wieder !!
da reicht nämlich schon das bissi was in deinem schlauch als kondenswasser sich abgesetzt hat um dir deine klamotten zu versauen !

kommt echt gut, versuchs mal ;-)
 
hi holgi du mkv-sack nicht mal fröscheln kann man in ruhe....und schon nervt er der holgi...... :wink: :wink:

na gut das doppelte.......wird wurscht sein......bei den 200mg junkies hier im board.....:lol:

ss säure mit blosen händen gesäubert....und meine zunge verträgts auch.......kein hautverlust auf den fingern......spitzer geschmack auf der zunge......ich lebe noch was solls...... :wink:

was ist schon eine "schneebrunzermenge" von 5gr......gerade du weisst das......:wink:

und wenn du ein böser bär bist, kommt der dunemkvvirus und wandelt alles in haribo-werbung um....... 8) :wink:

was ist eigentlich so zuhause los.....die blue c diskus wir hektisch wachsen und gedeien :?:

bin sicher der erst weltweit der einen verlängerten fröschl-blue-error einfahren wird.....

na fad wird mit mir nie.....gelle.......

freundschaftliche grüsse
ösibär


.
 
@jörg
Guten Morgen
Mirko-ich habe mir gerade noch mal Deine Reaktorzeichnung angesehen.Das Restozon aus der 160erRöhre soll in die nachfolgende 110er eingeleitet werden?Meinst Du das der Druck des RestO3 im Oberteil der 160er so groß wird,das es gegen die knapp 1m Wassersäule in dem 110er ankommt?
Kann auch nen Denkfehler von mir sein

genau das schieß mir auch schon eine weile durch den kopf. aber theoretisch müsste es funktionieren. das 160 rohr ist ja eigentlich nichts anderes als ein überdimensional dicker lüftschlauch. es wird luft hinein gepumpt die nicht entweichen kann und irgendwo raus muss also geht die luft durch den 160er schlauch in den 6mm schlauch zum 100 rohr. also dürfe es doch eigentlich nur ein weitergeben des druckes sein, den die pumpe produziert.

irgendwo muss der druck ja hin und da der schlauch die einizieg möglichkeit ist, müsste die luft dort durch.
aber so richtig sicher bin ich mir da auch nicht.
 
Oben