Magnum schrieb:4. Jeder kann sich das fertige TSEMa bei Mikrobe oder die KKF-Teichpflege
bestellen und es testen.
Alles klar???
MfG Rainer
Magnum schrieb:@ Hans
Schau Dir mal den Teich vom Josef an....mehr Technik geht ja wohl nicht und trotzdem schwört er auf TSEMa...
Von Ihm habe ich auch den Tipp.
Stehe auch voll zu dem was Josef hier schreibt.
Alle anderen TSEMa Anwender garantiert auch.
MfG Rainer
Thale312 schrieb:Servus Stefan,
mir fällt auf das schwerpunktmäßig Artenarmen Systemen Behelfskulturen permanent nach dosiert werden
andere haben Abo´s auf Supertabs /Wofa etc. ... ich 6-7 mal
pro Jahr TSEMa ... was soll der geiz den Fischen geht´s gut
und mir damit auch :wink:
Gruss
Josef
daisho schrieb:Hallo Josef,
Ich lese mich gern in Materie ein. Ich stelle auch die TSEMA nicht in Frage.
Bin halt sehr verwundert wenn 5l einer Mikroorganismen Lösung, mit PH 3, die Filterbakkis bei Einbringung im Filter killen sollen/können. Die Aussage ist mir einfach zu pauschal. Ich würde gern die Hintergründe verstehen.
Das müsste bedeuten das 1L PH 3 EMA Auswirkungen auf den Gesamt PH bei 10.000l Teichwasser hätten und genau das glaube ich nicht. Ich denke bei 5l auf
1.000l passiert noch nicht mal viel. Gibt von der Verdünnung her keinerlei Sinn oder ist das EMA so etwas wie eine hochdosierte saure Lösung, wenn ja wieviel %? Bitte korrigiert mich, wenn es anders ist, aber bitte mit Unterlegung von Daten.
Nicht jeder Filter ist gleich, geschweige denn das Volumen. Gut aber ich sehe auch ein, das das Einbringen über den Teich etwaitigen Problemen vorbeugt. Ist bei Medis ja auch so.
Genauso würde ich gern verstehen wie biologisch die Anpassung von PH 3 EM Lösung an ein 7,5 - 8,5 PH Teichniveau funktioniert. Von welchem Zeitraum sprechen wir und bei welchen Temperaturen läuft die Reaktion oder wie auch immer optimal ab?
Ergo ist dann EMA auch nicht für den Filter sondern für das Wasser oder was?
Magnum schrieb:Hallo Hans, eigentlich wollte ich hier gar nichts mehr schreiben....
Bei mir sind es jedes Jahr auch fast 200 m3 die ich an Frischwasser zugebe.
Das Wasser hat aber 0 KH mit PH 8 aus der Leitung. Wenn ich jetzt mit Natron auf KH 5 aufpuffere geht mein PH natürlich auch nach oben.
Probleme hatte ich damit aber nie.
Über diesen Thread bin ich erst auf TSEMa gekommen und habe es ausprobiert.
Eine großartige PH Senkung über TSEMa habe ich aber nicht festgestellt.
Nur meinen Fischen geht es irgendwie besser, das ganze Verhalten ist ruhiger, ausgeglichener....
Zur Dosierung:
Wenn ein Hersteller schreibt: 1L / 20000 L Wasser, erscheint es dem Kunden günstig. Schreibt er aber : 1L / 2000 L Wasser ist es dem Kunden zu teuer und er kauft ein anderes.
TSEMa besteht nur aus natürlichen Substanzen. Da kann man mit der Dosierung nichts falsch machen.
Bei KKF- Teichpflege ist 1L pro 10000 L Wasser angegeben, alle 4 Wochen und bei bakteriellen Problemen, wöchentlich. Ich habe aber auch schon das Doppelte und Dreifache dosiert und keinen Schaden am System festgestellt. Ganz im Gegenteil...
Du kannst auch jeden Tag einen Becher Actimel zu Dir nehmen, oder auch 10 Becher, passiert wahrscheinlich auch nichts weiter....ausser vielleicht einem Flotten in der Hose .....
MfG Rainer
Magnum schrieb:Sorry, aber :autsch:
Jeder der es herstellt könnte es vermarkten. Könnt ihr Euch denn nicht vorstellen, das hier jemand etwas erfunden hat, ohne gleichzeitig das € Zeichen im Auge zu haben.
Man. man, man ich bin hier raus.
MfG Rainer
showa65 schrieb:Hallo Klaus-
geht es da um Koiteiche, oder doch eher um Lurchibiotope....![]()
Spaßbeiseite:
Lese hier ja auch ein bißchen mit, was sich mir aber nicht erschliesst....
EM heißt Effektive Mikroorganismen...
Wofür steht denn jetzt die Abkürzung TSEMa? :?: