Permanente Bakterien-Zugabe

ganz vergessen

- ein mit doppelter Formalinbehandlung zerschossener Teich
hat mit TSEMa in einer Woche wieder volle Biologie aufgebaut


die toal zerfressenen Koi haben mit der TSEMa Kur
diese Plessur fast alle überlebt ... natürlich auch nachweislich.

allgemein nach Medikamenten und sonstigen Behandlungen
baut TSEMa das Immunsystem der Koi rasch wieder auf.



Gruss

Josef
 
Josef, ich bin doch nicht gegen das TS-EMA. Ich würde nur gerne wissen, was es besser kann, als das Originale EM/EMA.
Es geht hier auch nicht darum, wo und wie ich es in den Teich bringe, sondern, was es besser kann.

Ich habe hier eben ein schönes Video gefunden, aus dem sehr gut hervorgeht, zu was Effektive Microorganismen imstande sind zu leisten.
Viele der dort genannten Anwendungen kann ich nur bestätigen.

Aus dem Video geht eben auch sehr schön hervor, das man auch das Originale EM in deutschland noch verbessern oder herstellen kann. Es braucht nur 3-4 Arten von Microorganismen.

Zur Anwendung auf bestimmte Gebiete muss es dann eben anders angesetzt werden.

Das Video ist fast eine Std. lang, lohnt sich aber anzusehen, um EM zu verstehen.

https://www.youtube.com/watch?v=dkRrzTfoS2c

Gruß Alois
 
Servus Alois,

ich bin doch nicht gegen das TS-EMA. Ich würde nur gerne wissen, was es besser kann, als das Originale EM/EMA.

was Dein Mittel kann weiß ich nicht ... was TSEMa alles kann
habe ich mitunter vorher aufgezählt ... ich bin so damit zufrieden daß
ich das andere gar nicht testen will.

das man auch das Originale EM in deutschland noch verbessern oder
herstellen kann. Es braucht nur 3-4 Arten von Microorganismen.

Zur Anwendung auf bestimmte Gebiete muss es dann eben anders
angesetzt werden.

eben ... und unser Fachmann ist dbzgl. sehr gut unterwegs :thumright:

Gruss

Josef
 
vielleicht macht man jetzt hier mal ein Strich drunter, die Geheimniskrämerei ist ja sowas, zumindest wenns ums Hobby geht und nicht um Betriebsspionage. :|
 
Servus,

über EMa können wir das weiter machen aber über TSEMa macht
das wohl kein Sinn

Schlaumeier ... warst Du derjenige der energisch bis in´s kleinste
nach der Rezeptur angefragt und eine Abfuhr bekommen hast ???

da entwickelt jemand ein Mittel das funktioniert und damit
man es nicht nachbaut (nachmixt) baut derjenigen einen
Sicherungsbolzen ein ... und weil man an die Mixtour nicht
ran kommt wird nach Betriebsspionage und Hobby geplärrt.

schau mal ob Du von den grossen wie BASF /Bayer oder sonstige
deren Mixtouren für´s selber panschen bekommst :roll:

langsam verstehe ich auch warum der Entwickler vom TSEMa
nicht auf den freien Markt damit gehen will ... das ist ja der
reinste Spiessrutenlauf ... aber lieber 1000 Neider wie einen
Mitbeleider (!)

ihr dürft gern weiter mit EMa machen ... das kenn ich eh nicht
darum bin ich raus.

Gruss

Josef
 
Ich habe sicher nicht nach eine Rezeptur gefragt, ja ich mache auch mein EMa weiter warum auch nicht......schön das Du raus bist hat ja nichts gebracht Dein Jubel über TSEMa.......
 
hallo,

sorry, das ich mich einmische, aber von welcher fraktion bist
du denn frank?

so geheimnisvoll wie du tust ist TSEMa doch auch nicht.
hier im forum sind sicherlich zwölfundneunzig user denen
es schon ungemein geholfen hat.

ich meine wenn josef positiv darüber schreibt, weiß jeder der
seine beiträge liest, das da was dran ist.

probier es doch selber einmal aus. und da die bestandteile
nun wirklich frei von chemie sind, sollte der geringe teil der nicht
bekannt ist, so eigentlich auch egal sein.

michael, der es auch schon selbst hergestellt hat und auch
begeistert davon ist.
 
michael w schrieb:
hallo,

sorry, das ich mich einmische, aber von welcher fraktion bist
du denn frank?

so geheimnisvoll wie du tust ist TSEMa doch auch nicht.
hier im forum sind sicherlich zwölfundneunzig user denen
es schon ungemein geholfen hat.

ich meine wenn josef positiv darüber schreibt, weiß jeder der
seine beiträge liest, das da was dran ist.

probier es doch selber einmal aus. und da die bestandteile
nun wirklich frei von chemie sind, sollte der geringe teil der nicht
bekannt ist, so eigentlich auch egal sein.

michael, der es auch schon selbst hergestellt hat und auch
begeistert davon ist.

Hallo,
Jetzt ist gut....Wer sagt das ich was gegen Bio habe, ich stelle auch mein EMa selber her !!! Hätte nur gerne gewusst was an TSEMa so anders ist.
Und jetzt schönen Abend noch......
 
Ich wollte hier keinen Streit hervorrufen. Schöner wäre es, wenn beide Seiten einsehen, das beide Mittel vermutlich Ihre Daseinsberechtigung haben, wenn man etwas über den Koi Teich hinaus schaut.

So ein Forum ist doch dafür da, um sich auszutauschen und nicht um sich in die Wolle zu bekommen.

Ich werde auf alle Fälle versuchen, beide Mittel zu probieren um mir dann mein eigenes Bild zu machen.

Natürlich nicht beide Mittel mischen :-)

Gruß Alois
 
Thale312 schrieb:
ich hab mir das erklären lassen :wink:

Die Nitrobacter sind recht empfindlich gegenüber starken pH-Änderungen, besonders im Bereich unter 7,5.


Gruss

Josef

Hallo Josef ,

der Satz ist so nicht haltbar.

Es sind weder Nitrobacter im Teich .... dort sollten Nitrospira /Nitromonas im Filter sein,

noch stört die pH < 7,5 wirklich. Unter pH 6 stellen die erstmal ihre Arbeit ein,
überleben aber recht gut und sind sofort wieder "Arbeitsfähig" über pH6.



Trotzdem würde das saure EM-a / TSEMa im Filter nicht gut sein ... das bleibt so !
 
Oben