Servus,
Hallo Josef, warum mußt Du so oft und so hoch nachdosieren?
was heisst oft ?
- einmal im Frühjahr
- 2mal musste ich auf Kiemen behandeln (scheiss resistente Würmer)
= 2mal TSEMa
- einmal nach meiner Mudpodaktion
- und vor kurzen musste ich gegen Algen impfen
- und einmal vor der Winterruhe
macht 6-7 Einsätze pro Jahr ... so what :wink:
Beim EM mache ich das bei meinem 19.000 Liter Teich (5 Liter EM) nur 2 mal im Jahr.
Du schüttest im Jahr 10 Liter ? reines EM in den Teich ?
beim TSEMa ist daß bei weiten niedriger ... die Zusätze
spielen hierbei die Hauptrolle und daher ist eine mehrmalige Anwendung
auch nicht problematisch.
Code:
Optimal ist sogar, den Filter abzustellen, bis die Microorganismen auf den Boden gesunken sind. Kann man anhand der Farbe ja gut verfolgen.
Das mit der starken PH Schwankung im Filter wäre mir neu, habe es aber
auch nie gemessen. Bei meiner Vorgehensweise aber auch vernachlässigbar, wenn dem wirklich so sein sollte, was ich nicht glaube.
ich glaub nicht daß der Hersteller Deines EM rät das Zeug direkt in den
Filter zu schütten !? ... wie gross ist Dein Filter ? ... die Konzentration wäre
sicher viel zu hoch ... du killst ohne wenn und aber Deine Nitrobacter
die eh empfindlich gegenüber pH Veränderungen sind.
hier unterscheiden sich auch beide Produkte (!)
TSEMa baut unter anderen auch Schlamm ab ... was will ich damit
im Filter ? ... sowas gehört in den Teich bzw. in den Pflanzfilter
und man bringt es langsam mit einer Giesskanne samt nach oben gedrehten Gießkopf ein ... ich lass mir für 5ltr. meist eine halbe Stunde
Zeit bis alles drin ist ... Wasserfall und Pumpen dabei auf Vollgas.
Man kann es aber auch wie ich machen. Ich drehe meine 33.000
Liter
Pumpe auf Volllast, gebe ca. 1 Liter in die erste Kammer, so
durchströmen die Bakterien sehr schnell den Filter und verteilen sich dort
gleichmäßig. 3 Liter gebe ich direkt am Ende der Filterkammer dort wo
meine Pumpe sitzt in den Filter.
siehe oben ... ich halte daß für nicht richtig bzw. bin mir sicher
das es nicht richtig ist (!)
Josef, der Preis sagt bei den Microorganismen nichts aus. Ich kann das
gleiche EM aus dem selben EMA von Emiko auch für 50€ a 5Liter
beziehen. Jeder "Hersteller" verkauft sein fermentiertes EMA eben zu
einem anderen Preis. Da du ja selber herstellst, weist Du auch, dass man
alles mögliche fermentieren kann. Obst, Gemüse und was die Natur
sonst so an Pflanzlichem hergibt.
glaub mir ein´s beim Bezug der TSEMa Inhaltsstoffe habe ich
keine Mondpreise ... und bedenke im TSEMa sind schon noch ein
paar andere Inhaltsstoffe intus.
Somit kann aus einem EMA auch ein TSEMA werden.
das wäre Äpfel mit Birnen vergleichen ... die Rechnung geht nicht auf.
Was ich gerne noch von Dir wissen möchte, wenn Du TSEMA hinzufügst, hast Du dann auch kurzfristig einen Anstieg von Algenwachstum im Teich?
und schon sind wir wieder beim anderen Produkt ...
TSEMa steht in Nahrungskonkurrenz mit den Algen ... ich musste
heuer vor ein paar Wochen zum 1ten. Mal auf Algen behandeln
wobei ich vermute daß dies mit der Mudpondaktion zusammen hängt.
Gruss
Josef