Permanente Bakterien-Zugabe

Wer einen Futterautomat betreibt, kann sich natürlich auch einen Kopf darüber machen, wie er automatisch das EMa zum Futter hinzufügt.


Hallo Alois,
da ich im Winter meine Fische in der IH auch mit einem Futterautomat versorge und im TESMa das Futter einweichen will,muß man halt kleinere
Portionen ,für halt nur 2-3 Tage herrichten und einfüllen.
LG Georg
 
Hallo Alois,

Ich glaube wir reden da aneinander vorbei, ich meinte mehr mit Japaner und EM den Einsatz von EM in Japan selbst und das Schwimmen in Naturteichen, was du ja auf Seite 11 geschrieben hattest. Gerücht--->Tatsache? :wink:


die Aussage zu den Japanischen Koi war etwas veralgemeinert.
Ich hätte besser schreiben sollen, wenn aus Japan importierte Fische in den deutschen Teich gesetzt werden... Das hängt natürlich auch vom deutschen Teich ab in den die Fische dann gegeben werden. Festgestellt habe ich, das Europäische Koi Winterfest sind. Bei Japanischen Koi kann der erste Winter im Teich gut gehen, muß aber nicht.

Aufgefallen ist mir gerade in den Koi Foren, dass viele über Krankheiten berichten. Hier wird dann viel experimentiert bevor ein Tierarzt gerufen wird und Chemie oder Salz zur Heilung der Fische verwendet. Das Antibiotika auf Dauer nicht gesund ist, sollte auch bei dem letzten angekommen sein.


Generell ist jedes Umsetzen von Koi in ein anderes Habitat Stress. Der eine schaffts besser als der andere. Wenn EM dabei noch helfen würden, ist das doch top.

Ob ein Koi mehr oder weniger winterfest ist hängt von vielen Faktoren ab, aber sicherlich nicht wo er herstammt.

Was du in den Koiforen liest sind zu 90% Hilfesuchende, wo der Halter die Ursache ist und nicht der Koi selbst. Und die anderen 10% haben manchmal einfach Pech. Meine Behauptung aufgrund der eingestellen Berichte.
Und ja, experimentiert wird viel, leider auf Kosten der Koi.

daisho schrieb:
Das Problem Nr.1 ist und bleibt der Koihalter. Falsch gebaute Teiche und Technik, falsches Fütterungsmanagement, fehlende WW, Überbesatz etc.

Ich schliesse mich da nicht aus, Lehrgeld habe auch ich schon bezahlt, und der Koi konnte nicht dafür.

Um zielgerichte Chemie, Salz und Antibiotika kommt man nun bei gewissen Krankheiten nicht herum, aber sicherlich nie als Dauergabe.

Das EM bei Problemteichen, die der Halter verursacht hat, helfen kann ist schön, behebt aber dennoch nicht die Ursache.Wie du geschrieben hast kann man es wohl kaum überdosieren wenn man sich an die Empfehlungen hält und wer es prophylaktisch nimmt wird nix falsch machen können.
 
Servus,


ihr habt zu schmutzig , oder zu sauber gearbeitet , sonst bräuchtet ihr alle kein EMA .

des ist ja mal ein echter Brüller
nun kann ich mir aussuchen warum mein Teich nicht läuft :thumright:

wenn ich daß vorher gewusst hätte
hätte ich nicht auf erhöhte Aeromonaden/Pseudomonaden
Cyanobakterien etc. untersuchen lassen.

man könnte es auch gackern ohne eier zu legen nennen :?

Das EM bei Problemteichen, die der Halter verursacht hat,

wenn die Gase im Wasser bzw. Wasserchemie nicht passt
hat der Halter die verursacht ? ... auch ne nette Variante :thumleft:

seid froh wenn eure Teich super laufen ... Ahnung davon
daß es Teiche gibt die nicht laufen wollen habt ihr keine.

Gruss

Josef
 
Hallo Josef ,

dein Teich läuft nicht ? Tut mir Leid das wußte ich nicht .

Ohne solche Teichgeschichten zu kennen ist es zu 90% so : neues Wasser in Kombination mit sehr guter mechanischer Vorfilterung . Evt. noch ein/zwei neue Fische unterschiedlicher Herkunft . Bißchen berechenbares HX . Der nächste Akt sind dann Parasiten/ Bacs und deren Folgen . Eine kontraproduktive Bio ist schlechter als gar keine .
 
Hallo Josef,

das deine Wasserchemie nicht passt dafür kannst du nicht. Dafür musst du dir den Schuh auch nicht anziehen.

Nicht bös gemeint, aber Teich, Flowdesign und dein Filter ist nun mal nicht optimal bei dir, auch das hat wesentlichen Einfluss in meinen Augen :wink:
 
Servus Stefan,

dein Teich läuft nicht ? Tut mir Leid das wußte ich nicht .

mein Teich ist 8 Monate überhaupt nicht gelaufen ... trotz
Trommelfilter und allen was dazu gehört ... inkl. 2 Wasseranalysen
bei Instituten die die Fischereien betreuen ... inkl. 7 Doc Besuchen
wo man definitiv Parasiten ausschließen konnte.

2 Teiche in meiner ummittelbarer Nähe hatten die selben Symptome.

mit denn Mittel laufen nun alle 3 ohne Mucken.

Servus Uwe,

Nicht bös gemeint, aber Teich, Flowdesign und dein Filter ist nun mal nicht optimal bei dir, auch das hat wesentlichen Einfluss in meinen Augen

der Trommler hat 6000.-€ gekostet ... an Flow im Hauptteich fahre ich anhand der Pumpenangaben schon lang mit 51.000 ltr. auf 32m³ ...
abzgl.Reibungen etc. seien wir gnädig irgendwas zwischen 35-40m³

meine Biokammer hat fast 2500 ltr. ... darin enthalten ca. 350ltr.
bewegtes Helix ... danach 100ltr. Siporax und Japanmatten

dazu noch eine O² Anlage mit Sauerstoffreaktor und eine
Osmoseanlage.

was fehlt mir da noch zur perfekten Anlage ?

Gruss

Josef
 
??

Hallo Stephan
Deinen Worten nach gibt es ja bei deiner Anlage und folglich
Deinen fischen keine Probleme und Krankheiten etc. Treten
Garnicht erst auf? ? Oder wie darf man deine Worte hier verstehen? ?
Sonnige Grüße
Jürgen
 
Hallo ,

evt. die richtige Beratung aus einer Hand Josef ? , Viele Köche können den Brei schnell verderben . So ist es Jürgen . Keine Probs in meinen Anlagen . Was nicht heißt das ich bei Importen nicht mit Medikamenten reagiere wenn dies nötig ist .
 
.... erst mal ganz grob die feine Bio raus , und dann ganz grob die Feine Bio rein ist die neueste Devise . Warum nicht , viele Wege führen zum Ziel ! Und wenn es so läuft befürworte ich dies sogar . :D
 
Servus,

evt. die richtige Beratung aus einer Hand ? , viele Köche können den Brei schnell verderben .

ich kenne Teiche wo sich die namhaften Fachleute der Koiszene
die Klinke gegeben haben ... keiner konnte helfen (!)

es ist immer leicht zu schattern ohne so etwas selbst mal
gesehen bzw. mit gemacht zu haben.

Gruss

Josef
 
Ja servus ,

physisch ist es sicherlich nachvollziehbar , physikalisch/ Bio chemisch nicht . Dies kommt unter Anderem drauf an wie lange man schon ins Wasser mit seinen Bewohnern schaut .
 
Oben