Permanente Bakterien-Zugabe

Guten Morgen Alois.

Wir benutzen selber TSEMa und mein Mann stört unheimlich der leichte Braun/Gelb Stich im Wasser, er ist aber auch Ozon verwöhnt.

Mich stört dies nicht so, denn das Wasser ist für mich trotzallem sehr sehr klar, wir haben seit August weder Ozon noch UVC an, UVC brauch man nach der Zugabe von TSEMa meines Erachtens eh nicht mehr.

Im Sommer hatten wir auch ein Sonnensegel, aber mehr als Schutz vor dem Reiher und es hat geholfen bis wir es abgehängt haben damit die Sonne das Wasser erwärmen kann, der August war ja sehr bescheiden was die Temperaturen angeht.
Aber jetzt habe ich ja mein Gewächshaus :D

Edasil benutze ich ebenfalls und bin davon auch begeistert !

@Josef= Schöne Bilder und ich wäre froh wenn ich meine Bilder nur ansatzweise so hinbekommen würde.
 
Micha61 schrieb:
Hallo Klaus,

was mache ich falsch ?

LG Micha

Hi Micha,

darum geht es mir !
Erst wenn du alles technisch/monetär mögliche für dich und deinen Teich
unternommn hast , dann kann an weitere Dinge wie UVC , Ozon oder TSEMa gedacht werden.

Ist leider ein klein wenig am Thema vorbei ,
aber das schlecht gepflegte Schaumstofffilter ein Problem sind,
ist sicher hier unstrittig ..... wie oft werden die Patronen bei dir gereinigt ?
.... wo sitz die UVC und ist die immer an ...gewesen usw. ?

Erst wenn wie z.B. beim Josef alles technisch Notwendige nicht ausreicht,
oder aber das technisch Notwendige derzeit nicht machbar ist,
dann sollte TSEMa guten Gewissens eingesetzt werden.
... nicht anders herum ....
( ... und nicht das sich jetzt gleich wieder mehrere User angemacht fühlen !! bitte !! )
Einen schlecht geplanten Teich oder einen für Koi ungeeigneten Teich ,
mal mit TSEMa zu behandeln , nur um zu schauen ob das dann die Koi überleben....
...damit ich für mich nicht zugeben muß das mein gebauter Teich nicht Koigerecht ist??!!


......... ich unterstellen das hier keinem , aber ich möchte doch vor solchen
Vorgehensweisen warnen dürfen , zumal hier viele viele mitlesen,
und könnten sonst den Ansatz von EM falsch interpretieren !
 
Micha61 schrieb:
Hallo Klaus,

was mache ich falsch ?
Wenn dies so bleibt, hat sich für mich die Zugabe des TSEMa, schon gelohnt.


LG Micha

...vielleicht hast du ja auch alles genau richtig gemacht !!!

Ich kenne deine Teichsituation ja garnicht !!

....und ich werde hier keinem was andichten wollen !

Und ich bin ja auch keineswegs gegen TSEMa !!!
Auch meine Koi futtern es gerade und meine IH bekommt es !
 
guten Morgen,
also Klaus ich finde das sehr gut was Du geschrieben hast. Ich lese mit und habe TSEMa in meinem Kinderteich weil die kleinen empfindlich sind und weil ich ein paar weitere rein gesetzt habe die "gehimmelt" werden sollten.
Das System lief vor TSEMa gut, WW und Filterreinigung regelmäßig, ebenso Wasserwerte regelmäßig getestet. (beide Teiche sind gepumpt und laufen über Schaumstofffilter)

Aber ich glaube auch das manch einer vermutet das er eben dieses mit TSEMa nicht mehr oder seltener machen muß und dann kommt irgendwann was immer kommt: ich hab doch TSEMa im Teich und meine Fische werden krank :roll:

Ich selber hatte gehofft das ich mit dem Mittel die Braunen Kieselalgen weg bekomme, aber da geht es nicht dran ^^
 
Scubi schrieb:
Klaus,

du hast ja positives und negatives zum TSEMA aufgezählt.

Evtl. wäre es für uns EMA/TSEMA infizierten auch mal wichtig von Dir zu erfahren, wie Du den Teich genau filterst, wann und wie oft Du welche Mittelchen in den Teich gibst.

Ich habe ja deinen Teich gesehen und war schwer begeistert, wie klar dein Wasser ist. Deine Fische sehen gesund aus und machten eine relaxten Eindruck.

Nun kann mir aber keiner erzählen, das solche Ergebnisse nur mit Wasser erziehlt werden.

Darum würde mich brennend interssieren, wie Du dein Wasser aufbereitest. Das Du dein Wasser gegen Algen mit Sonnensegeln schützt, ist mir auch noch im Gedächnis. Oder sind die Sonensegel gegen Sonnenbrand gedacht?

Das Du ab und an Erdasil verwendest, habe ich noch im Kopf. Aber, ist das dass einzige?
Ja ja, die grauen Zellen :-)

Gruß Alois

... du kennst halt noch zu wenige koigerechte Klarwasserteiche !!
( Klarwasserteich ist eigentlich eher nicht sooo Artgerecht , aber wir wollen unsere Lieblinge ja sehen!)


Es ist durchaus normal das das Wasser auch bei 28 teilweise dicken Fischen

so klar wie in meinem Teich aussieht !!
( du kannst mich gerne besuchen und ich erkläre dir beim Kaffee wie das so gemacht wird!)


Und NEIN .... ich kippe für die Klarheit eigentlich nichts regelmässig rein !
Sporadisch mal Edasil(Bentonit) 1-2 mal im Jahr ... sollte ich ruhig öftes mal machen!

Alles was mein Teich klar macht ist die richtige Filterung mit dem richtigen Flow,

.......... und die ausreichenden Filterpflege !!

( 45t Teich mit möglichst steilen Wänden , 36t Nominalflow , 28 Koi , ca. 10% WW die Woche , Trommelfilter , 50% ruhendes HelX , 40W + 75W UVC )



Einzig habe ich dieses Jahr erstmals Algenpoeder(Zinkbasis) gegen die FA reingekippt.
Das trübt allerdings eher das Teichwasser !!
Vielleicht sollte ich im kommenden Jahr mal versuchen die Algen mit TSEMa zu bekämpfen?


Und wie weiter vorn schon geschrieben :

Klares Wasser ist keinerlei Kriterium für gutes fischgerechtes Wasser !!!
 
Klaus, grundsätzlich alles richtig was Du sagst. Nur über den Punkt, erst Technik oder erst Tsema wird es wohl immer unterschiedliche Meinungen geben.
Denn mit EMa/ Tsema kann man auf einiges an Technik verzichten. Wäre ja blödsinn, sich teure Technik anzuschaffen, dann Tsema in den Teich zu kippen, um dann festzustellen, dass man die Technik nicht mehr benötigt.

Bei deinem letzten Satz, das Klares Wasser nichts über die Qualität aussagt, sind wir wieder am Anfang. Das hatte ich schon auf einer der ersten Seiten geschrieben.

Eigentlich aber auch egal. Ob mit oder ohne Tsema, mit oder ohne viel Technik. Hauptsache den Fischen geht es gut und man kann Sie sehen. Wie das Ziel erreicht wird, bleibt jedem selber überlassen.

Gruß Alois
 
Scubi schrieb:
Klaus, grundsätzlich alles richtig was Du sagst. Nur über den Punkt, erst Technik oder erst Tsema wird es wohl immer unterschiedliche Meinungen geben.
Denn mit EMa/ Tsema kann man auf einiges an Technik verzichten. Wäre ja blödsinn, sich teure Technik anzuschaffen, dann Tsema in den Teich zu kippen, um dann festzustellen, dass man die Technik nicht mehr benötigt.

Bei deinem letzten Satz, das Klares Wasser nichts über die Qualität aussagt, sind wir wieder am Anfang. Das hatte ich schon auf einer der ersten Seiten geschrieben.

Eigentlich aber auch egal. Ob mit oder ohne Tsema, mit oder ohne viel Technik. Hauptsache den Fischen geht es gut und man kann Sie sehen. Wie das Ziel erreicht wird, bleibt jedem selber überlassen.

Gruß Alois

Hallo Alois,
ich habe hier bis nicht viel geschrieben, nur meist interessiert mitgelesen.
Aber ich kann mich Deinen zuvor stehenden Ausführungen nicht anschließen.
Da bin ich doch klar bei Klaus!
Ein Koiteich, nach unseren Maßstäben ist ein Habitat, der ohne vernünftige Technik nicht funktionieren kann.
Und ich meine hier nicht die Teiche mit großen Pflanzzonen und / oder natürlichen Filtereinrichtungen wie lange Bachläufe. Sondern den typischen Koiteich, in dem die Fische, meist mit Überbesatz in absolut klarem Wasser herumschwimmen.
Die Grundvoraussetzung für einen solchen begrenzten Lebensraum ( Habitat ) zum funktionieren zu bekommen ist und bleibt die Technik am Teich.
Wie die im Einzelnen aussieht bleibt jedem persönlich, nach Geschmack und Geldbeutel überlassen.
Wichtig dabei ist nur, dass das System funktioniert und den Fischen die Gesundheit, das Überleben, die Entwicklung und die Fortpflanzung garantiert!!
Und das ohne weitere Hilfsmittelchen, die permanent dazu gekippt werden müssen.
Und klar ist auch, dass, wenn das System diese Bedingungen erfüllt, dass man dann noch ein bisschen in der Klarheit des Wassers ( Ozon ), der Beseitigung der Grünalgen ( UVC - Für Hans, wollte ich doch auch schreiben ) und der Biologie etwas nachhelfen kann und darf ( TSEMA ).

Klar sollte aber auch sein, dass diese Hilfsmittel nicht zum wichtigsten Teil der Wasseraufbereitung werden dürfen.
Wenn das so ist, kommt über kurz oder lang der Super Gau.

Deshalb sehe ich die Einstellung von Klaus als die Bessere und Richtigere an.
 
Und klar ist auch, dass, wenn das System diese Bedingungen erfüllt, dass man dann noch ein bisschen in der Klarheit des Wassers ( Ozon ), der Beseitigung der Grünalgen ( Ozon ) und der Biologie etwas nachhelfen kann und darf ( TSEMA ).

Dafür den hier :thumleft: , aber Grünalgenbeseitigung lieber mit UVC :wink:

Viele Grüße
Hans

Was mich noch interessieren würde, wie ist es denn mit TSEMA nur bei Bedarf, also z.B. nur einmalig
-nach einer Medikamentenbehandlung
-bei schlechten Wasserwerten aufgrund eines einmaligen Ereignisses (totes Tier, Filterausfall, beseitigte Gammelecke....)
-gegen bestehende Kreuzverkeimung
-als Vorsorge vor dem Einsetzen neuer Fische (Kreuzverkeimung)
-als einmalige Prophylaxe im Frühjahr und einmaligem Vitalitätsschub
-.....

Vielleicht gibt es hierzu auch Antworten, eventuell auch von Josef bzw. mikrobe

Viele Grüße
Hans
 
Hallo zusammen,
ich frag hier mal andersrum ....
Aqua 5 dry, Super Tabs, Microbe-Lift, Bao Bio, Kanne, Wasserpflege- und Aufbereitungsmittel, Filterstarter, Futterzusätze, Algenmittel.... usw.
Wozu gibt es die überhaupt ?
Lebt da nicht eine ganze Industrie davon ?
Keiner benutzt es, die Firmen müßten alle vor der Insolvenz stehen....
aber......scheinbar doch nicht....
Woran liegt das ??

Grüsse Rainer
 
Scubi schrieb:
Ich habe ja deinen Teich gesehen und war schwer begeistert, wie klar dein Wasser ist. Deine Fische sehen gesund aus und machten eine relaxten Eindruck.

Ich habe letztens bei einem anderen Koi Händler eine sehr schöne Anlage gesehen. Auch hier ist das Wasser unter freiem Himmel ohne Sonnensegel Glas klar wie aus der Leitung gewesen.

Nun kann mir aber keiner erzählen, das solche Ergebnisse nur mit Wasser erziehlt werden.

Darum würde mich brennend interssieren, wie Du dein Wasser aufbereitest.

Gruß Alois

Moin Alois-
in meinem Teich schwimmen ca.70 Fische mit einer Durchschnittsgrösse von 70cm...

Da werkelt ein ordentlicher Filter, der Flow stimmt und die UVs sind bei Bedarf an...

Kein Ozon oder weiterer Unsinn, der da reingekippt wird...

Ausser vielleicht, 1,5 -2 kg Futter am Tag...Die natürlich auch wieder raus müssen!

Optisch habe ich mal mindestens Bergseequalität.

Und...
Bei versierten Koikichis läuft das eigentlich immer so...

Deswegen ist da überall bei den lustigen Themen Schenkelklopfen angesagt... :lol:

Einfach mal Leute besuchen, die sich vielleicht mit Koi und Teichen auskennen. :idea:
 
Magnum schrieb:
Hallo zusammen,
ich frag hier mal andersrum ....
Aqua 5 dry, Super Tabs, Microbe-Lift, Bao Bio, Kanne, Wasserpflege- und Aufbereitungsmittel, Filterstarter, Futterzusätze, Algenmittel.... usw.
Wozu gibt es die überhaupt ?
Lebt da nicht eine ganze Industrie davon ?
Keiner benutzt es, die Firmen müßten alle vor der Insolvenz stehen....
aber......scheinbar doch nicht....
Woran liegt das ??

Grüsse Rainer


...es liegt daran das alle die hier ein paar Jahre mitlesen ,

dann fast alles richtig machen (oder das meisste) und es diesen "Krempel" nicht wirklich braucht !


Wer dann "das Sahnehäubchen" noch möchte ... der kann gerne zugreifen!
 
Oben