Permanente Bakterien-Zugabe

Gummibaer schrieb:
Was auch hier mal angesprochen wurde ist der preis was das tsema kostet, da ich es mir von anfang an selber herstelle kommt der 20l kanister rein von den zutaten her auf ca 51€ dazu kommen halt noch die stromkosten für die heizplatte die das tsema auf temperatur hält bis es fertig fermentiert ist.
Denke mal bei den herstellungskosten braucht man über die rentabilität nicht zu diskutieren zudem man ja auch den strom für die uvc spart, die war bei mir über wochen aus. Und hatte trotzdem klares wasser und null algen ob das mit den algen am eingbrachten tsma liegt kann ich nicht sagen aber jedesmal verschwanden sie.

Hallo

hatte es ja hier auf S19 schon mal geschrieben, hatte mal ausgerechnet was mir die herstellung des tsma kostet. Sind rein von den zutaten anteilsmäßig auf 20l runtergerechnet da ich mir immer 20l herstelle. So komme ich auf einen literpreis von 2,55€
 
Wie hoch ist denn eigentlich der Alkoholgehalt in den TSEMa?
Hat das mal jemand gemessen?

Mit den Hefen im EM1 und den vergorenen Zuckerresten müsste man doch locker auf 10 - 12 % kommen.


Und da wundert ihr euch noch, dass es den Koi besser geht? :lol:


Ich probiere das Zeug mal lieber selber. :dance:
 
Hicks....Hicks...isch...neeehme davoon AAbends och immer nn Glaaas voll...
Zurrt Beeruhiguuuung....
Oddder meine Frau giebts mir üüübbers Esseeen...

Grüße Rainer
 
So ein Wodkafilter ist doch Alkoholschändung oder wie seht Ihr das :-)
Was für eine Vorstellung, einen ganzen Teich voll Alkoholiker :-)

Ich habe bisher in keinem EM Forum gelesen, dass durch die Fermentierung der normalen Zusatzstoffe Alkohol im EMA entsteht.

Ich wüßte jetzt aber auch nicht, wie oder womit ich den Alkoholgehalt messen sollte. Ich habe gerade einen EMA Ansatz im Keller. Wenn mir jemand erklärt, wie man den Alkoholgehalt messen könnte und der Aufwand nicht zu hoch ist, dann würde ich den Spaß mit machen.

Alkohole entstehen ja auch durch Fermentierung. Allerdings benötigt man dafür andere Zusatzstoffe.

Gruß Alois
 
Hallo Alois, daran das bei der Herstellung Alkohol entsteht habe ich auch schon mal kurz gedacht...
Aber nein glaube ich nicht... sonst würde es ja auch ewig haltbar sein....
Mikrobe würde das dann auch schreiben....
Sonst würde auch draufstehen nur an über 16 jährige, mit gültigen Personalausweis.
:wink: :wink:
Grüße Rainer
 
Rainer, es ist durchaus möglich mit den Zutaten von EMA Alkohol herzustellen. Aber, dann müssen die Zusatzstoffe stimmen.

Wer gerne mal einen nimmt, der sollte seiner Frau z.B. die Kartoffelschale klauen :-) Das hat dann aber weniger mit dem EMA zu tun. Liegt eher an der Kartoffelschale und der Fermentierung.

Gruß Alois
 
Oben