So, nun habe ich mein TSEMA 1 Woche im Teich. Ich habe die angegebene Menge Bentonit für Pflanzenteiche mit eingebracht. Ich denke, dass ich das Bentonit hier erwähne ist kein Preisgeben des Gehemnisses von TSEMA. Bentonit oder auch Erdasil nutzen auch andere bei der Einbringung von EMA in den Teich. Der Hintergrund ist, dass die Bakterien sich an dem Zeugs besser anhaften können.
Da ich ja vorher schon mit dem EMA geimpft habe und mein Teich eigentlich sauber war, bis auf die Schwebealgen und dem kleinen Algenteppich habe ich mir vom TSEMA nicht mehr so viel versprochen.
Ich berichte hier nicht über Wasserwerte, weil die bei mir auch vorher Ok waren.
Also, das ganze eingebracht. Der Teich ist natürlich erstmal mega trübe. Ordentliche Membranpumpe 60L/Std eingeschaltet mit 4 Belüftern und diese gleichmäßig auf die 12 Meter Länge des Teiches verteilt.
Luft in der Biokammer reduziert, mehr Luft an den Luftheber gegeben, damit ich ordentlich Flow in den Teich bekomme. Alle 5 110mm Rohre aufgerissen. Luftheber wird mit 80L Membranpumpe betrieben. Davon gehen ca. 10% in die Biokammer. Der Luftheber macht optisch den selben Durchfluss wie meine 33.000 Liter Rohrpumpe.
Den Filter habe ich ganz bewußt die ganze Woche nicht gereinigt.
Der Algenteppich löste sich nach ca. 2 Tagen auf. Die Algen wurden sehr weich. Die Algen die im Filter bei den Bürsten hängen blieben, konnte ich mit der bloßen Hand nicht mehr abfischen. Sie lösten sich in der Hand auf.
Das kenne ich so auch vom EMA.
Dadurch das ich den Filter nicht gereinigt habe, wurde der Filter mit den Bürsten (2 Zuführungsrohre BA und Skimmer) immer dichter. Schwebestoffe wurden aufgenommen. Kamen kaum noch im Luftheber an. Auf den Japanmatten am anderen Ende des Filters kamen viele Schwebstoffe an und legten sich nieder. Die Zuführungsrohre liegen ca. 10-20 cm unter Wasser. Auch durch diesen Filter kamen immer weniger Schwebestoffe. Am 3 Tag war das Problem mit den Schwebealgen behoben. Ich konnte meine braunen Jungfische am BA in 1,6m tiefe sehen. Allerdings habe ich eine extreme Braunfärbung des Wassers bedingt durch die Zuckerrohrmelasse. Wie oben schon erwähnt, habe ich auch vorher schon EMA eingebracht und dadurch eine braunfärbung gehabt.
Am Boden des Teiches haben sich viele Schwebeteile und tote Algen abgesetzt. Hier bin ich täglich kurz vor Sonnenuntergang sehr langsam mit dem Kascher durch den Teich, um die Algen abzufischen. An hartnäckige stellen ging ich mit den Schrubber um die Algen zu lösen. Hierbei habe ich dann auch wieder einiges aufgewirbelt. Viel Dreck landete im Filter.
Ich war mir schon sehr sicher und sehr erfreut, endlich den Algenteppich los zu werden. Optisch stört mich der Algenteppich nicht so sehr, aber mich stört das die Koi Kacke dran haftet.
Von Tag zu Tag wurde es besser. Nun würde man ja eigentlich sagen. umso mehr Dreck aus dem Teich kommt, umso mehr muss sich im Filter anhäufen wenn er nicht gereinigt wird. Ich habe jeden Tag in den Filter geschaut und gesehen, dass die Biomasse die dort gelandet ist auf der Oberfläche des Filters nicht mehr wurde. Somit bilde ich mir ein, dass die Biologie ordentlich was wegfrist. Microbe mag mich da eines besseren belehren.
Nach dem 3 Tag habe ich die Belüftung nur noch Nachts im Teich angemacht. Der Filter läuft ja eh über Luft. Abgekaschert und geschrubt habe ich jeden Tag.
Jeden Tag wurde es besser. Weniger Braunfärbung im Teich. Weniger Algen auf der Folie. Gestern konnte ich beobachten, dass der Dreck auf den Matten im Filter weniger wurde. Es bildeten sich kleine saubere Felder im Filter. Das normale Grün/Blau der Filtermatten kam wieder zum Vorschein.
Heute hatten wir Scheisswetter. Es hat geregnet. Als ich um 16:00 Uhr an den Teich kam, traute ich meinen Augen nicht. Der Teich war klar wie vorher auch. Ich konnte bis auf den Grund schauen. Aber, es bildet sich wieder der kleine Algenteppich. Hier war ich jetzt etwas enttäuscht, denn das selbe kenne ich auch vom EMA.
An dieser Stelle bin ich jetzt etwas ratlos. Mir ist durch aus klar, das ich dem TSEMA mindestens 2 Wochen Zeit geben muss um weiter berichten zu können. Aber mich macht das mit der Heimkehr der Algen stutzig.
Ich hatte gehofft, das sich die Algen weiterhin abbauen, ich am kommenden WE dann den Filter komplett durchreinigen kann.
Ich möchte aber auch auf die Fische und Pflanzen eingehen. Denn TSEMA ist wie EMA auch ein Produkt, dass auf alles Leben im Teich wirkt.
Zu den Pflanzen:
Ich habe meinen Teich extra so gebaut, dass das frisch gefilterte Wasser in Richtung Pflanzen getrieben wird, dort dann eine elegante Kurve zieht und in eine schöne Kreisbewegung endet. An den Pflanzen konnte ich keine veränderung feststellen. Außer den normalen absterbenden Blättern zu dieser Jahreszeit. Ich würde sagen, alles wie in den Jahren vorher mit EMA auch. Noch keine positive oder Negative Reaktion zu erkennen.
Zu den Fischen:
An einem weissen Jüngling hat sich in dieser Woche etwas verändert. An den schwimmflossen wird er leicht orange und er hat 2 orange Flecken bekommen. Einen an der Seite, und eine kurz vor der Schwanzflosse. Das kann jetzt Zufall sein und möchte ich nicht dem TSEMA zuschreiben.
Ansonsten stehen meine Fische in der Farbe prachtvoll da. An meinem Asagi Orange/Blau geht wie in fast jedem Herbst das Blau auf dem Rücken zurück und verändert sich ins Orange. Das hat der Fisch aber schon seit 4 Jahren. Er ist 4 Jahre Alt. Würde ich also auch nicht einer Woche TSEMA zuschreiben.
Alle Fische haben sich nach der neuen TSEMA Zugabe sehr wohl gefühlt. Wie bei der Zugabe von EMA auch. Sie haben bis heute richtig gut gefuttert. Heute wurde das Futter langsamer aufgenommen. Das schreibe ich aber dem Wetter zu.
Mein Fazit:
Die Vorteile von EMA zu TSEMA werde ich nur in einem Langzeittest heraus bekommen. Darum hoffe ich das Mikrobe mich auch nach diesem Bericht noch mit den Zutaten beliefert
Ganz klar muss hier festgestellt werden, dass dass TSEMA in meinem Teich keine Wunder bewirken kann. Denn ich habe vorher schon ordentlich mit EMA behandelt.
Da die TSEMA Impfung für dieses Jahr die letzte Impfung sein soll, habe ich eine gute Möglichkeit zu sehen, wie der Teich mit dem TSEMA im Gegensatz zum EMA aus dem Winter erwacht.
Ich werde Euch natürlich berichten, wie sich das TSEMA in den nächsten Wochen verhält und was ich so am Teich/Filter anstelle damit Ihr Euch ein Bild über EMA oder TSEMA machen könnt.
Für das Wochenende ist eine Filterreinigung geplant. Der aufgefangene Dreck muß raus.
Gruß Alois