Pflanzeninsel

Hallo Traudel,
habe gerade Deine Fotos gesehen!
Sieht ja wirklich super, super klasse aus!!! :D :!:

So etwas stelle ich mir auch vor...Wir sind auch gerade dabei einen neuen Koiteich zu planen! :lol:
Wollte diesen ebenfalls durch eine Mauer hochsetzen und mit Pflanzeninseln arbeiten...
Hatte auch in diesem Forum unter "Teichbau" mal ein Thema rein gesetzt "SOS! Koiteich mit Mauer???".
Wie man so etwas bauen kann bzw. sollte???
Darf ich mal fragen, wie Ihr das gemacht habt? :oops:
Von wg. Mauertiefe, Fundment, etc.??? :?: :?: :?:
Oder habt ihr den Teich komplett gemauert bzw. betoniert?
Ich hatte eigentlich vor, mit einer Folie zu arbeiten...

Viele Grüße
 
Wir haben eine Kautschukfolie im Teich.
Zwei Wände waren durch die Terrasse schon vorhanden.
Dann wurde vor dem Aushub ein Ringanker, ich glaube
so nennt man es gemauert und darauf wurden die Steine
betoniert.
 
Hallo
Ich habe eine Pflanzinsel aus Styrodur mit 120 cm und diese beiden Teile habe ich mit Löchern versehen und durch diese sind mit einem Seil verbunden. Über den Styrodur habe ich schwrzen Vlies gelegt und mit Kies befült. Die rausgesägten runden Teile habe ich nachträglich noch unter der Insel gelegt das der Auftrieb höher ist.

gr.pflanzinsel.jpg


pf_insel_gr.jpg
 
Kwoddel sieht gut aus, Ideen muß man haben. :D

Balou, so ca. 30 cm tief wurde gegraben.
Bis jetzt hat sich noch nichts bewegt.
Der Teich ist im 4ten Jahr.
 
Super!
Vielen Dank!
Dann habe ich ja doch noch Hoffnung, dass mein Vorhaben ohne ein riesiges Fundament und extrem hohe Kosten umsetzbar ist!!!! :lol:
 
Ja, Ideen gibts hier viele. Aber nicht alle sind zur Nachahmung zu empfehlen. Ich habe z.B. eine Pflanzeninsel aus einer Styrodurplatte gemacht. Löcher reingeschnitten, mit einem Jutesack bezogen und Töpfe mit Pflanzen in die Löcher gesteckt. Soweit so gut. Ist auch alles recht nett gewachsen. ............. Allerdings habe ich nicht damit gerechnet das die Koi den Jutesack auffressen :lol: :lol: :lol:
Jetzt ist blos noch Jute auf der Oberseite der Platten. Unten is nix mehr :lol:
 
Hi Cheffe
gut das du bescheid sagst . :thumleft:
Also Koi sind wohl wirklich Allesfresser :shock: Hast du auch keine Pflanztöpfe mehr in den Löchern ?
:shock:
 
doch doch, die Töpfe sind noch da. Also zumindest der obere Teil. Unten hab ich noch nicht nachgesehen. Sollte ich aber vieleicht mal machen jetzt wo Du es sagst :lol:
 
:lol: Nicht umsonst werden Koi auch Wasserschweine genannt

Verwittert oder zersetzt sich der Jutesack nicht zu schnell im Wasser ? :roll:
würde da vielleicht eher so Nylonzwiebelsäcke oder Kartoffelnetze nehmen
 
ja, etwas verwittern tut er schon. Ich ging davon aus das die Insel nach 1-2 Jahren so zugewachsen ist das man davon nix mehr sieht. Mal sehen wie es sich heuer entwickelt. Nylonsack will ich nicht hernehmen weil der aus Plastik ist. Wenn die Fische den auch anknabbern ist das sicher nicht so gut :roll:
 
Hi Chefkoch
also irgendwie macht mich dein Name im Zusammenhang mit Koi doch etwas nervös :lol:

Naja sind ja deine Fische die eventuell drunter leiden müssen *flöt*

Ich denke das die Zwiebelnetze nicht so schnell kaputt gehen weil sie halt Plastik sind . Habe bislang auch noch nicht gehört das die Koi an Pflanztöpfe rumnagen :lol:
 
Oben