Ph Wert von 8,6 Hilfe

Eigentlich ist es ganz einfach. :wink:

Man hat ein Ausgangswasser, es gehen verschiedene Aktionen von außen (Anwender) sowie biologische Prozesse vor sich und der pH-Wert steigt oder fällt.

Vergleiche einfach mal die beiden Wasser:

- was kippst Du rein?
- wird belüftet?
- usw.

Viele Grüße,
Frank
 
das ist es ja, ich habe in beide Systeme nichts reingekippt. Beides wird auch nicht belüftet. Beeinfusst die Teichbiologie (Bakterien, Fische) den ph wert so stark ???
 
Servus,

Trinkwasser hat aktuell 8,4.

Trinkwasser dürfte eigentlich konstant sein ... fast jeder Wasserversorger
stellt ein pdf mit deren Wasserwerten zum Download bereit.

schau da mal nach ob da wirklich ein Frischwasser pH Wert von über 8.0
aufgeführt ist :wink:

Gruss

Josef
 
@Mikrobe

Den ph-wert im Teich hab ich vor Zugabe leider nicht gemessen.

Der Pool wird im Frühjahr komplett geleert und gereinigt und dann neu befüllt.

Wie hast Du die Werte gemessen?

Gemessen wurde mit Tröpfchentest von jbl und Hannah Ph meter FT 15, werte waren identisch.


@Josef

Hab ich schon gemacht, Wert aktuell 8,35 (Analyse vom märz 2015), bis letztes Jahr hatten wir noch Werte um 7,4 . Laut Aussage Wasserwerk haben die irgendwas umgestellt seit Januar 2015. Wert soll aber konstant bleiben, was ich mit meinen Messungen ja auch bestätigen kann.
 
ricola1 schrieb:
das ist es ja, ich habe in beide Systeme nichts reingekippt. Beides wird auch nicht belüftet. Beeinfusst die Teichbiologie (Bakterien, Fische) den ph wert so stark ???


Wenn du den Teich nicht belüftest ,
und die Pflanzen,Algen usw. überwiegen,
wird viel CO² dem Wasser entnommen.
z.B. bei einer Algenblüte geht der pH schon mal Richtung 9,3 und mehr.

...hier hilft nur viel viel Luftgeblubber im Teich !

Messe mal morgens vor 8:00 und abends gegen 20:00 ,
wenn es die Algen sind , dann kann da leicht >1 Differenz sein !
 
Ok das mit dem messen werd ich tun.

Wobei mein Filterrücklauf (DN 100) aus ca. 25 cm in den Teich fällt, dachte das ist genug Belüftung ?!?!
 
Messe mal morgens vor 8:00 und abends gegen 20:00 ,
wenn es die Algen sind , dann kann da leicht >1 Differenz sein !

Hab ich getan, Gestern abend 7,80 heute morgen 7,70. Es hat die letzten zwei Tage bei uns ordentlich Geregnet (saurer Regen ?? ). Vermute mal das deshalb der Wert jetzt runter ist. Die Differenz zwischen den Werten ist aber meiner Meinung nach i.O.

Werde in den nächsten Tagen mal täglich morgens und abends messen und mal sehen wie es sich entwickelt.

Anbei noch ein Bild vom letzten Jahr.
 

Anhänge

  • IMG_0567.JPG
    IMG_0567.JPG
    305,3 KB · Aufrufe: 108
ricola1 schrieb:
Aber treibe ich nicht mit der Belüftung noch mehr CO 2 aus ????

...da CO2 ein Gas in der Luft ist , verhält es sich auch so wie z.B. O2 !

Es gibt auch bei CO2 so eine 100% Sättigung .
Ist weniger CO2 drin so steigt der pH (über pH 8,4 )
( ist ja Kohlensäure ... weniger Säure -- pH steigt )
Befütest du jetzt mit Luft , so wird jetzt wieder CO2
aus der Luft zugeführt .

.... haben wir über 100% CO2 ( unter ph 8,4 )
so wird bei belüften CO2 ausgetragen .

( wenn denn KH im Wasser vorhanden ist )
 
Update 2

Hab mal 2 Bilder gemacht das ihr sehen könnt von was "Wir" sperechen.
 

Anhänge

  • 20150611_070707+1.jpg
    20150611_070707+1.jpg
    212,1 KB · Aufrufe: 93
  • 20150611_070726+1.jpg
    20150611_070726+1.jpg
    304,2 KB · Aufrufe: 110
Servus,

PH 8.4 und die KH 5 = 0.56mg CO2

http://www.zahlengenie.de/koi/CO2Rechne ... en=Rechnen

CO2 im Teich stabilisiert u.a den pH Wert im Blut ... natürlich gibt es
hier Studien wo der CO2 Idealwert für Karpfen liegt ... lt. der
Tabelle vom Schreckenbach zwischen 7-18mg CO2.

lt. dieser Tabelle ist der kritische Bereich bei 0.5mg CO2 ...
je nach Besatzdichte können die Probleme aber bereits unter
1.5mg CO2 beginnen.

Du hast nur 0.56mg CO2 intus ... scheuern die Koi nach dem Futtern
bzw. spülen sie die Kiemen ?


Gruss

Josef
 
Oben