Pilz oder Pocken

Ich kenne mich mit Krankheiten leider nicht aus und will deswegen auch nicht meckern. Aber irgendwie ist das doch etwas verwirrend jetzt. Die einen sagen Malachitgrün hilft, die anderen sagen lass es weg. Wenn ich das Problem hätte wäre ich jetzt noch verunsicherter als vorher schon. :?
Eine Entzündung ist das vermtlich schon. Aber was hilft nun wirklich dagegen?
Propolis habe ich selber schon mal mit Erfolg angewendet. Da es ein Naturprodukt ist schadet das also sicher nicht. Welche Mittelchen helfen aber außerdem noch :?:
 
Hallo Ihr beiden,
ich setze Malachidgrün zur Parasietenbekämpfung ein und nicht zur Heilung von Wunden! Dabei kommt es natürlich ganz darauf an , um welche Parasieten es sich handelt. Man sollte Malachid nicht bei jedem Parasietentyp einsetzen und auf jedenfall vorsichtig damit umgehen :!:
Bei der Behandlung mit Malachid ist außerdem zu beachten, daß auch die Filterbakterien platt gemacht werden, also die Wasserwerte stets im Auge behalten und während der Behandlung nicht füttern :!:
Zur Wundbehandlung: Die Wunde ordentlich reinigen und desinfizieren dann eine Versiegellung mit Propolis. Wenn man die Möglichkeit den Fisch in einem Karantänebecken zu hältern und die Wassertemperratur auf 28 Grad hochzufahren hat, sollte die Wunde nur gereinigt und desinfiziert werden, nicht abdecken. Bei 28 Grad verschwinden die Parasieten zwar nicht ( erst ab 33 Grad ) aber sie werden so träge, so das sie der Wunde nichts mehr anhaben können. Auf jedenfall SEHR GUT belüften :!:
Man kann das wie die Sache mit dem Pfalster beim Menschen sehen. Ohne Pflaster kommt Luft an die Wunde und sie heilt viel schneller.
viele Grüße
Wolfgang
 
onkel-koi schrieb:
Bei 28 Grad verschwinden die Parasieten zwar nicht ( erst ab 33 Grad ) aber sie werden so träge, so das sie der Wunde nichts mehr anhaben können.

geht hier um die Bekämpfung von Bakterien in der Wunde und nicht um Parasiten.
Da noch mehrere Koi in der IH sind würde ich nicht auf 28 Grad hochheizen.







________________________

Gruß Andreas
 
onkel-koi schrieb:
Hallo Andreas,
die Temparatur gilt auch für die Backis.



Hallo,

ist das nicht so das bei warmem Wasser die Bakterien auch aktiver sind?
Oder gilt das nur bei Viren. Oder betrifft das nur die guten Bakterien?
Bin da grad mal überfragt :lol:


@Murphy
halt uns auf alle Fälle mal auf dem Laufenden wie sich der Koi bzw.die Wunde entwickelt :wink:



__________________

Gruß Andreas
 
man man, ihr schreibt hier einen Scheiß zusammen, da graut es meiner Großmutter :lol:
Oder habt ihr alle Tiermedizin studiert?
Aus einem kalten Teich raus, und auf 28°C hochheizen, prima, wie im Krematorium :evil: letztendlich ist es dann egal an was das Tier stirbt oder?
@Murphy
bringe den Koi in die IH, mach die Wunde sauber mit H2O2 dann kannst du etwas Dentisept oder Propolis drauf machen.
Viel höher als 20°C würde ich nicht gehen, da in einer solchen kleinen Anlage schon wieder die O2 Werte Probleme machen können.
Sorge für beste Wasserwerte, mittels Filterung und Wasserwechsel und habe etwas Geduld.
Walter
 
Ich würde mir als erstes mal ein Mikroskop kaufen bekommt man schon für 40-50euro.
Es ist aus der entfernung schlecht zu sagen ob es eine Karpfenpocke oder ein Pilz ist der schonim Muskelgewebe eingewachsen ist.
gehe mal auf Ralf N seine Seite da siehst du Bilder u. Behandlungsmöglichkeiten über Koi Krankheiten
www.gronau.net
 
KTM schrieb:
man man, ihr schreibt hier einen Scheiß zusammen, da graut es meiner Großmutter :lol:
Oder habt ihr alle Tiermedizin studiert?
Aus einem kalten Teich raus, und auf 28°C hochheizen, prima, wie im Krematorium :evil: letztendlich ist es dann egal an was das Tier stirbt oder


Walter,

was ganz wichtig ist bevor man solche "geistreichen" Sprüche losläßt ist:

man muß alle Beiträge im Thread lesen und verstehen :wink:

dann wüßtest du das der Koi sich in einem 300 Liter Becken befindet und über Tage langsam der Temp. in der bereits laufenden IH schonend angepaßt wird.
Temperaturanstiege von 2-3 Grad pro Tag schafft der Koi locker ohne Probleme.
Und Tiermediziner ist hier keiner, sondern die User haben ihr Wissen aus prakt. Erfahrungen und Büchern. Leider gehen die Meinungen dann schon mal etwas in verschiedene Richtungen und verunsichern, auch durch solche Beiträg wie deiner, den Fragenden.
Zusammenfassend würde ich jetzt mal sagen das es sich nach der Beschreibung von Murphy um eine Karpfenpocke handelt, die teilweise über einer Wunde bzw. entzündeten Stelle liegt.
Die Wundversorgung macht er, und die Weiterbehandlung mit Malachit läst er sein. Der Koi kommt nach Temperaturanpassung in die IH und wird dort bei ausreichender Belüftung und Temp. im Bereich von 22-24 Grad aufgepäppelt. Was die Wasserquali. betrifft weiß er selbst was erforderlich ist. 8)
Wirds schlimmer muß ein TA ran.




_____________________

Gruß Andreas
 
Chefkoch schrieb:
Ich kenne mich mit Krankheiten leider nicht aus und will deswegen auch nicht meckern. Aber irgendwie ist das doch etwas verwirrend jetzt. Die einen sagen Malachitgrün hilft, die anderen sagen lass es weg. Wenn ich das Problem hätte wäre ich jetzt noch verunsicherter als vorher schon. :?
Eine Entzündung ist das vermtlich schon. Aber was hilft nun wirklich dagegen?
Propolis habe ich selber schon mal mit Erfolg angewendet. Da es ein Naturprodukt ist schadet das also sicher nicht. Welche Mittelchen helfen aber außerdem noch :?:

Hallo zusammen,

lest nochmal langsam nach.

Es geht um zwei unterschiedliche Diagnosen.
Pilz oder Pocke.
Deswegen auch unterschliche Therapien.

Ich würde auch sagen, das es sich um einen Pilz ( linke Flanke des Koi ) handelt.
Die Stelle an der rechten Flanke, könnte eine entstehende Endzündung sein.
Kann ich aber auf dem Bild nicht wirklich sehen.

Wenns Pocken sind, ist das Malachid nicht notwendig und belastet den Koi, deswegen die Einwände der anderen User.

Wenns ein Pils ist, und du nicht behandelst, setzt du das leben des Koi aufs Spiel.

Jodtinkur und Propolis ist immer gut und schadet nur, weil du den Koi raus fangen musst und um Ihn zu behandeln. Macht halt Stress.
 
so der kleine ist immer noch in seiner 300l tonne bei 14 grad und wird weiter in kleinen schritten aufgeheizt bis auf 20 grad.
An seiner PILZPOCKE hat sich noch nichts getan. die PILZPOCKE sprühe ich täglich mit Cyprinocur® Antisept ein.
malachit werde ich durch täglichen wasserwechsel reduzieren und den rest mit kohle ausfiltern. wenn die wassertemperatur 20 grad erreicht hat so in 2-3 tagen werde ich ihn mir noch mal genau anschauen und dann entscheiden ob er in die IH darf.

meine kleine 1000l IH hat trotz 9 kleiner Kois gute wasserwerte.

wasserwerte heute morgen 10Uhr
temperatur 20 grad
nitrit 0
nitrat 10mg
ammonium 0
ph 8
o2 8mg

VG Murphy
 
hallo

gebe Koikoi0 auf seine gesamte Aussage 100% Recht .

Allerdings unter dem Vorbehalt , dass ich den Koi nicht in Natura gesehen habe , und meine persöhnliche Meinung ist halt , der Verdacht auf einen Pilz.

Hatte nämlich im Frühjahr einen Koi , der eine genau so ausehenden wattebauschartigen Pilz gehabt hat.
Der Pilz fühlte sich flauschig an und nicht wachsartig , aber Er lies sich nicht so ohne weiters abwischen.

Um 100%tig feststellen zu können um , ob es sich um einen Pilz handelt , muss wohl ein Pilzkultur angelegt werden.

So Leute , und nun könnt Ihr mich ja für meine Meinung vor Gericht stellen :mrgreen:

Gruß
Arno
 
Oben