Ich atme täglich 2 Stunden Ozon ein, danach reibe ich mich 20 Minuten an meiner Steril Air 55W UVC.
Mhh wundere mich nur, warum meine Haut so trocken und gerötet ist, meine Augen verblitzt sind, meine Atemwege sich so tot und trocken anfühlen, ich dauernd Ausfluss aus der Nase habe :lol:
Du Homo Habilis. Werbung kannste wo anders machen. Und Chlordioxid wird dem Trinkwasser nicht permanent beigefügt ! Des weiteren wird es in der heutigen Zeit oft garnicht mehr verwendet. Es gibt andere Desinfektionsmethoden, die wesentlich Umwelt und Verbraucherfreundlicher sind. Das Große Problem an Chlordioxid ist, dass es nicht transportiert / gelagert werden darf / kann ( EXPLOSIONSGEFAHR). Egal ob im Aggregatszustand Flüssig noch Gasförmig. Über wässrige Lösungen, die nur Spuren enthalten, reden wir hier nicht. Es muss Vor-Ort hergestellt werden ! Entweder durch eine Säurereaktion oft Schwefelsäure oder als Reduktion von Salzsäure. Diese Anlagen und die gängigen UVV's der BG's bringste heut zu Tage nicht mehr so einfach unter einen Hut. Das ist unwirtschaftlich.
Wenn du dich vielleicht näher informieren willst, schauste in die Trinkwassverordnung besonders Paragraph 11
Und damit du noch ne schöne Nachtlektüre hast - lies da.
http://www.umweltbundesamt.de/theme...gen-regelwerk/zugelassene-aufbereitungsstoffe
Zur Wirkungsweise / Wirkmechanismus von Chlordioxid habe ich schon einiges geschrieben. Ich habe hier einfach etwas von mir kopiert:
"Chloramin tötet definitiv nicht 100% der würmer, reduziert alles aber soweit, dass der koi unter anständigen Rahmenbedingungen damit klar kommen kann.
Das chloramin geht an die peptidbindungen der eiweiße. Setzt das chlor aber erst frei, sobald es an der aminogruppe der eiweißstruktur ein direktkontakt besteht. Prinzipiell ist das ein total geiler bifunktioneller reaktionsmechanismus, der eiweißketten irreversibel zerbricht. Daher können sich keine Resistenzen bilden. Geiles Zeug vor allem bei Problemen bakterieller natur.
Noch zum Thema Desinfektion:
Von Desinfektion ist die Rede, bei einer Keimreduktion um einen Faktor von mindestens 10 hoch minus 5.
Ich darf also bspw. bei 100.000 KBE auf einer besiedelten Sediplatte noch genau 1 KBE übrig haben bzw. Die Desinfektion schadlos überstehen.
Um einen Pilz zu behandeln machen andere Wirkstoffe wesentlich mehr Sinn, sprich Acriflavin in verbindung mit Malachitgrünoxalat. Vorher mal ein Salzbad probieren, bevor man mit der Keule ausholt. Darum sollte man jegliche Wirkstoffe / Medikamente / Biozide nur durch Fachpersonal angewendet / abgegeben werden !
Oh Bundesamt für Arzneimittel und Medizinprodukte / Umweltbundesamt macht bloss kein Scheiss, sonst wirds noch schlimmer !
P.S.: Ich gönne mir jetzt etwas Flusssäure. Zwischen meinen Zehen juckt es so stark :lol:
Mhh wundere mich nur, warum meine Haut so trocken und gerötet ist, meine Augen verblitzt sind, meine Atemwege sich so tot und trocken anfühlen, ich dauernd Ausfluss aus der Nase habe :lol:
Du Homo Habilis. Werbung kannste wo anders machen. Und Chlordioxid wird dem Trinkwasser nicht permanent beigefügt ! Des weiteren wird es in der heutigen Zeit oft garnicht mehr verwendet. Es gibt andere Desinfektionsmethoden, die wesentlich Umwelt und Verbraucherfreundlicher sind. Das Große Problem an Chlordioxid ist, dass es nicht transportiert / gelagert werden darf / kann ( EXPLOSIONSGEFAHR). Egal ob im Aggregatszustand Flüssig noch Gasförmig. Über wässrige Lösungen, die nur Spuren enthalten, reden wir hier nicht. Es muss Vor-Ort hergestellt werden ! Entweder durch eine Säurereaktion oft Schwefelsäure oder als Reduktion von Salzsäure. Diese Anlagen und die gängigen UVV's der BG's bringste heut zu Tage nicht mehr so einfach unter einen Hut. Das ist unwirtschaftlich.
Wenn du dich vielleicht näher informieren willst, schauste in die Trinkwassverordnung besonders Paragraph 11
Und damit du noch ne schöne Nachtlektüre hast - lies da.
http://www.umweltbundesamt.de/theme...gen-regelwerk/zugelassene-aufbereitungsstoffe
Zur Wirkungsweise / Wirkmechanismus von Chlordioxid habe ich schon einiges geschrieben. Ich habe hier einfach etwas von mir kopiert:
"Chloramin tötet definitiv nicht 100% der würmer, reduziert alles aber soweit, dass der koi unter anständigen Rahmenbedingungen damit klar kommen kann.
Das chloramin geht an die peptidbindungen der eiweiße. Setzt das chlor aber erst frei, sobald es an der aminogruppe der eiweißstruktur ein direktkontakt besteht. Prinzipiell ist das ein total geiler bifunktioneller reaktionsmechanismus, der eiweißketten irreversibel zerbricht. Daher können sich keine Resistenzen bilden. Geiles Zeug vor allem bei Problemen bakterieller natur.
Noch zum Thema Desinfektion:
Von Desinfektion ist die Rede, bei einer Keimreduktion um einen Faktor von mindestens 10 hoch minus 5.
Ich darf also bspw. bei 100.000 KBE auf einer besiedelten Sediplatte noch genau 1 KBE übrig haben bzw. Die Desinfektion schadlos überstehen.
Um einen Pilz zu behandeln machen andere Wirkstoffe wesentlich mehr Sinn, sprich Acriflavin in verbindung mit Malachitgrünoxalat. Vorher mal ein Salzbad probieren, bevor man mit der Keule ausholt. Darum sollte man jegliche Wirkstoffe / Medikamente / Biozide nur durch Fachpersonal angewendet / abgegeben werden !
Oh Bundesamt für Arzneimittel und Medizinprodukte / Umweltbundesamt macht bloss kein Scheiss, sonst wirds noch schlimmer !
P.S.: Ich gönne mir jetzt etwas Flusssäure. Zwischen meinen Zehen juckt es so stark :lol: