Hallo rocco
In Bezug auf Alu hast du recht aber ich rede von eloxierter Alufolie
da spielt die Spannungsreihe keine Rolle weil eloxal ein hervoragender elktr. Isolator ist es sei denn du legst 1000V im Teich.
Eloxal wird zwar durch Schwefelsäure wieder abgebaut aber nur bei hoher konzetration die aber so hoch sein muß da würden nur noch Fischgräten im Teich schwimmen.
Ich verarbeite das Material schon über 30 Jahre u. habe im industriellen Bereich schon einige Versuche gemacht zbs elektro Spulen mit Wasserkühlung auch in Seewasser.
Die biokultur bildet sich wesendlich schneller wie bei Helix oder Kunststoff
das bedeutene ist nicht das Alu sondern das Eloxsal das durchseine Struktur eine wesendlich größere Besiedlungsfläche u. besseren Reinigungseffekt mit sich bringt.
Zbs Auto-Alufelgen sind auch eloxiert u. was müsseen die alles aushalten.
Ich werde die Versuche aufjedenfall weiterführen bisher verhält es sich im Filter u. im Teich optimal.
In Bezug auf Alu hast du recht aber ich rede von eloxierter Alufolie
da spielt die Spannungsreihe keine Rolle weil eloxal ein hervoragender elktr. Isolator ist es sei denn du legst 1000V im Teich.
Eloxal wird zwar durch Schwefelsäure wieder abgebaut aber nur bei hoher konzetration die aber so hoch sein muß da würden nur noch Fischgräten im Teich schwimmen.
Ich verarbeite das Material schon über 30 Jahre u. habe im industriellen Bereich schon einige Versuche gemacht zbs elektro Spulen mit Wasserkühlung auch in Seewasser.
Die biokultur bildet sich wesendlich schneller wie bei Helix oder Kunststoff
das bedeutene ist nicht das Alu sondern das Eloxsal das durchseine Struktur eine wesendlich größere Besiedlungsfläche u. besseren Reinigungseffekt mit sich bringt.
Zbs Auto-Alufelgen sind auch eloxiert u. was müsseen die alles aushalten.
Ich werde die Versuche aufjedenfall weiterführen bisher verhält es sich im Filter u. im Teich optimal.