Problem mit Helix Bewegung und HD-PE UVC beständig ?

asprey

Mitglied
Hallo,

habe ein kleines Problem.

Habe eine Biokammer mit ca. 1000 liter Wasserinhalt. Habe darin ca. 400 liter Helix (geschätzt eher weniger). Mein Problem es kommt nicht genug in Bewegung. Nur mit Lüftersteinen klappt es nicht habe aber auch nur eine 65 Watt Luftpumpe dran.

Habe heute die Idee mal mit einer Wasserpumpe zu arbeiten. Also eine Optimax 10000 rein und ewtas schräg gehängt und siehe da es bewegt sich.

Nun möchte ich nicht unbedingt nur wegen der Bewegung die 65 Watt Pumpe laufen lassen. Würde eher die Blue Eco 1500 etwas nach oben nehmen mit ca. 100 - 200 Umdrehungen mehr habe ich genug bewegung.

Gehe aus der Blue Eco mit einem 100 er Rohr raus und dann in den Teich zurück.

Habe mir überlegt wenn ich an der Leitung ein T-Stück mit 45 Grad einbaue und dann einen Teil wieder zurück in die Helix Kammer lassen um für Bewegung zu sorgen.

Meint Ihr das funktioniert ?

Mein Trommler ist aus HD-PE. Wie sieht es da aus mit einem Tauch UVC zu arbeiten ? Hält das Material dies auf Dauer aus ?

Oder lieber im Rücklauf zum Teich in ein PVC ROhr die Tauch UVC installieren ?

Gruß
Asprey
 
Hallo Asprey,
ein Foto von der Biokammer würde sicher helfen Tipps zu geben :D

Ich würde meinen, HD-PE sollte das auf Dauer aushalten oder hast Du eine Sammelkammer vor dem Trommler?
 
Hallo Asprey,

was hast Du denn nun für Technik am Teich ?

Im Profil steht was von 2x Vliesfilter+Centervortex, in deinem Text oben steht Trommler. In Deiner Signatur steht was von 16 Koi bei 40000 Litern, in Deinem Profil von 20 Koi + 4 Störe.

Die Biokammer in Deinem Profil hat 50 Liter Hel-X und 50 Liter Siporax und in Deinem Text oben steht was von "geschätzten" 400 Litern Hel-X.

1. brauchst Du bei bei 20 Koi sicher keine 400 Liter Hel-X. Da gibt es einen Hel-X-Rechner http://www.koi4ever.de/privat/calc.html

2. LOBO hatte, soweit ich weiß, einen Metallarm der durch einen Scheibenwischermotor bewegt wurde im Hel-X. Gibt es auch ein Video von http://www.youtube.com/watch?v=UNpJTBnGxxw

hoffe das hilft ein wenig.
 
Antwort

Hallo,

anbei ein Bild.

Links ist die Pumpenkammer. Dort sitzt die Pumpe drin.

Rechts sieht man einen Acryldeckel und dahinter dann 2 Löcher da habe ich 1 x Tauch UVC Sterilsystems 55 Watt rein gesteckt. Unter den 2 Löchern ist ein eckiger KAsten wo unten Löcher drin sind wo das saubere Wasser dann in die Biokammer fliesst.

Was meint Ihr wie sollte ich am besten den Trommler abdecken ? Nur ein Deck bauen oder gleich ein Häuschen drauf bauen wo ich dann alle Technik rein stellen kann.

Gruß
Asprey
 

Anhänge

  • Trommler.JPG
    Trommler.JPG
    120,9 KB · Aufrufe: 277
Schau mal hier auf der letzten Seite zwecks deiner HEL-X Bewegung
http://www.koi-live.de/ftopic13340-345.html

So bewegt sich das bei mir mit der kleinen DongYang DY-40, 250 Liter HEL-X.
http://youtu.be/mTK-VVvEipg

Eine DongYang DY-60 und 4 HiOxygen 13cm Scheiben sollten locker reichen für 400 Liter HEL-X. Die Öffnungen der Scheiben noch ein wenig aufbohren.

Hast du an der Pumpe zum Luftverteiler einen dünnen 8mm Schlauch verwendet oder bist du auf den größten Durchmesser 18/22mm gegangen.
Gruss
 
Antwort

Hallo

Von der Pumpe zum Verteiler habe ich einen dicken Schlauch und dann mit je 8 mm zu den 13 cm belüftersteine.

Aber es bewegt sich nich richtig.

Was meint ihr mit aufbohren ?

Gruß
Asprey
 
halli hallo

das passt doch schon mit der Verrohrung. Ich würde sagen das die Leistung deiner Pumpe zu klein ist oder du vieleicht größere Ausströhmer nehmen solltest.

Ich habe eine Pumpe die 11500 ltr/h liefert und es reichen 8 Belüfter völlig aus für 350 ltr HEL-X. :)
 
Oben