Problem Pumpe Blue Eco?

koipaule

Mitglied
Hi @all,

Mein Teichneubau ist endlich fertig und heute war das Starten der Anlage geplant ... Voller Vorfreude raus, Anlage Start und nichts :evil:
Bzw fast nichts. Die Pumpe läuft an und die Lager sind laut. Stelle ich auf volle Leistung blubbert es an meinen beiden Rückläufen und der Skimmer zieht ein bisschen..Geräuschpegel sehr laut. Ich spüre an den Rückläufen Bewegung, aber gefühlt vllt 5000 l bei voller Leistung. Habe ich jetzt einen Fehler beim Bau gemacht oder ist es doch die Pumpe? Diese habe ich von privat gekauft. Daten zum Teich. 6 m lang und 4,75 m breit bei konstanten 2 m Tiefe. 3 BA und ein Skimmer. Alle Rohre in 110 und nur mit 30 Bögen gearbeitet. Wegstrecken de BA bis Filter ca 6 m,Skimmer 13m, alles mündet in einen Trommelfilter mit 4 Eingänge, von dort aus 4 Ausgänge in die Filterkammer mit 4 Eingänge. Erste Kammer 1000 l mit Japanmatten und dann 1000l mit ca 300l Hel-X. Von dort ein Ausgang 110 zur Pumpe die nach Ausgang durch ein Y Rohr in die 2 Rückläufe mündet. Alle Rohre mindestens 40 cm unter Wasserniveau. Keine Rohre die Rauf und runter gehen und dadurch Luftblasen verursachen können. Habe leider keine andere Pumpe zum Testen da, die man trocken aufstellen kann. Vllt liest ja jemand einen Fehler. Wollte Montag sonst mal die Service Hotline anrufen.

Gruß und Dank

Chris
 
Moin Chris,

ist die letzte Kammer belüftet, kann es sein das die Pumpe Luft zieht?

Kannst du beide Rückläufe absperren?
Wenn ja, dann mach mal abwechselnd die Schieber auf und zu, bis die Luft aus dem System ist.

Hast du Bilder wie du es montiert hast?
 
Ja die letzte Kammer ist belüftet mit einer 80er Pumpe. Kann die Rückläufe nicht getrennt absperren da das Y Stück außerhalb der Filterkammer im Erdreich ist und ich ehrlich gesagt nicht die Notwendigkeit gesehen habe, diese getrennt zu steuern :oops:
Kann nur vor dem Trommelfilter absperren und am Filterausgang.
Würde es was nützen mal ohne Luftpumpe laufen zu lassen?

Gruß

Chris
 
Hallo Chris,
wenn du glaubst die Lager zu hören, hast du wohl ein Problem mit der Pumpe. Ich selber habe eine BE900 und als die mal kurzzeitig zu wenig Wasser bekam habe ich nur ein Luft-Sauggeräusch gehört, aber kein Lagergeräusch.
Hat die Pumpe noch Garantie oder Trockenlaufschutz?
Kennst du dich mit der BE Pumpe aus? Kannst du mehr als 1200UPM einstellen?
 
Also ich bin BE Neuling aber bin 100% sicher die Lager zu hören. Und wenn ich die Drehzahl erhöhe wird auch das Geräusch schneller und lauter.
Die Programmierung zu ändern würde ich mit Hilfe der Bedienungsanleitung im Netz ohne Probleme hinkriegen. Was würde das bezwecken?

Gruß

Chris
 
Die Frage wegen der Drehzahl diente nur der Nachfrage, ob die Pumpe registriert ist oder nicht. Nur registrierte Pumpen laufen mehr als 1200UPM.
Da wirst du wohl am Montag beim Hersteller anrufen müssen oder e-mail schreiben. Ich vermute mal, anhand deiner Beschreibung, die Pumpe ist defekt.
 
Mach mal die Belüftung aus und geb uns dann nochmal bescheid.

Wie sieht denn das Ansaugrohr aus, wie lang und welcher Durchmesser? (geschlitzt, gelocht oder ist es ein Korb?)
 
Bau doch einfach die Pumpe aus und halte sie mal direkt in den Teich und starte sie dann weist du sofort ob es an der Pumpe liegt.

Gruß Sascha
 
koipaule schrieb:
Hi @all,

Mein Teichneubau ist endlich fertig und heute war das Starten der Anlage geplant ... Voller Vorfreude raus, Anlage Start und nichts :evil:
Bzw fast nichts. Die Pumpe läuft an und die Lager sind laut. Stelle ich auf volle Leistung blubbert es an meinen beiden Rückläufen und der Skimmer zieht ein bisschen..Geräuschpegel sehr laut. Ich spüre an den Rückläufen Bewegung, aber gefühlt vllt 5000 l bei voller Leistung. Habe ich jetzt einen Fehler beim Bau gemacht oder ist es doch die Pumpe? Diese habe ich von privat gekauft. Daten zum Teich. 6 m lang und 4,75 m breit bei konstanten 2 m Tiefe. 3 BA und ein Skimmer. Alle Rohre in 110 und nur mit 30 Bögen gearbeitet. Wegstrecken de BA bis Filter ca 6 m,Skimmer 13m, alles mündet in einen Trommelfilter mit 4 Eingänge, von dort aus 4 Ausgänge in die Filterkammer mit 4 Eingänge. Erste Kammer 1000 l mit Japanmatten und dann 1000l mit ca 300l Hel-X. Von dort ein Ausgang 110 zur Pumpe die nach Ausgang durch ein Y Rohr in die 2 Rückläufe mündet. Alle Rohre mindestens 40 cm unter Wasserniveau. Keine Rohre die Rauf und runter gehen und dadurch Luftblasen verursachen können. Habe leider keine andere Pumpe zum Testen da, die man trocken aufstellen kann. Vllt liest ja jemand einen Fehler. Wollte Montag sonst mal die Service Hotline anrufen.

Gruß und Dank

Chris

Hallo Chris,
Du schreibst, dass Du aus der Biokammer nur einen 110er Ausgang hast, damit hast Du Dir doch eine Engstelle eingebaut, da durch eine 110er Leitung doch höchstens 15000 Liter fliessen können. Ich denke, dass dort Dein Problem liegt
 
So, habe jetzt nochmal einiges probiert. Pumpe aus und Neustart. Dort hat sie Schwierigkeiten zu starten. Geht rauf bis 150 RPM und fällt dann wieder auf 0. Startet erst, wenn ich den Rücklauf mit dem Wasserschlauch zusätzlich befülle. Also liegt die Vermutung nahe, das sie Luft zieht. Zwischenzeitlich hat Dennis mich angerufen und mir erklärt, das er das gleiche Problem hatte und erklärt wie er es gelöst hat. Dafür auch ein großes Dankeschön. Also habe ich bei den Verbindungen die Sicherheitsschrauben gelöst um das System zu entlüften. Allerdings kam keine Luft sonder nur jeweils ein starker Wasserstrahl. Also keine Luft im System. Ich kann die Pumpe bis 2700 RPM hochdrehen, also ist sie registriert. Das Rohr zur Pumpe ist auch ein 110 KG Rohr , welches mit einer Muffe an der Pumpe befestigt ist. Ausgang ist dann eine 63/110 Muffe welche an den KG Bogen (3X30grad) befestigt ist und dann zum Y Stück geht. Verstehe die Frage mit geschlitzt oder Korb nicht so richtig. Habe mir die Filterkammer aus PE schweißen lassen mit UP und DOWN Effekt. Und am Ausgang ist nur der 110 Stutzen. Auch gibt es keine Veränderung wenn die Luftpumpe aus ist.

Gruß

Chris
 
Hi Chris.

Versuche mal die Kammer rückwärts zu fluten.

Sprich die Kammer leer machen und die Zuläufe zu.

Dann die Rückläufe von der Pumpe öffnen damit von der Druckseite das Wasser in die Kammer läuft.

Ich schätze immer noch das Luft im System ist.

LG Dennis
 
Oben