Probleme im Teich

Sk-koeln

Mitglied
Nach monatelangen selbstversuchen und etlichen euros Suche ich doch mal die Hilfe.
Habe vor einem Jahr einen Teich angelegt ca 6 qm fläsche und ca 3-4 m3 groß und benutze einen oase Teichfilter Biopress 10000. weiterhin sind 10 Goldfische drin. 12 Korbpflanzen und etliche Schwimmpflanzen sind im Teich. Leider bekomme ich kein klares Teichwasser hin.Habe bis jetzt alles versucht teichklar, teichfit und weitere Produkte verschiedener Hersteller. Habe vor ca 4 Wochen das Teichwasser erneuert inkl. Starterbakterien filterreinigung etc. Nach 4 Wochen wieder 1cm Schicht aus irgendwas. Wasser wieder grün etc. Was mache ich falsch oder kann besser gemacht werden. Habe heute noch den letzten Rest teichfit reingehämmert aus Verzweiflung
 
Hallo du...
Willlkommen bei uns Verrückten...

Schmeiß keine Taugenichts-mittel in deinen Teich.
Besorge dir solch eine Lampe:
http://www.ebay.de/itm/OSAGA-UV-C-Teich ... 2c6b51e691
Entweder die 18 Watt oder die 36 Watt.
Ich würde die größere nehmen. Die ist effektiver.
Aber dein Filter sollte schon in der Lage sein, auch die Algenteilchen die dann von der UVC getötet werden, gut aufzufangen.
:P
Ob Dieser Filter wirklich gut ist, würde ich aber bezweifeln :? :? :?
 
Laut vieler Meinungen sollte er zumindest nicht schlecht sei

Hilft ein ganz einfacher UV klärer ?????
Die Mittel haben zumindest kurzfristig geholfen.
Kann es auch sein das die uferzone zu groß ist und nicht genug Wasser um gewälzt wird uferzone ist ein Viertelkreis ca 50 cm breit und ca 10 cm tief
Wollte Bild einstellen aber geht über tablet nicht Datei zu groß
 
Was für eine Pumpe hast du angeschlossen und wie viel Liter fördert diese, pro Stunde? Das grüne Wasser kommt eindeutig, weil du keine UV Lampe angeschlossen hast. Für die Teichgröße reicht eigentlich eine 11 Watt. Die 18 Watt Lampe geht auch noch, höher musst du dir nichts kaufen.
 
Hm das ist sehr komisch, dann taugt wohl dein Filter nicht viel. Mein Teich war vor dem Umbau, 4,5m lang und 2,80m breit, die Tiefe war im Durchschnitt 0,8, tiefste Stelle 1,2m und Flachzone 0,4m. Ich habe diesen Filter angeschlossen,

http://www.ebay.de/itm/TetraPond-PFC-UV ... 3f1368807d

dazu eine Pumpe, die 7500 Liter pro Stunde fördert und ich 3 Jahre lang sauberes Wasser. Den Filter hab ich jetzt sogar am neuen Teich (20m³) angeschlossen, da ich vollkommen überzeugt bin von dem Teil.

8)
 
Filter ??

Also genau selber würde ich sagen nein aber es gibt genug Schreiber die auf diesen schwören. War damals auch Kaufkriterium für diesen Filter bei 3-4 M3 teich. Ich denke oase macht keine schlechten Sachen
 
Ich hatte die lampe und das Glas im März gereinigt.

Daher werde mal den Anfang machen und eine neue holen.
Ansonsten bin ich mit meinem Latein am Ende

Gruß Stefan
 
Hallo SK Köln

Erklär mal genau , welch " Schicht " da schwimmt , lass die Super Hilfsmittel weg und erklär mal deinen Teich etwas genauer ( 6 m² , 3 - 4 m³ ) ?
Weiterhin ist es auch nicht ratsam sämmtlichen Versprechen der Hersteller zu glauben . Was dort immer an " geeignet für Teiche bis " steht ist sehr oft übertrieben . Solch Filter halt ich !!! generell für unterdimensioniert , was hat der denn an Filterfläche ? Mach ihn mal auf wahrscheinlich sind die Matten völlig zu :wink:
 
Also wie groß die filterfläsche ist kann ich dir leider nicht sagen.
Habe jetzt aber Möglichkeit Bilder zuschicken
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    29,7 KB · Aufrufe: 355
  • image.jpg
    image.jpg
    25 KB · Aufrufe: 355
  • image.jpg
    image.jpg
    29,2 KB · Aufrufe: 355
Hallo ,

schau dir die Nitratwerte im Füllwasser an . Die Sedimente am Grund stammen aus den Teichkörben welche die Fische herauszurzeln und abgestorbenen Schwebalgen sowie Blütentäube etc. Bei Teichen mit wenig flow und ohne BA normal , da es sich eher am Grund absetzt bevor es im Filter landet . Können Goldfische gut mit leben . Hornkraut fehlt im Gartenteich . Wenn der Teich richtig eingerichtet ist , funktioniert der mit 10GF. auch mit noch weniger Technik .
 
Kurze Erklärung was ist Füllwasser
Laut quickstick habe ich kein Nitrate im Wasser
No ok
Gh ca. 7-10
Kh ca. 10
PH ca. 7,2
Cl. Ca 0-0,8

Test gerade gemacht
 
Oben