Probleme mit Blue Eco 500 4-Flow

Splinter schrieb:
Sicherlich sind 500 Watt viel, aber es sind 45m³/h Netto.


n.



ja, aber das schaffen 3 Oase Optimax15000 zusammen mit nur 255 Watt
und sind noch rund 500 Euro billiger. Außerdem hab ich da eine 3 fache Ausfallsicherheit 8)




Gruß Andreas
 
Klaus Jansen schrieb:
Man muss kein Fachmann sein, zu erkennen, das der Impeller an der RD2 Titanium 350 Watt falsch rum läuft... aber ist auch egal, ob Blue Eco oder Rd2 Titanium : .. .kam eh alles vom gleichen Lieferanten. Nur wissen wir, warum wir das schnell wieder beendet haben. Lieber ein Ende mit Schrecken, als ein Schrecken ohne Ende. Ich wünsche jedenfalls jedem viel Spaß und Erfolg mit den Blauen...


@ Klaus Jansen:
Also wenn das Laufrad sich anders herum dreht eiert er nicht weniger. Test ist ja gemacht worden.

Meines Wissens ist die RD 350 eine Entwicklung aus dem Haus RE. Wie die Pumpen zusammengeschustert wurden und was für Teile verbaut sind wisst ihr wohl am besten :wink: In China gibts übrigens noch Ersatzteile..Aber das lohnt sich ja für Royal Exklusiv nicht. So einen läppischen Impeller oder einen Karton voll für Kunden zu besorgen... nur um zu zeigen das man einem nicht Scheissegal ist:

Ich möchte aber zurück zum Thema und das ist Mike und seine Pumpe!


Ganz klar sollte hier nochmal gesagt werden das Mike so wie ich das weiss mit seinem Vertragspartner,sprich Händler keinen streit möchte!


Ich kann Mike auch verstehen wenn er sauer ist, wenn man eine Pumpe kauft die nicht die Leistung/Wattzahl hat die sie verspricht. Das man da zweifelt ob die Pumpe okay ist oder das Steuergerät...ist doch klar und nachvollziehbar.

Ich weiss nicht genau was da im Hintergrund vielleicht falsch gesagt oder gemacht wurde aber alle beteiligeten sollten vielleicht mal tief durchatmen und sich in ruhe zusammen setzen.


Dieser Paragraphenquatsch hilft hier auch nicht weiter... sorry :wink:
 
Pickwick schrieb:
Dieser Paragraphenquatsch hilft hier auch nicht weiter... sorry :wink:

Hallo,

Du wirst es nicht glauben, das stimmt.

Ich bin nur der Auffassung, wenn man am Geschäftsleben als Verkäufer und/oder Käufer teilnimmt, dann sollte man wissen, wie es läuft.

Es stellt sich jedoch immer wieder heraus, dass es eigentlich kaum jemanden interessiert. Erst wenn es dann in die Hose geht, ist das Geschrei groß.

Ich für meinen Teil werde mich hier in diesem Forum nicht mehr zu juristischen Fragen äußern.


Gruß


Wipe
 
Hai !

ja, aber das schaffen 3 Oase Optimax15000 zusammen mit nur 255 Watt
Aber fährt denn Mike überhaupt in reiner Schwerkraft ?? Tut er nämlich nicht. Die Optimax macht bei 180 cm doch schon die Grätsche.

..und wenn sie dabei beschädigt worden ist? Cool
Geil... Thomas...die Frage war jetzt echt überflüssig.

Also wenn das Laufrad sich anders herum dreht eiert er nicht weniger.
Vielleicht eine neue Innovation.
Wenn das Vorderrad meines Fahrrades eiert, drehe ich das auch immer nur um und ändere die Laufrichtung :wink: :lol: :lol:
 
aber Splinter fährt diese Pumpe in Schwerkraft und hat die Daten hier gepostet. Bei Mike ist das Leistungs- Flowverhältniss wenn er gepumpt betreibt natürlich noch schlechter :wink:




Gruß Andreas
 
Hallo Andreas !

Beide fahren einen EBF; Smartpond und Wiremesh. :wink:
Steighöhe 0,0 hat keiner.
Aber sonst haste Recht. Wer keinen BUMMS an den Pumpen benötigt, komt auch anders gut weg.
 
Aja.... und wenn man keine Ahnung von der Praxis hat, sollte man sich einfach mal zurückhalten und nicht versuchen alles ins lächerliche zu ziehen. Zum Thema : .. die 350er Achsen hatten ein Gewinde.. dreht die Pumpe falsch rum, löst sich die Nabe vom Anschlag und dreht sich vom Gewinde ab !!! ... Gewinde sind nicht maßhaltig und die von Estrad erst recht nicht....die Ausrichtung von Impellern mit Gewindeaufnahme, erfolgt über den Anschlag am Ende des Gewindes. Ergo : .. ein falsch rum laufender Impeller mit einer Messnadel zu versehen, ist völlig sinnfrei.
Letztendlich aber auch egal denn alle von Estrad gelieferten Impeller waren extrem unwuchtig, ob die transparenten oder die schwarzen.
 
Blue Eco

Hallo Andreas,

Ich habe mein Profil ausgefüllt!
Der Teich Läuft nicht mehr Gepumpt - ist alles Umgebaut, nur mal so zur Info.
Also wären die Eingestellten Werte zumindest Vergleichbar.
 
Vielleicht ein wenig weit hergeholt, aber wenn mir mein Autohändler sagen würde, wir müssen ihr Auto erst einfahren, würde ich mich tunlichst nach einem anderen Auto umschauen.
Bei den Fertigungsmöglichkeiten im 20ten Jahrhundert und dann noch Pumpenköpfe einlaufen lassen --- na ich weiß nicht.

Und was soll das heißen,-- der Impeller ist Graphit gelagert?
Das verstehe ich nicht. Graphit kenne ich als Schmiermittel, oder als Bleistift. Aber als Lagermaterial? Kann das jemand erklären wie das Lager aufgebaut ist--- vom Materail her?

Grüße
 
Oben