Probleme mit Trommelfilter

@ Martin : Ja genau das Ding meinte ich, sagte ja das ich nicht vom Fach bin :wink: :wink:

MFG nach Erkelenz

P.S.: Hats bei euch schon geschneit??
 
hy ,

eigentlich könnt ihr hier reden was ihr wollt :lol:
und der kunde kann islolieren wie er will :lol:

wenn die düsen einfrieren ist es ganz einfach im filter zu kalt und es wurde nicht außreichend vorkehrung getroffen.
garantiert ist auch die teichtemp. extrem tief - denn ansonsten würde diese den gedämmten filterinnenraum noch einigermaßen auf temp. halten.

isolierrung verhindert keine kälte sondern verzögert lediglich deren übergang !!!

und egal welche Tf steuerung letztendlich verbaut ist, so ist sie doch machtlos wenn alles ein eisblock wird.
ansonsten wenn man zwingend in der steuerung den fehler sehen will - hersteller oder einbauer kontaktieren und diesen mit dem problem konfrontieren.


nebenbei sollten wir aber auch akzeptieren, daß die momentane wetterlage doch recht exterm ist und 100% sind momentan an vielen teichen irgendwelche dinge ausgefallen, von denen ihr nichts hört ......... oder teichtemp. entstanden die erst in folge probleme bereiten.
 
Hi,

es kann schon an der Steuerung bzw. deren Verkäufer gelegen haben. :lol:

Normalerweise erklärt man seinem Kunden, wie er die Steuerung im Winterbetrieb/Dauerfrost einzustellen hat, dass die Düsen nicht zufrieren.

Jetzt muss man natürlich alles erstmal wieder auftauen :o , bevor man steuerungstechnisch ein erneutes Einfrieren verhindern kann.

Mein Lavair-TF spült derzeit zwangsmässig alle 4 Minuten.

Gruß Armin
 
Trommelfilter

Hallo Armin

Ich habe da mal eine Frage.
Dein Trommler spült alle 4 Minuten :idea:
Wo geht das Wasser hin ???
Und gefriet das Wasser nicht hinter dem Trommel ???

Gruß Guido
 
arminio schrieb:
Hi,

es kann schon an der Steuerung bzw. deren Verkäufer gelegen haben. :lol:



Gruß Armin


Mein Erstaunen gestern geht dahin, das wenn ich mich für einen hochwertigen Tf entscheide,ich mir durch eine veraltete Technik daraus eine Wackelkiste baue.
Kann natürlich sein das es sich um ein älteres Model handelt mit bauseits vorhandener Steuerung.



Gruß Andreas
 
Hallo,

mich wundert es nun doch, dass der sonst immer in den Himmel gelobte Trommelfilter solche Probleme macht.

Bis jetzt läuft mein PE-Trommelfilter-KC60 bei eisigen Temperaturen einwandfrei, ohne dass ich verkürzte Spülintervalle oder sonstiges um-/einstellen muss.

Gruß
Julian49
 
Julian49 schrieb:
Hallo,

mich wundert es nun doch, dass der sonst immer in den Himmel gelobte Trommelfilter solche Probleme macht.

Bis jetzt läuft mein PE-Trommelfilter-KC60 bei eisigen Temperaturen einwandfrei, ohne dass ich verkürzte Spülintervalle oder sonstiges um-/einstellen muss.

Gruß
Julian49

Moin,

der TF macht keine Probleme sondern er wurde nur schlecht auf den Winter eingestellt.

Die Lavair laufen zu 99,9% sehr gut auch im Winterbetrieb.

Ich finde es eher zum Lachen, wenn man hier nun ein Haar in der Suppe sucht, um den Lavair mal schnell schlecht zu reden :lol:

Das, was hier passiert ist hat nicht, aber auch gar nichts mit dem Lavair-Filter zu tun. :wink:

Gruß Armin
 
an unserem Lavair filter ist bis dato nix eingefroren! und das trotz 17 grad unter null in den letzten Nächten. Der Filter ist nur gut eingepackt und zur Sicherheit haben wir ne Rohrbegleitheizung verlegt. Von Eis keine Spur... :-)
...genauso wenig wie irgendwelche anderen Fehler :D
 
Hallo Armin,

wir haben den LF Filter nicht schlecht geredet.Wie kommst du denn darauf?
Man wird ja mal als Anfänger noch eine Frage stellen dürfen oder?
Keiner hat gesagt das es am Filter liegt vielleicht haben wir ja nur noch nicht das nötige Know how.
Wenn du in unser Profil geschaut hättest wüsstet du , das wir den Teich mit der Filteranlage erst im November in Betrieb genommen haben.

Gruß
Esther
 
Hallo Armin,

wir haben den LF Filter nicht schlecht geredet.Wie kommst du denn darauf?
Man wird ja mal als Anfänger noch eine Frage stellen dürfen oder?
Keiner hat gesagt das es am Filter liegt vielleicht haben wir ja nur noch nicht das nötige Know how.
Wenn du in unser Profil geschaut hättest wüsstet du , das wir den Teich mit der Filteranlage erst im November in Betrieb genommen haben.

Gruß
Esther
 
Hallo Jürgen,

wir denken das du sehr wahrscheinlich recht hast.Mit solch extremen
Temperaturen hat keiner gerechnet.Außerdem sind wir ja noch gar nicht richtig fertig mit allem außerhalb da es dann zu kalt wurde.
Was einleuchtet ist der Tip mit der Rohrheizung außerdem werden wir jetzt den Verkäufer der Steuerung anrufen.
Wahrscheinlich hat uns einfach der strenge Frost überrascht.
Niemand sagt das der Filter oder die Steuerung schlecht ist.
Mit tips wie die für die Rohrheizung und deinem Beitrag kommen wir schon ein Stück weiter.
Mit solchen klaren Einträgen kann man was anfangen.
Wir haben halt gedacht das die 5 cm Styrodur den Frost abhalten.Jetzt sind wir um eine Erfahrung reicher.

Gruß
Esther

P.S. Was hälst du von einer Rohrheizung?
 
stuka schrieb:
Hallo Armin,

wir haben den LF Filter nicht schlecht geredet.Wie kommst du denn darauf?
Man wird ja mal als Anfänger noch eine Frage stellen dürfen oder?
Keiner hat gesagt das es am Filter liegt vielleicht haben wir ja nur noch nicht das nötige Know how.
Wenn du in unser Profil geschaut hättest wüsstet du , das wir den Teich mit der Filteranlage erst im November in Betrieb genommen haben.

Gruß
Esther

Hallo Esther,

du nicht, aber Julian und Kin Ginrin haben es versucht.

Ich wollte auch nur nochmal hervorheben, dass eure Probleme jeden TF hätten treffen können-markenunabhängig -,wenn man nicht vorsorgt.

Ich habe auch versucht zu erklären, wie ihr das künftig leicht verhindern könnt. Rohrheizung oder Spülintervalle runtersetzen.
Jürgen z.B. macht beides. Ich setze lediglich die Spülintervalle runter. Begleitheizung bekommt aber nun die Frischwasserzufuhr bei mir, die auch über die Steuerung geregelt wird.

Gruß Armin
 
Oben