Prophilaktische Behandlung mit Wofa oder KPM

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 947
  • Erstellt am Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 947

Guest
hat ich extra einen langen Beitrag verfasst und kann diesen nicht mehr dort einfügen wo ich wollte, weil zwei sich nicht benehmen können :roll:

deshalb klicks ich den hier mal ein 8)

aber nich wieder ausfallend werden :!: 8)

Dralle schrieb:
Der klügere gibt nach Armin, du hast Recht und ich meine Ruhe.



hat er auch :wink:
früher wurde, oder mancher machts heut noch, einfach mal prophilaktisch drei mal im Jahr Malachit in den Teich gekippt :roll:
Nach dem Motto: "kann nicht schaden, oder tut den Koi gut"

Ein riesen Schwachsinn :evil:

Gleiches gilt für prophilaktische Behandlungen mit Wofa oder KPM. Im gut laufendem System mehr schädlich als sinnvoll. Da brennt man den Koi die Kiemen und Schleimhäute an, nur um für 24 Std. halbwegs keimärmeres Wasser zu haben. Ist der Filter überfordert oder der Teich eine Gammelgrube, hat man nach wenigen Stunden wieder ein Keimparadies . Einziges und richtiges "Medikament" in einem gut laufendem System ist Frischwasser :wink:
Solche Mittel gehören wirklich nur in Ausnahmefällen in den Teich.




____________________

Gruß Andreas
 
:stopp:

Das Forum sollte noch um eine Kinderecke erweitert werden. 8)

:D Im anderm Fred war es ja teilweise am Anfang noch lustig, aber nun nervt das schon ein wenig. :?

Ich bin übrigens auch kein Freund von provilaktischem zugeben von farbigen Mitteln.

Wenn ein Befund vorliegt, ja.

Nur auf Verdacht ist für mich grob fahrlässig!

Dies ist mein Meinung
 
das ist keine ansichtssache,das ist einfach unsinn..ständig medikamente in den teich zu schütten...als vorsorge...

oder schluckst du auch jeden tag 100erte tabletten zur vorsorge???

mal sehen ob deine kois bei dir auch über 20-60 jahre alt werden.... :wink:

oder vielleicht doch nur 10...
 
Dralle schrieb:
Mag ja auch alles sein.

Nur ist dies ja Ansichtssache. Ich persönlich halte es trotz anderer Meinungen für sinnvoll.(Teichhygiene)


Hallo Dralle,

hier geht es nicht um eine Ansichtssache. Du brauchst doch auch keine prophilaktischen Behandlungen :wink:
Wenn alles im Teich passt braucht man das einfach nicht. Die Koi wollen diese Ätzangriffe nicht. Die Hersteller wollen verkaufen, und deswegen empfehlen sie auch so manchen Unsinn. Besser als jeden Samstag Wofa in den Teich zu kippen ist der Frischwasserwechsel. Wofa oder KPM können aus verbrauchtem Wasser kein Frischwasser machen.



_________________

Gruß Andreas
 
meist überleben Koi in unseren Teichen nicht mehr als 15 Jahre.
Die Schuldfrage ist da nur beim Teichbesitzer zu suchen.
Überbesatz,schlechte Filterung, Stress, falsches Futter, gekillt durch Falschdosierungen usw. usw.




________________

Gruß Andreas, der keinem einen Vorwurf machen würde 8)
 
Kin-gin-rin schrieb:
Dralle schrieb:
Mag ja auch alles sein.

Nur ist dies ja Ansichtssache. Ich persönlich halte es trotz anderer Meinungen für sinnvoll.(Teichhygiene)


Hallo Dralle,

hier geht es nicht um eine Ansichtssache. Du brauchst doch auch keine prophilaktischen Behandlungen :wink:
Wenn alles im Teich passt braucht man das einfach nicht. Die Koi wollen diese Ätzangriffe nicht. Die Hersteller wollen verkaufen, und deswegen empfehlen sie auch so manchen Unsinn. Besser als jeden Samstag Wofa in den Teich zu kippen ist der Frischwasserwechsel. Wofa oder KPM können aus verbrauchtem Wasser kein Frischwasser machen.



_________________

Gruß Andreas

Ich schrieb nur das empfohlen wird es 1 x wöchendlich anzuwenden. Habe nie gesagt das ich es mache. Natürlich gehört ein regelmäßiger Wasserwechesell zur Teichpflege, genau wie eine gute Filterung.

Nur ging es ja ursprünglich ob das Zeug nun für Ichtyo anwendbar ist oder nicht. Ja ist es.
Mehr wollte ich nie sagen.

Trotzdem gibt es Leute die das Zeug zur Prophylaxe nehmen und wohl auch gut damit fahren. Bei mir kommt es nur bei Bakteriel bedingten Problemen zum Angrif und für bestimmte Plagegeister, z.b bei Hautwürmern. Ansonsten Flubendazol. Nur wenns die Temperaturen nicht mehr zulassen dann eben wofa.
 
Kin-gin-rin schrieb:
meist überleben Koi in unseren Teichen nicht mehr als 15 Jahre.
Die Schuldfrage ist da nur beim Teichbesitzer zu suchen.
Überbesatz,schlechte Filterung, Stress, falsches Futter, gekillt durch Falschdosierungen usw. usw.




________________

Gruß Andreas, der keinem einen Vorwurf machen würde 8)

Ich sage doch wenns gut läuft
 
Hallo,

Medikamente gehören nur in den Teich wenn auch ein Behandlungsgrund vorliegt. Eine Behandlung für die "Teichhygiene" ist jedenfalls schwachsinnig.

Du nimmst doch auch nicht wöchentlich Abführmittel, nur das dein Darm wieder sauber wird oder ?? :D :D :D :wink:



Gruß

Karlheinz
 
Dralle schrieb:
Ich schrieb nur das empfohlen wird es 1 x wöchendlich anzuwenden. Habe nie gesagt das ich es mache


Dralle schrieb:
Ich persönlich halte es trotz anderer Meinungen für sinnvoll.(Teichhygiene)

weiter:
Dralle schrieb:
Ansonsten auch zur reinen Vorsorge top


sorry, aber du schreibst von Sachen die du selbst nicht machst.

Wie kannst du schreiben das es top ist, ohne es selbst so zu praktizieren.
Warum findest du es sinnvoll, machst es aber selbst nicht?
Das klingt leider alles andere als praktische Erfahrungen weiterzugeben.

Ich kann wenigstens ehrlich sagen das ich Wofa noch nie eingesetzt habe und mich daher hüten werde solche Äußerungen in ein Forum zu schreiben wo tausende mitlesen können, und ihre Koi im schlimmsten Fall ins Jenseits befördern.
Das schlimmste Wissen ist Halbwissen.

jetzt aber bitte schön sachlich bleiben, sonst wird hier bald auch gesperrt :wink:

___________________

Gruß Andreas
 
Oben