G
Gelöschtes Mitglied 947
Guest
hat ich extra einen langen Beitrag verfasst und kann diesen nicht mehr dort einfügen wo ich wollte, weil zwei sich nicht benehmen können :roll:
deshalb klicks ich den hier mal ein 8)
aber nich wieder ausfallend werden :!: 8)
hat er auch :wink:
früher wurde, oder mancher machts heut noch, einfach mal prophilaktisch drei mal im Jahr Malachit in den Teich gekippt :roll:
Nach dem Motto: "kann nicht schaden, oder tut den Koi gut"
Ein riesen Schwachsinn :evil:
Gleiches gilt für prophilaktische Behandlungen mit Wofa oder KPM. Im gut laufendem System mehr schädlich als sinnvoll. Da brennt man den Koi die Kiemen und Schleimhäute an, nur um für 24 Std. halbwegs keimärmeres Wasser zu haben. Ist der Filter überfordert oder der Teich eine Gammelgrube, hat man nach wenigen Stunden wieder ein Keimparadies . Einziges und richtiges "Medikament" in einem gut laufendem System ist Frischwasser :wink:
Solche Mittel gehören wirklich nur in Ausnahmefällen in den Teich.
____________________
Gruß Andreas
deshalb klicks ich den hier mal ein 8)
aber nich wieder ausfallend werden :!: 8)
Dralle schrieb:Der klügere gibt nach Armin, du hast Recht und ich meine Ruhe.
hat er auch :wink:
früher wurde, oder mancher machts heut noch, einfach mal prophilaktisch drei mal im Jahr Malachit in den Teich gekippt :roll:
Nach dem Motto: "kann nicht schaden, oder tut den Koi gut"
Ein riesen Schwachsinn :evil:
Gleiches gilt für prophilaktische Behandlungen mit Wofa oder KPM. Im gut laufendem System mehr schädlich als sinnvoll. Da brennt man den Koi die Kiemen und Schleimhäute an, nur um für 24 Std. halbwegs keimärmeres Wasser zu haben. Ist der Filter überfordert oder der Teich eine Gammelgrube, hat man nach wenigen Stunden wieder ein Keimparadies . Einziges und richtiges "Medikament" in einem gut laufendem System ist Frischwasser :wink:
Solche Mittel gehören wirklich nur in Ausnahmefällen in den Teich.
____________________
Gruß Andreas