Prophilaktische Behandlung mit Wofa oder KPM

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 947
  • Erstellt am Erstellt am
Andi McKoi schrieb:
hallo luigi,


eine frage: du hattest geschrieben, das sich die koi, wenn sie beim händler mit medikamenten vollgepumpt wurden :? , das sie sich dann erst nach 2 jahren im teich davon erholen. wie sieht denn das verhalten während den 2 jahren aus?

Hi Andi ,

ich hatte einige Nissai/Sansai in der Vergangenheit erworben ,die die s.g. Quarantänezeit beim Händer absolviert haben .
In dieser Zeit wurden sie bekanntlich mit Medikamenten voll gepumpt bis sie grün wurden . Bekanntlich sind die Becken nach dem Import überfüllt ,somit die Wasserwerte dem entspr.

Die Fische sahen zum Teil viel schlimmer aus ,als nach der Ankunft aus Japan . Im Teich hat sich das sehr negativ auf das Wachstum , Farbqualität und Karpfenpocken ausgewirkt . Ich zweifelte derzeit an der Qualität dieser Fische , sie könnten nicht einmal Fettreserven aufbauen !
Erst nach sogar 2 Jahren haben die Fische erstaunlich gute Verfassung bekommen und waren in gewissen Sinne ihren Preis wert .
Mit der Zeit kam ich dahinter was und wie oft dort Chemiekeulen angewendet werden .
Nach dem ich vom meinem Tierarzt erfahren habe ,dass er eigentlich gar nicht mehr zur Untersuchung der Neuimporte bestellt wird ,weil eine KHV-Untersuchnung bereits in Japan erfolgte ,habe ich beschlossen ,die nötige Quarantäne selbst durch zu führen . Dies praktiziere ich seit 3 Jahren mit vollem Erfolg und sichtbaren Unterschied der gesundheitlicher Ferfassund der Fische . Natürlich sind nicht alle Fische gleich empfindlich .
Ich glaube jedoch nicht , dass die 1 oder 2 Jahre mit anderen Bakterienstämmen zu kämpfen haben .

... und wenn sie hier bei uns höchstens 15 jahre alt werden, dann hätte unser manni in 2 jahren schon das leben hinter sich, ebenso wie unsere Ogon dame in 3 jahren.

Man sagt es pauschal ! Das stimmt was Andreas geschrieben hat . Aufgrund der stark krebseregenden Substanzen in den Medikamenten
kommt es sehr häufig zu Tumoren oder anderen Schwächekrankheiten .
Hinzu kommen noch Verluste Aufgrund unsachgemäßer Anwendung von Medis , Winterfolgen , Teichhygiene oder andere Unfälle .

Ich gratuliere dir ,Andi zu so alten Fischen . So alt sind meine noch nicht
 
arminio schrieb:
Hallo Anja,

jeder von uns war mal Anfänger. Nur muss man als Anfänger auch mal Tipps von Fortgeschrittenen annehmen und nicht beratungsresistent seine falsche Meinung verteidigen.

Speziell hier, wo einer meint, dass regelmässige Medikamentengaben gut für seine Koi sind, verstehen viele nicht, warum er nicht annimmt, was viele ihm darüber sagen und dass man nie prohylaktisch seine Fische behandelt, wenn man nur einen Funken Ahnung hat.

Gruß Armin

Ach Armin, ich verteidige nicht eine falsche Meinung, sondern die meine. Wenn du oder wer auch sonst diese für falsch erachtet ist es nicht mein Problem. Jeder darf seine Meinung hier frei äussern, so wie du auch. Nur solltest du lernen dabei sachlich zu bleiben.
Sicherlich bin ich nicht allwissend, nur eins weiß ich, das Wofa eine gute Alternative zu vielen andern Mittelchen darstellt. UND AUCH DIES IST NUR MEINE MEINUNG.
Und nur weil man ab und an Fischpathogene Keime oder Bakterienstämme killt, weil diese warum auch immer Probleme machen und in hoher Konzentration im Labor ermittelt wurden(Aeromonas) dann kann dies gewiss nicht verkehrt sein und ist mit NUR Wasserwedchsel auch nicht in den Griff zu bekommen. Das ist der Grund warum ich WOFA BENUTZT HABE UND BENUTZE.
UNd ich schrieb nie, das ich es jede Woche mache, sonder das empfohlen wird zur Prophylaxe es 1 x die Woche anzuwenden.
Wollen wir doch auch mal bei der Wahrheit bleiben.
In diesem Sinne ziehe ich mich nun bis zum nächsten rumgehacke zurück, denn ich habe alles geschrieben was ich dazu zu schreiben hatte und habe.
 
Ich sags ja :roll:

Wenn man ständig mit Aeromonas oder anderen Bakterien zu tun hat, sollte man mal sein Teichkonzept , das Management + Filterung überdenken und nicht regelmässig Medikamente reinkippen :stopp:

Das ist doch sonst ein tierquälerisches Fass ohne Boden :cry:

Gruß Armin
 
arminio schrieb:
Ich sags ja :roll:

Wenn man ständig mit Aeromonas oder anderen Bakterien zu tun hat, sollte man mal sein Teichkonzept , das Management + Filterung überdenken und nicht regelmässig Medikamente reinkippen :stopp:

Das ist doch sonst ein tierquälerisches Fass ohne Boden :cry:

Gruß Armin

Das habe ich auch schon überdacht und Änderung sind schon geplant. Filterung wird verbessert, und Folienfalten nächstes Jahr verklebt. Zumindest versucht.
Im darauf folgenden Jahr wird vergrößert und eventuell gegossen oder gemauert. Das alles muss in Teilschritten passieren, da ich das benötigte Geld ja auch noch verdienen muss.
Leider habe ich keinen großzügigen Spender der mir die Tausender in Rachen schmeißt.
Koiteiche gibts ja nun auch nicht zum Nulltarif.
Im Übrigen sehe ich hier keine Tierquälerei und solche Äusserungen verbitte ich mir hier auch.
 
Ahoi,

man sollte erst ein entsprechendes artgerechtes Habitat schaffen, bevor man die Haustiere kauft und nicht umgekehrt. :idea:
Und wenn man das Geld dafür nicht hat, sollte man erst sparen zum Wohl der Tiere. :wink:

Prophylaxefreie Grüße

Armin
 
arminio schrieb:
Ahoi,

man sollte erst ein entsprechendes artgerechtes Habitat schaffen, bevor man die Haustiere kauft und nicht umgekehrt. :idea:
Und wenn man das Geld dafür nicht hat, sollte man erst sparen zum Wohl der Tiere. :wink:

Prophylaxefreie Grüße

Armin

Höre mal zu Armin, die Tier habe ich schon seit 4 Jahre und das ich aus gesundheitlichen Gründen umziehen musste konnte ich mir nicht aussuchen, also schreib nicht soviel Scheiße. Den Tieren ghets gut und haben nix.
Den Teich konnte ich irgendwie nicht in den Umzugswagen packen. Das Geld ist da, nur nicht alles auf einmal, aber son Typ wie du versteht selbst das bisschen nicht. Wahrscheinlich bist du mit dem Goldenen Löffen in der Schnute geboren. Oder doch nicht. Was willst du denn von mir. Wiilst du mir sagen das man nach seinem Geldbeutel beurteilt wird ??
 
Hi,

das erwähnst du jetzt zu ersten Mal mit dem Umzug und Notunterkunft für die Koi.

Da hat man natürlich ein wenig Verständnis für die Lage.

Dann beeil dich mal mit den Arbeiten für die Tierchen , dass du ihnen die Profilaxe ersparen kannst :wink:

Ordentliche Wasserwechsel wirken Wunder.

Ich wechsel zwischen 2500 bis 3500l. pro Tag , obwohl ich eigentlich eine moderne und großzügig ausgelegte Filterung habe .

Gruß Armin
 
Boah, langsam nervt es nur noch.

Fakt:
Wenn ich ständig was ins Wasser kippen muß stimmt was am System nicht
Die "Chemiebomben" können, auf Dauer, nicht gut für die Koi sein.
Ein paar Falten bringen keine massiven Probleme.
Frischwasser ist das A und O der Koihaltung, theoretisch kann man einen Koiteich ganz ohne Filter betreiben (siehe LOBO und seine Jungfische).
 
arminio schrieb:
Hi,

das erwähnst du jetzt zu ersten Mal mit dem Umzug und Notunterkunft für die Koi.

Da hat man natürlich ein wenig Verständnis für die Lage.

Dann beeil dich mal mit den Arbeiten für die Tierchen , dass du ihnen die Profilaxe ersparen kannst :wink:

Ordentliche Wasserwechsel wirken Wunder.

Ich wechsel zwischen 2500 bis 3500l. pro Tag , obwohl ich eigentlich eine moderne und großzügig ausgelegte Filterung habe .

Gruß Armin

ich habe es schon in einigen anderen Themen berichtet. Na klar beeil ich mich, nächste Woche ewird ein Genesis angeschlossen, oder meinste das soll bei mir ein Dauerzustand sein.

Natürlich nicht.

So, beenden wir für heute...ich fahre jetzt schööööön ins Konzert.
 
razor72 schrieb:
Boah, langsam nervt es nur noch.

Fakt:
Wenn ich ständig was ins Wasser kippen muß stimmt was am System nicht
Die "Chemiebomben" können, auf Dauer, nicht gut für die Koi sein.
Ein paar Falten bringen keine massiven Probleme.
Frischwasser ist das A und O der Koihaltung, theoretisch kann man einen Koiteich ganz ohne Filter betreiben (siehe LOBO und seine Jungfische).

Ich weiß, hat auch niemend in Frage gestellt
 
Dralle schrieb:
Ich weiß, hat auch niemend in Frage gestellt



doch du :wink:
Ich werd von Natur aus sehr selten beleidigend und bin von Haus aus auch sehr hilfsbereit. Auch deine Beleidigungen mir gegenüber das ich keine Ahnung davon hätte bringt mich nur ein wenig ins schmunzeln ( das Forum und Hobby sollte ja auch Spaß machen 8) ).
Ich glaube auch nicht das deine Erfahrungen mit Wofa größer sind als meine :wink:
Jedenfalls wünsche ich dir eine gute Hand am Teich und hoffe das du nach deinem zukünftigen Teichumbau weitgehends chemiefrei dein Hobby geniesen kannst. Wirst sehen das es auch ohne super klappt.

@Andi,

die 15 Jahre sind natürlich nur ein Mittelwert. Wünsche deinem fast Senior :lol: ein langes leben 8)


___________________

Gruß Andreas
 
Schaut mal, das waren meine ersten Koi 1988
die ich gekauft habe.
Es waren 4, einer lebt nicht mehr.

Aber diese 3 sind immer noch hier bei mir im Teich
und ich bin stolz :D

Ich weiß die Bildqualität lässt zu wünschen übrig,
aber es sind ältere Bilder, die ich eben gerade zuammengefriemelt habe.
 

Anhänge

  • Koi.jpg
    Koi.jpg
    41,8 KB · Aufrufe: 82
na dann bist du ein gutes Bsp. für Sorgsame und Bedachte Koihaltung.
...aber das wissen wir ja :wink:


meine Ältesten sind jetzt bei 12 Jahren ( allerdings Eurokoi vom Fischwirt )






______________________


Gruß Andreas
 
hi

mein teich hat 30000l--seit ca.mai in diesem jahr laufen jeden tag übern tag verteilt ca.2000l grundwasser ein(@armin--aber nicht weil meine dichtschlämme undicht ist :lol:)--wasserwerte top-fische top--das heist aber nicht das fische nicht mal von quälgeistern geplagt werden.
sicher ist frischwasser gut--aber es hält nunmal nicht alles ab.
wenn die wassertemperaturen auf ca.6grad fallen werden da sogar 3-4000l am tag verteilt in den teich laufen um die temperatur zu halten.
meinen jungfischen geht es top--bis auf drei sind aber alle jetzt im grossen teich(da schwimmen jetzt ca.50 fische von 10-61cm)-da im seerosenteich nur 2000l sind und das ist mir dann zu gefährlich mit so vielen fischen--wegen zufrieren und so :wink:

mein ältester koi ist 15 jahre alt :wink:
 
Oben