Hallo zusammen ,
ich habe eine Weile nachgedacht über meine Erlebnisse , über Leute ,die bei mir Koi gekauft und ihre persönlichen Geschichten erzählt haben , über einige User ,die mich hier im Forum gekontert haben ,
über die User die schweigen , über unsere Händler .
Mann könnte somit ein Diagramm erstellen ,bei wem ein Koi am besten hat .Ich sage nur : im Himmel !
Es gibt diverse Harakterentypen von Koihaltern ( bewust nicht Koiliebhabern ) die man letztendlich unterscheiden muss !
Wir leben in einer Zeit des Garten,- und Gartenteichbuhms ,der durch die Verfügbarkeit vom Technik und Tier auf dem Markt ,jeden erlaubt ein Koi zu Halten . Willkommen im Club heißt es so schön ...
Leider ist die Vorfreude der Neulinge auf dieses Hobby oft schnell durch
viele unseriöse ,aber auch nicht fachkompetente Händler oder besser gesagt Anbieter getrübt !
Angefangen über Tabellen zur Teichgröße , Besatzdichte , Futtermenge ,Filterung über Wasserwechsel , Medikamente und natürlich die so ungeliebte VORBEUGUNG .
Es sollte sich jeder mal selbst fragen ob er ehrlich und sachlich mit der Materie umgeht . Ich glaube nicht ,dass alles hier im Forum 100% der Wahrheit entspricht . Viel mehr erinnert mich einiges an viele Zitaten aus verschiedenen Büchern ... egal .
Aus meiner Sicht haben die meisten von uns ein Problem sich damit abzufinden ,dass weniger mehr ist und dass Koihobby teuer ist .
Ich möchte nicht jetzt die einzelnen Geldbeuteln beurteilen , ich habe nicht das Recht dazu ,aber :
- sehr viele von uns können Aufgrund von hoher Teichbaukosten sich kein Teich über 20T leisten ,
- die hohen Energie- und vor allem Wasserkosten verneinen sie dafür Wasser nur nach Verdunstung nach zu füllen ,
- zu billigen und schlechten Koifutter ,
- zu kleinen oder völlig uneffizienten Teichfiltern , oft in Zusammenhang auf Eigenvorstellung ( Bau ),
- meinen 20 Koi in 20T Teich sind kein Überbesatz ,
- sogar mathematische Formeln einiger ganz Kluger die eine Bruchzahl von dem was benötigt wird an Filtermaterial einsetzten ,
- Glaube daran ,wenn ich mit Medikamenten vorsorge , habe ich ruhe ,
- Glaube daran ,dass der Händler seine Koi im Laden nur gesund pflegt ,
und vor allem Glaube daran ,dass alles gut geht !
Man könnte noch viel mehr aufzählen ,dennoch möchte ich hier ein Strich machen .
Die beste Vorsorge ist und bleibt immer noch peinliche Teichhygiene !
Nicht in Form einer sterilen Umgebung jedoch im gesunden Verhältnis
Fisch zu Medium .
Es würde doch vollkommen reichen wenn wir nur von dem was empfohlen wird die Hälfte nehmen : von Futtermenge , vom Besatz , Medikamente nur wenn es nötig ist , dafür die doppelte Dosis an Frischwasser und guten Filter .
Es ist leider sehr schwierig das ganze mit unserer Lust nach mehr Koi im Teich , die Fische nur noch wachsen sehen ,oft bis zur Verunstaltung , zu vereinen .
Aber nicht nur wir ,die Koihalter sind allein Schuld daran ,dass unsere "Fleglinge " nur 15 Jahre alt werden .
Die Geschichte vom kurzen Koileben beginnt im Japan , gefolgt vom Händler und endet bei uns .
Wir streiten uns über den Einsatz von Medikamenten , wo der Fisch bereits bis zum Kauf so viel abbekommen hat , dass es von weiten nur noch so strahlt .
Nicht selten beobachten wir ,dass gekaufte Fische sich erst nach 2 oder mehr Jahren von den Medi-Strapetzen erholen .
Wie das Wasser bei verschiedenen Händlern in "Grenzen " gepanscht wird ,wissen nur wenige :
- Koihändler leben nicht nur vom Koihandel ,sie bauen auch Teiche ,am Abend kommt der Käufer und trinkt nur Kaffee statt gleich zu verschwinden , dadurch Zeitmangel
- Energiekosten machen das Geschäft kaputt ,
Folgen : am Spätabend wenn die Kaffetasse leer ist :
-wird WOFA in rauen Mengen geschüttet ,
- mit 30% Wasserstoffperoxid der eigentliche Wasserwechsel gemacht ,
- einige Quarantänbecken mit Malachit schön grün gemacht (wirkt ja länger )
- zum Schluss noch ein Schuss Antibiotika , weil sich einige ja gerötet haben und und und . Die Trickliste ist noch länger !
Dann das "gut gemeinte Vitamin C , eigentlich nur damit das Wasser wieder schön klar wird ....
Zum Schluss noch die Hersteller ,die uns verrückt machen mit ihren Empfehlungen und die manch fragwürdiger Dosierung ihrer Produkte !
Die ganze bunte Welt macht die Koihaltung nicht einfacher sondern schwieriger .
Hätte man jedoch die Kraft öfters mal Nein zu sagen anstatt einer geht noch rein , hätten wir keine Probleme mit Parasitten , Bakterien und daraus resultierenden Folgen !
Denkt mal drüber nach .....
oder belassen wir dass bei den sch... Bisnes !
Viele Grüße
Marius