Prophilaktische Behandlung mit Wofa oder KPM

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 947
  • Erstellt am Erstellt am
Kin-gin-rin schrieb:
Dralle schrieb:
Ich schrieb nur das empfohlen wird es 1 x wöchendlich anzuwenden. Habe nie gesagt das ich es mache


Dralle schrieb:
Ich persönlich halte es trotz anderer Meinungen für sinnvoll.(Teichhygiene)

weiter:
Dralle schrieb:
Ansonsten auch zur reinen Vorsorge top


sorry, aber du schreibst von Sachen die du selbst nicht machst.

Wie kannst du schreiben das es top ist, ohne es selbst so zu praktizieren.
Warum findest du es sinnvoll, machst es aber selbst nicht?
Das klingt leider alles andere als praktische Erfahrungen weiterzugeben.

Ich kann wenigstens ehrlich sagen das ich Wofa noch nie eingesetzt habe und mich daher hüten werde solche Äußerungen in ein Forum zu schreiben wo tausende mitlesen können, und ihre Koi im schlimmsten Fall ins Jenseits befördern.
Das schlimmste Wissen ist Halbwissen.

jetzt aber bitte schön sachlich bleiben, sonst wird hier bald auch gesperrt :wink:

___________________

Gruß Andreas

Dann solltest es mal ausprobieren. ich habe es benutzt und ich benutze es, nun nicht jede Woche. Ich war und bin mit dem Ergebnis zufrieden. Das sind meine praktischen Erfahrungen.
Verstehen tue ich zwar immer noch nicht wo euer Problem ist, aber das interessiert mich eigentlich auch nicht.
Ich gebe hier gewiss kein Halbwissen weiter.
Das schlimmste ist überhaupt kein Wissen zu haben und sich dann noch einzumischen.
Solltest du also irgendwas sinnvollen beizutragen haben, dann bitte schön.
Ansonsten lass es.
jedenfalls wissen wir das du Wofa noch nie benutz hast. Fazit, null praktische Erfahrungen. Wenn Du auch etwas mehr als nur ein Viertel gelesen hättest, dann wüsstest Du das ich Leute kenne die es regelmäßig benutzen und gute Erfahrungen gemacht haben und machen.
Im Übrigen bleibt es jedem selbst überlassen was er macht oder auch nicht macht.

So denn
 
Dralle schrieb:
Ich war und bin mit dem Ergebnis zufrieden. Das sind meine praktischen Erfahrungen.


nun dann las mal hören :wink: Schreib doch mal wie sich das äußert.
Las uns Unwissende bitte daran teilhaben.
Aber komm jetzt bitte nicht mit einer 0815 Aussage die Koi sind gesund, denn das schaffe ich mit top Filterung und regelmäßigen Teilwasserwechsel auch.

...und immer daran denken:

Tiere sind nicht dazu da, dass wir an ihnen experimentieren:wink:




_____________________

Gruß Andreas
 
Erfahrungsberichte :D

Ja lass hören, wie oft und mit welchem Befund hast Du seit August schon behandelt. Wie war die Wirkung? Wie oft dosiert...

Warum muss man in einem neuem Teich behandeln? Da hat sich die Biologie doch noch gar nicht eingestellt. Fragen über Fragen.

Andere Frage, sind im Norden von Deutschland eigentlich gerade Ferien! :roll:
 
Hallo zusammen ,

ich habe eine Weile nachgedacht über meine Erlebnisse , über Leute ,die bei mir Koi gekauft und ihre persönlichen Geschichten erzählt haben , über einige User ,die mich hier im Forum gekontert haben ,
über die User die schweigen , über unsere Händler .

Mann könnte somit ein Diagramm erstellen ,bei wem ein Koi am besten hat .Ich sage nur : im Himmel !

Es gibt diverse Harakterentypen von Koihaltern ( bewust nicht Koiliebhabern ) die man letztendlich unterscheiden muss !

Wir leben in einer Zeit des Garten,- und Gartenteichbuhms ,der durch die Verfügbarkeit vom Technik und Tier auf dem Markt ,jeden erlaubt ein Koi zu Halten . Willkommen im Club heißt es so schön ...

Leider ist die Vorfreude der Neulinge auf dieses Hobby oft schnell durch
viele unseriöse ,aber auch nicht fachkompetente Händler oder besser gesagt Anbieter getrübt !

Angefangen über Tabellen zur Teichgröße , Besatzdichte , Futtermenge ,Filterung über Wasserwechsel , Medikamente und natürlich die so ungeliebte VORBEUGUNG .

Es sollte sich jeder mal selbst fragen ob er ehrlich und sachlich mit der Materie umgeht . Ich glaube nicht ,dass alles hier im Forum 100% der Wahrheit entspricht . Viel mehr erinnert mich einiges an viele Zitaten aus verschiedenen Büchern ... egal .

Aus meiner Sicht haben die meisten von uns ein Problem sich damit abzufinden ,dass weniger mehr ist und dass Koihobby teuer ist .

Ich möchte nicht jetzt die einzelnen Geldbeuteln beurteilen , ich habe nicht das Recht dazu ,aber :

- sehr viele von uns können Aufgrund von hoher Teichbaukosten sich kein Teich über 20T leisten ,
- die hohen Energie- und vor allem Wasserkosten verneinen sie dafür Wasser nur nach Verdunstung nach zu füllen ,
- zu billigen und schlechten Koifutter ,
- zu kleinen oder völlig uneffizienten Teichfiltern , oft in Zusammenhang auf Eigenvorstellung ( Bau ),
- meinen 20 Koi in 20T Teich sind kein Überbesatz ,
- sogar mathematische Formeln einiger ganz Kluger die eine Bruchzahl von dem was benötigt wird an Filtermaterial einsetzten ,
- Glaube daran ,wenn ich mit Medikamenten vorsorge , habe ich ruhe ,
- Glaube daran ,dass der Händler seine Koi im Laden nur gesund pflegt ,
und vor allem Glaube daran ,dass alles gut geht !

Man könnte noch viel mehr aufzählen ,dennoch möchte ich hier ein Strich machen .

Die beste Vorsorge ist und bleibt immer noch peinliche Teichhygiene !

Nicht in Form einer sterilen Umgebung jedoch im gesunden Verhältnis
Fisch zu Medium .

Es würde doch vollkommen reichen wenn wir nur von dem was empfohlen wird die Hälfte nehmen : von Futtermenge , vom Besatz , Medikamente nur wenn es nötig ist , dafür die doppelte Dosis an Frischwasser und guten Filter .

Es ist leider sehr schwierig das ganze mit unserer Lust nach mehr Koi im Teich , die Fische nur noch wachsen sehen ,oft bis zur Verunstaltung , zu vereinen .

Aber nicht nur wir ,die Koihalter sind allein Schuld daran ,dass unsere "Fleglinge " nur 15 Jahre alt werden .

Die Geschichte vom kurzen Koileben beginnt im Japan , gefolgt vom Händler und endet bei uns .

Wir streiten uns über den Einsatz von Medikamenten , wo der Fisch bereits bis zum Kauf so viel abbekommen hat , dass es von weiten nur noch so strahlt .

Nicht selten beobachten wir ,dass gekaufte Fische sich erst nach 2 oder mehr Jahren von den Medi-Strapetzen erholen .

Wie das Wasser bei verschiedenen Händlern in "Grenzen " gepanscht wird ,wissen nur wenige :
- Koihändler leben nicht nur vom Koihandel ,sie bauen auch Teiche ,am Abend kommt der Käufer und trinkt nur Kaffee statt gleich zu verschwinden , dadurch Zeitmangel
- Energiekosten machen das Geschäft kaputt ,
Folgen : am Spätabend wenn die Kaffetasse leer ist :
-wird WOFA in rauen Mengen geschüttet ,
- mit 30% Wasserstoffperoxid der eigentliche Wasserwechsel gemacht ,
- einige Quarantänbecken mit Malachit schön grün gemacht (wirkt ja länger )
- zum Schluss noch ein Schuss Antibiotika , weil sich einige ja gerötet haben und und und . Die Trickliste ist noch länger !
Dann das "gut gemeinte Vitamin C , eigentlich nur damit das Wasser wieder schön klar wird ....

Zum Schluss noch die Hersteller ,die uns verrückt machen mit ihren Empfehlungen und die manch fragwürdiger Dosierung ihrer Produkte !

Die ganze bunte Welt macht die Koihaltung nicht einfacher sondern schwieriger .

Hätte man jedoch die Kraft öfters mal Nein zu sagen anstatt einer geht noch rein , hätten wir keine Probleme mit Parasitten , Bakterien und daraus resultierenden Folgen !

Denkt mal drüber nach .....

oder belassen wir dass bei den sch... Bisnes !

Viele Grüße

Marius
 
robsig12 schrieb:
Erfahrungsberichte :D

Ja lass hören, wie oft und mit welchem Befund hast Du seit August schon behandelt. Wie war die Wirkung? Wie oft dosiert...

Warum muss man in einem neuem Teich behandeln? Da hat sich die Biologie doch noch gar nicht eingestellt. Fragen über Fragen.

Andere Frage, sind im Norden von Deutschland eigentlich gerade Ferien! :roll:

Bei euch nicht?? Dann ab zu Bett und morgen schon zur 1 Stunde. Die 3 Klasse ??
Na egal, guts Nächtle
 
Hallo Luigi

Das was du schreibst trifft den Nagel voll auf den Kopf.
Gerade in Bezug auf die Kosten denke ich das diese vielen nicht bewust sind wenn sie mit dem Koihobby beginnen. Denn vernünftige Koihaltung kostet Geld und das leider nicht wenig.
Ich mach mir öfters Gedanken was ich falsch mache wenn ich in den Foren zum Beispiel lese hab meinen 30m³ Teich für 2000 Euro gebaut inklusive Technik.Oder mein 30m³ Teich mit 20 Koi kostet mich 500-600 Euro im Jahr mit Futter,Wasser,Strom usw.

Gruß Heinz
 
hallo luigi,

ein super kommentar! :thumright:

eine frage: du hattest geschrieben, das sich die koi, wenn sie beim händler mit medikamenten vollgepumpt wurden :? , das sie sich dann erst nach 2 jahren im teich davon erholen. wie sieht denn das verhalten während den 2 jahren aus?

... und wenn sie hier bei uns höchstens 15 jahre alt werden, dann hätte unser manni in 2 jahren schon das leben hinter sich, ebenso wie unsere ogon dame in 3 jahren.

ansonsten ist die beste medizin und zur vorbeugung von krankheiten immer noch frischwasser in NICHT niedrigen mengen!

mfg andi
 
Hallo,

so jetzt meldet sich mal ein kleiner "Anfänger". Alles immer richtig zu machen ist wirklich nicht so einfach. Wenn man das Hobby noch nicht lange betreibt, hat man sehr sehr sehr viele Fragen.

Ich lese sehr viel hier im Forum, aber alles verstehen fällt mir doch sehr schwer!!! ...jeder benutzt dann Abkürzungen oder Fachbegriffe, die für Anfänger sehr schwer zu verstehen sind.

Ich muß mich ja leider auf einen Händler verlassen, da ich noch nicht alles abdecken kann.

Meiner Erfahrung ist einfach, dass jeder eine andere Meinung hat und jeder denkt, dass was er macht oder hat ist das Beste ....in jedem Buch steht etwas anderes drin und macht die Sache nicht leichter. :?

Für mich ist es sehr schwer und ich schlage mich durch, da ich meine Koi liebe und mein ganzes Herzblut in die Sache stecke....

Nur jeder sollte mal dran denken, dass er mit dem Hobby auch mal angefangen hat...nicht jeder hat den Wissensstand von heute sofort gehabt, oder?

LG Anja
 
hallo anja,

da hast du recht! es wurde keiner als "koigott" geboren und man lernt ein leben lang dazu. so wie es überall ist.

auch der ein oder andere sehr erfahrene koikichi lernt noch dazu, auch wenn sie das nicht immer gerne zugeben wollen. :mrgreen:

und... wenn du fragen hast, immer raus damit! dafür ist ein forum da!

mfg andi
 
Hallo Anja,

jeder von uns war mal Anfänger. Nur muss man als Anfänger auch mal Tipps von Fortgeschrittenen annehmen und nicht beratungsresistent seine falsche Meinung verteidigen.

Speziell hier, wo einer meint, dass regelmässige Medikamentengaben gut für seine Koi sind, verstehen viele nicht, warum er nicht annimmt, was viele ihm darüber sagen und dass man nie prohylaktisch seine Fische behandelt, wenn man nur einen Funken Ahnung hat.

Gruß Armin
 
Oben