Quarantäne oder nicht???

dorfzwiebel

Mitglied
Ich könnte ein paar junge Kois von 2008 aus einem Teich von einem Bekannten haben. Nun stellt sich die Frage, ob ich die Kois nachdem ich sie bei meinem Bekannten aus dem Teich geholt habe, dann danach in meinen Teich setzen kann, wenn ich mit Ihnen ein Salzbad gemacht habe oder sollte ich die Kois erstmal in Quarantäne nehmen? Vielen Dank schon mal im Voraus für Eure Tipps!

gruß
 
Eine Qurantäne rechnet sich ziemlich schnell.
Und der Bau ist sooo schwer nun auch nicht. :wink:

Klar kannst Du sie auch ohne Qurantäne einsetzten.
Das KHV-Risiko dürfte, wenn die Fische schon Jahre bei deinem Kollegen schwimmen, ziemlich gering sein.

arminio hatte im Forum mal was über ein KPM-Kurzzeitbad geschrieben.
 
Mach'n KPM Kurzbad und gut isses.

Die Fische sind ja nicht wahrscheinlich gut konditioniert, von daher bleibt nur die Umstellung auf die neue Bakerienflora und die haste sowieso.
( Außer die zeigen schon im aktuellen Teich irgendwelche anzeichen, dafür das was nicht stimmt)


Gruß AndYs
 
Wipe reloaded schrieb:
AndyS schrieb:
Mach'n KPM Kurzbad und gut isses.

Es ist wirklich schlimm, dass man so etwas immer wieder lesen muß.

Gruß

Wipe

Moin,

wieso ?
Der Händler macht mind. 5 Monate Quarantäne bei KHV-Ausbruchtemperaturen. Zumindest die, bei denen ich kaufe. Was willst du dann noch machen mit deiner zusätzlichen Quarantäne ?

Der Pilot bekommt vielleicht nix und du denkst alles ist gut und trotzdem knallt es im Teich. Sei es KHV oder auch Parasiten oder Bakteriosen.

Ausserdem sind die meisten "Quarantänestationen" zu klein und ungeeignet und stressen die Fische unnötig . :roll:


Gruß Armin
 
Da die meisten Quarantänen eh nicht wirklich korrekt erfolgen , tut's das PKM Bad auch, oder man macht einen Abstrich und läßt das KPM Bad weg.

Das Geschwätzt mit der KHV geht mir auch auf'n Sack, als ob schon jemals einer hier ne KHV in der Quarantäne entdeckt oder vermieden hätte .

Wenn die Fische eh schon die ganze Zeit hier in einem Teich schwimmen sind sie auch stabil.
Und brauchen keine Quarantäne um sich vom Hänlder und x fachen umsetzt Streß zu erholen.

Gruß Andys
 
arminio schrieb:
Moin,

wieso ?
Der Händler macht mind. 5 Monate Quarantäne bei KHV-Ausbruchtemperaturen. Zumindest die, bei denen ich kaufe. Was willst du dann noch machen mit deiner zusätzlichen Quarantäne ?

Der Pilot bekommt vielleicht nix und du denkst alles ist gut und trotzdem knallt es im Teich. Sei es KHV oder auch Parasiten oder Bakteriosen.

Ausserdem sind die meisten "Quarantänestationen" zu klein und ungeeignet und stressen die Fische unnötig . :roll:


Gruß Armin

Hallo lieber arminio,

in diesem Thread geht es darum, dass jemand einige junge Koi aus dem Jahr 2008 aus einem fremden Teich in den eigenen Umsetzen möchte. In diesem Falle dürfte das Argument der Händlerquarantäne erledigt sein.

Im Übrigen bleibt es natürlich jedem selbst überlassen, die Neuankömmlinge durch ein KPM-Bad zu ziehen und anschließend zu hoffen, dass es gut geht.

Ich halte es allerdings für ziemlich daneben, anderen Usern pauschal und ohne Berücksichtigung der konkreten Umstände, derartige Ratschläge zu erteilen.

Gruß

Wipe
 
Moin,

nicht mal im Labor hat man es geschafft bei künstlich KHV-infizierten Koi einen KHV-Ausbruch zu provozieren.

Du schaffst es aber sicher, melde dich mal beim FLI :wink:

Gruß Armin
 
Hallo,

manch einer sollte mal sein Hirn in KPM baden um wieder zu wissen wie wichtig eine ordentliche Quarantäne ist :lol:
KPM ersetzt in keinster weiße eine ordentliche Quarantäne :wink:
Das sieht man zur Zeit wieder häufig unter "Krankheiten" wo die User x y Probleme nach einem Neukauf haben.
Vieleicht bin ich noch nicht weit genug herumgekommen, aber Händler die 5 Monate Quarantäne auf höchstem Niveau betreiben sind bestimmt sehr sehr selten :roll:





___________________


Gruß Andreas
 
Kin-gin-rin schrieb:
Hallo,


KPM ersetzt in keinster weiße eine ordentliche Quarantäne :wink:
Das sieht man zur Zeit wieder häufig unter "Krankheiten" wo die User x y Probleme nach einem Neukauf haben.
Vieleicht bin ich noch nicht weit genug herumgekommen, aber Händler die 5 Monate Quarantäne auf höchstem Niveau betreiben sind bestimmt sehr sehr selten :roll:





___________________


Gruß Andreas

Moin,

das will ich gar nicht unbedingt bestreiten, aber die meisten verfügen eben einfach nicht über geeignete Bedingungen, die Fische vernünftig ausserhalb des eigentlichen Teiches über einen Zeitraum von mind. 4 Wochen bei 23° zu hältern.
Wie schon erwähnt, kann es dann trotzdem zu parasitären oder bakteriologischen Problemen kommen, wenn die Quarantänefische in den Teich kommen.

Besser ist dann immer noch ein KPM-Kurzzeitbad als gar nichts. Das brennt schonmal einen Großteil der Parasiten sowie Bakterien weg.

Ich erfahre so schon seit Jahren... :D toi, toi, toi :wink:

Künftig stelle ich vor jedem Neuzugang ca. 5 Tage vor Besatz die Füptterung ein. Ebenso 5 Tage nach Besatz. Das nimmt den Fischen den Stress. 8)

Gruß Armin
 
hi,
würde mir bitte mal einer erklären, wie eine ordungsgemässe quarantäne auszusehen hat, was sie bewirkt, ob sie zwingend notwendig ist und was kpm ist?
 
Quarantäne... tja, KHV kann man damit nicht ausschließen. Letzdenendes,für absolute Sicherheit hilft nur den Fisch ordentlich keulen, untersuchen lassen und die Reste in den Teich werfen :-) Wenn wir mal realistisch sind, wieviel Prozent machen Quarantäne? Glaube, es ist in Wirklichkeit nur ein kleiner Prozentsatz. Ich selber mache ein Salzbad und stoppe für ein paar Tage mit der normalen Fütterung(1-2), da gibt es nur wenig. Naja, sollte jeder für sich entscheiden. Die Sache mit KPM werde ich mir auch mal überlegen.
ciao und eine friedliche nichtbeleidigende Diskussion (ist ja ´n heikles Theme)
 
Wenn wir mal realistisch sind, wieviel Prozent machen Quarantäne?
Tja, und bei wievielen ohne Qurantäne kommt es, nach einem Neubesatz, zu Problemen und wie häufig liest Du von Problemen bei Leuten die eine Qurantäne machen?
(Tipp: Schau mal ins Forum "Krankheiten" :wink: )

Klar gibt es keine 100%-ige Sicherheit, aber mit Qurantäne ist es sicherer als ohne.
 
Oben