Quarantäne oder nicht???

Nein,

das Buch heißt "Het houden van gezonde vissen, en het verzorgen van zieke vissen (übersetzung: Das Halten von gesunden Fischen und das Versorgen von kranken Fischen), Autor , Eddy Leysen.
Gibt es aber leider nicht in einer deutschen version, nur in niederländisch.

Grüße
 
Koishu schrieb:
Und was ist mit den Impfungen von Menschen und Haustieren? Die werden doch genau deswegen durchgeführt!

Ich vertraue meinen Schwager, er hat nicht um sonst ein Buch über Fischkrankheiten rausgebracht.

Außerdem sind die Gesetze in Belgien schon anders als in Deutschland, da ist z.B. Antbiotika in Apotheken frei erhältlich. Andere Länder andere Sitten halt.

Grüße



Hallo,

eine Impfung um Antikörper zu bilden kann man in keinster Weise mit einer profilaktischen Teichbehandlung vergleichen.
Da ich das Buch nicht kenne bilde ich mir da mal kein Urteil.
Zum freiverkäuflichem Antibiotika und dadurch entstehendem Schaden sag ich jetzt auch mal nix.





____________________

Gruß Andreas
 
arminio schrieb:
phil schrieb:
hallo dirk und marion,
ich danke euch für die ausführliche erklärung.
6 wochen ist aber wirklich heftig. und ein riesen aufwand dazu.

Hy,
..

Was ist mit Bakterien ? Machen die Quarantänebefürworter auch einen bakteriellen Abstrich und schicken den ins Labor ?
Machen sie dennoch ein KPM-Bad oder kommt der Fisch aus der Quarantäne ohne Vorbehandlung direkt in den Teich ? :wink:

Gruß Armin

Hallo Armin,

ich mache keinen Bakteriellen Abstrich während oder nach der Quarantäne.
Warum sollte der noch ein KPM Bad durchlaufen, wenn er 6 Wochen Quarantäne hinter sich hat und die Abstriche nichts ergeben haben ?
Der Koi schwimmt die letzten 2 Wochen nur noch in Teichwasser ( in der IH ). Ich hoffe, das sich seine Bakkis dann auf das Teichmilieu eingestellt haben. :D :D
 
arminio schrieb:
Hy Dirk

es geht ja um den Altbesatz....

Hallo Armin,

das ist schon klar, das es um den Altbesatz geht ! :D :D

Meinst du nicht, das wenn der Koi 6 Wochen mit dem Pilotfisch zusammen geschwommen ist und Stress hatte, das selbst der härteste Pilotfisch nichts was ab bekommen hätte, wenn der Neue was auf dem Pelz hat ?

Du hast mich zumindest ans geübeln gebracht. Ein Kurzes KPM Bad auf dem weh von der IH zum Teich, würde dem altbestand 100% nicht schaden und dem Neuen hoffendlioch auch nicht so arg.

Ich denk mal drüber nach............
 
Also, was ich in den letzten Monaten nie so richtig verstanden habe, was Q. angeht ist folgendes:

Man nimmt den neuen Koi, setzt ihn in Q. mit nem Pilotfisch, damit sich der NEUE Koi an den Bakterienstamm im Teich gewöhnt.

Und jetzt kommt das große ABER!!

Wenn der neue Koi sich dann nach Wochen an den neuen Bakterienstamm gewöhnt hat......und in den Teich entlassen wird

WAS PASSIERT DANN MIT DEN KOI IM TEICH, DENEN MAN PLÖTZLICH EINEN KOI VORSETZT MIT NEUEM BAKTERIENSTAMM????

Versteht ihr, was ich meine??

Man gewöhnt zwar den Neuen wochenlang an einen neuen Bakterienstamm, aber der Altbestand im Teich gewöhnt sich nicht an den neuen Koi....wie auch? Sie lernen den ja erst kennen, wenn er schon in den Teich gesetzt wurde. Und wie verhindert man dann, dass der Altbestand sich ansteckt an was weiß ich vom neuen Koi??

So ne Q. geht also eigentlich immer nur in EINE Richtung......

eine never-endling-story...oder?!

LG Marion
 
Hallo Marion,


Der Pilotfisch ist das Opferlamm, der bekommt die Bakterienstämme vom Neuling ab. Wird er damit fertig kann man davon ausgehen das der Rest im Teich auch klar kommt.


Wenn der Abstrich am Koi keine Parasiten zeigt, halte ich ein provilaktisches KPM Bad für absoluten Unsinn zumal es sowieso nur gegen einige Einzeller hilft und vieleicht ein paar Baktis auf der Haut killt.
Übrigens kann es die Kiemen schädigen.


mal ein krasses Bsp.

Ein Teichbesitzer XY kauft bei seinem Händler unwissentlich einen mit Frühjahrsvirämie infizierten Koi, macht einen Abstrich vom Koi, badet ihn in KPM und setzt ihn in seinen Teich. Der Supergau ist da.
Hätte er ihn in Quarantäne gesetzt hätte er nur seinen Pilotfisch verloren.





_____________________

Gruß Andreas
 
Oben