Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Bei uns auch mal irgendwann. Haben mal so 50m³ geplant. Beton + Gfk.
Mal schauen und sparen :autsch:
Davon weiss die Frau allerdings noch nix, und ...... kann auch 2011 werden !
Wahrscheinlich existieren hier schon geheime Pläne, nachdem die Autoeinfahrt so nem schwimmendem Armeeponton weichen muss und ich die gelbe Tonne nur noch per Surfbrett erreiche !!!!!!!!!!!!
Hallo Ralf,
woher hast Du eigentlich das provisorische Becken, in dem Du Deine Kois zwischengelagert hast?
Ich habe meine in einem Kinderplantschbecken untergebracht, von dort sind sie trotz eines darüber gepannten Netzes immer wieder herausgesprungen (konnten aber aller wieder gerettet werden, musste halt eine Wache abstellen).
Kompliment für die tolle Arbeit, die Du mit Deinen Mannen geleistet hast.
Gruß Gerhard
ich kann diese Art von Behaeltern nur waermstens empfehlen:
Regenfass 4000 l Inhalt: 4000 Liter, Ø 244 cm, Höhe: 88 cm.
Das bewährte Regenfass - formschön und rustikal.
Bei diesem Regenfass besteht die Fasswandung aus gehobelten, 4,7 cm breiten und 1,8 cm starken Holzleisten, die durch zwei - unsichtbar verlaufende - Drahtseile miteinander verbunden werden. Das Holz wird braun imprägniert geliefert. Das Regenfass hat als Innenauskleidung eine hochwertige, starke, schadstofffeie Folie in Trinkwasserqualität. Die Holzwandung dient diesem Wasserbehälter als Stützgerüst. Das Regenfass wird als Bausatz (einschließlich Folieneinsatz) im Karton geliefert und ist leicht zu montieren.
Ein besonderer Vorteil des Beckmann-Regenfasses: Schnee und Eis haben keinen Einfluss auf seine Haltbarkeit. Es bleibt das üblicherweise notwendige und lästige Ausleeren und Hereinholen zum Winter erspart.
Hallo Ralf,
habe beim "googeln" die Beckmanns Regenfässer gefunden.
Sind ja nicht gerade billig, aber ich werde mir auf alle Fälle ein 4000 L Faß zulegen.
Normalerweise zum Auffangen von Regenwasser zum Gießen und im Ausnahmefall zur Zwischenlagerung der Kois.
Danke und Gruß
Gerhard