Ratlos :-(

Das Ablaichen belastet das Wasser sehr. Ammoniak und Nitrit geht hoch. Dann ist dein Filter noch nicht richtig am laufen... Teilwasserwechsel sind jetzt angesagt und immer die Wasserwerte im Auge behalten. ich denke, das dies dein Problem ist.

MfG

Chris
 
Wenn du 1 Kg Salz in den Teich gibst sört das auch nicht bei einer Behandlung, aber es nimmt doch etwas die giftigkeit vom Nitrit.
Füttern einstellen, die fressen sich am Laich satt, und viel Wasserwechsel durchführen, aber auf die Temp. etwas achten.
 
Vielen Dank für eure Antworten....

Kann es denn auch am Nitrit liegen das die Fischis beim schwimmen seitlich kippen oder MUSS etwas anderes dahinter stecken?

LG Bianca
 
Zum Thema Nitrit hatten Dir martin und ich was in deinem anderesn Thread geschrieben.

Zu deiner Frage:
Ja, es liegt daran. Der Wert schädigt deine Koi und kann (wird) auf Dauer tödlich enden.

Was zu tun ist wurde auch schon geschrieben.
 
Hoffe mir kann schnell einer helfen, nach Telefonat mit dem enpfohlenen Doc haben wir uns zu einem Komplettwasserwechsel entschieden und den Einsatz von Starterbakterien. Empfohlenes Aqua 5 dry hab ich leider auf die schnelle nicht bekommen :-( um überhaupt was zu haben hab ich Oase Biokick CWS mitgenommen. Aber ohne Anleitung ohne irgendwas :-/ kommt das ganze Pulver in den Filter? Wenn ja wohin? Und mUss ich UVC danach ausschalten? Wenn ja, wie lange??

LG Bianca
 
Hallo ,

wieviel Gramm ist es denn und wiso ohne Beschreibung , steht doch normal alles auf dem Aufkleber des Originalgebindes . Wasser komplett raus ist aber sehr radikal . Wie stehen die Koi im Moment nach diesem Komplett WW ?

Gruß Stephan
 
Hallo,
Hab' gerade mal einfach gegoogelt. Laut Oase eine Dose ganz einfach in den Filter geben. Steht nicht dabei, ist aber ein Muss: UVC für min. 24 Stunden abschalten.
Aqua5Dry sind sehr gut. Einfach mal googeln und online ordern - die meisten Händler liefern sehr schnell.Erste Hilfe hast Du ja schon eingeleitet mit Wasserwechsel (echt komplett?). Da sollte es 1-2 Tage locker gehen.
Nicht füttern ist nun wichtig noch dazu. Sonst vergiften die Paddler ihr Wasser wieder schneller.
Das wird schon!
Gruß aus Oberhausen
 
Es ist eine 200ml Dose und genau ausreichend für unseren Teich. Okay in den Filter, aber wohin? Oder egal? Ja Wasserwechsel fast komplett, um den Fischis weiteren Stress mit der Umsetzung zu ersparen lassen wir ein wenig drin. Sind gerade damit dran. Deswegen wäre es gut wenn mir das einer nochmal ganz detailliert erklären könnte wo ich das Döschen genau reinkippen muss in den Filter.

Danke schon mal für die schnellen Antworten :-)
 
Tipp

Hallo,
wir hatten auch nach dem laichen ziemlichen Stress. Nitrit war genauso hoch wie deiner. Wir haben jeden Tag ca. 2000 Liter Frischwasser dazugetan. Kompletten WW ist nicht sehr empfehlenswert. Das bisschen Leben der Bakterien hast du in den Abfluss laufen lassen. NICHT GUT :frech:

Die Bakterien machst du am besten auf die Japanmatten. Dort haften sie am besten. Am besten gut belüften. Ich habe in zwei Kammern 4 Belüftersteine drin. Funktioniert echt gut. Und reinige den Filter nicht zu oft.


DU BRAUCHST VOR ALLEM GEDULD :schnecke:

Nicht verrückt machen lassen. In zwei Wochen ist es viel besser. Lass deinem Filter Zeit. Bei Neuanlauf gibt es immer Schwierigkeiten. ALSO

KEINE PANIK :study:

Vor allem aber kauf dir eine stärkere Pumpe, die mindestens alle zwei Stunden das koplette Wasser umwälzt.

Gruß Heike
 
Hallo ,

also seid ihr noch dabei das Wasser abzulassen ?

Wäre besser ihr würdet diesen doch sehr kleinen Filter in sich laufen lassen ,

stellt eine Wanne/ Regentonne etc. mit eurem Teichwasser neben den Filter .

Der Filter bringt in den nächsten 3 Tagen eh nichts förderliches für den Teich zustande . Und mit frischem kalten Leitungswasser , welches im übrigen für so angeschlagene Koi auch nicht gut ist würde die Leistung noch weiter deziemiert .

Gruß Stephan
 
Hallo Bianca,
also, wenn Ihr etwas Wasser drin gelassen habt sollten das dann wohl so 2000-3000 Loter sein - dann ist ja einiges an vorhandener Biologie erhalten. Außerdem sollte im Filter die Biologie, welche sich bereits etabliert hat, davon unbeschadet sein. Also, keine Panik.
Die Filterbakterien einfach am Einlauf in den Filter geben, damit ist sichergestellt, dass sie Gelegenheit haben sich irgendwo "festzuhalten". Die, welche durchlaufen kommen beider nächten Umwälzrunde wieder im Filter an usw. Daher die UVC auch min 24 Stunden auslassen.
Solltest Du Aqua5Dry nicht so schnell bekommen - ich hab da noch was :-) - Kann ich durchaus was von abgeben. Oberhausen ist ja nur 30 Minuten weg von Kleve. Könntest Du Dir morgen Abend oder am Samstag was von abholen kommen. Bei Interese einfach PN, schick Dir dann meine Adresse.
Das wird schon.
Gruß
 
Hallo ,

wenn die Bacpülverchen was bringen , sind deine die du schon hast genauso gut . Wozu dann mischen , wenn ihr bei dieser Mischung keine Erfahrungswerte habt ?

L.G.
 
Hallo,

auf gar keinen Fall einen Komplettwasserwechsel. Was machst du mit den Koi? Hast du ein Quarantänebecken, wo du die Koi 1-2 Wochen mindestens drin halten kannst? Oder kommen die direkt wieder in den Teich. Wie lange meinst du, das dein Filter dann diesmal braucht, um einzufahren? Oder wielange, bis deine Wasserwerte wieder gut sind? Oder Temperatur? Und in 2 Wochen, wenn der Nitrit wieder zu hoch ist, die Prozedur wieder von vorne? Fragen über Fragen mit nur einer Antwort. Teilwasserwechsel, Füttern einstellen, und Technik anpassen. Steht in diesem Thread schon X mal und wird ignoriert. Kann ich einfach nicht verstehen...

MfG

Chris
 
Ja Koipaule ,

kommt wohl schon zu spät deine Empfehlung .

So passiert es sehr oft , die "Güllegrube" wird als Haltungsfehler empfunden , man will es den Tieren schön her richten und dann bewirkt man das Gegenteil weil ein par Kleinigkeiten bei der Planung übersehen werden .

Auch wenn das Altwasser noch so unansehnlich wirkt , es war eng mit den Koi verknüpft , war ihr Organ , das wurde aprupt amputiert , und das neue wird eben nicht so schnell angenommen wenn man nicht ein par Notwendige Dinge im Vorfeld einleitet .

Dies Zieht sich dann immer weiter , jetzt ist schon sehr schwer , davon ein viel , davon ein bißchen dazu , Streß pur für die auch durch den Laichvorgang geschwächten Koi . Wenn WW immer nur Leitungswasser beilaufen lassen, abpumpen und auffüllen geht in der Regel schief .

So wird Nitrit auch ausgeschwemmt . Was Spricht dagegen wenn der Schlauch mal 24h durchläuft . So fällt auch die Temperatur nicht aprupt .

Technik ausbauen ist immer gut , war hier aber nicht ausschlaggebend ,

wenn ich Teiche umbaue weil Altkoi zu groß geworden sind oder die PVC Folie nach 15J hin ist übernehme ich erstmal auch oft die Plastikkisten weil Budgemäßig im Moment nicht mehr drin ist ,die Leute kriegen dann eine Pumpenkammer mit BA , und den Rat min. ein Jahr keine neuen Koi einzusetzen . Funktioniert immer !

Gruß Stephan
 
Handvoll Salz in den Teich , viele kleine Wasserwechsel un imer wieder den Nitritwert messen.
Nimm Komposterde oder/und Kanne Fermentgetreide flüssig für Tiere, das untersützt auch.
 
Oben