Regentonne als Filter?

Ich hätte sie nur mit Hel-x gefüllt!! Eine Tonne bewegtes und eine Tonne ruhendes Hel-x und fertig!
Gruß Randy
 
Okay. Also nur Helix! Für zwei Tonnen muss ich dann aber ne Verkleidung drum herum bauen. Sieht ja sonst nach nix aus wenn da zwei Tonnen im Garten stehen.
Hast du deine irgendwie versteckt/verschönert?

Auf dem Foto sieht man ja, dass um den Teich nur Rasen ist. Und die Hecke ist im Winter nicht blickdicht, weshalb ich die Tonnen einfach so hingestellt nicht wirklich schön finde.
 
Meine ersten Fragen waren weitaus schlimmer sie diese hier, also keine Angst. Für sowas ist ein Forum ja da.
Wenn du Probleme mit grünen Wasser hast, liegt das an vielen Parametern. Aber, wie schon geschrieben, bringt die hier eine UV-C Lampe die besten Erfolge.
Auswechseln der Röhre sollte man jedes Jahr. Viele sagen alle 1,5 bis 2 langen auch, aber erfahrungsgemäß sind 12 Monate für einen Leistungsrückgang um 50% genug.
 
Kombiniert mit einer entsprechenden Bepflanzung kann ich mir Schilfmatten gut vorstellen. Wie oft muss man die Tonnen denn sauber machen wenn sie mit Helix gefüllt sind? Wenn ich die Matten häufig wegmachen muss um die Tonnen zu säubern gehen sie sicher schnell kaputt, oder?
 
Schau mal in mein Album da sind 2 IBC-Contäner,den bewegten mach ich alle 14 Tage sauber.Das heist unten den Hahn auf wasser raus und kurz das verbleibende Hel-x mit dem Schlauch übergeduscht und dann wieder wasser rein! da hast du den Filter gereinigt und auch ein Kleinen Teilwasserwechsel gemacht!
Den 2 IBC-Contäner der wird nur im Spätherbst gereinigt wenn ich die Pumpen und Filter abstelle sonst nicht,da es ja der Biofilter ist!
Gruß Randy
P.S. Siebfilter also der Vorfilter wird täglich das sieb abgespühlt das dauert 1min,sieb raus unter sauberen wasser halten Sieb rein fertig!! :wink:
 
Schöne Fotos, schöne Fische, schöner Teich! So sieht Sommer aus!

Wie ist das denn mit dem Wasserdruck zwischen den Containern/oder eben Tonnen? Also in eine Tonne läuft das Wasser oben rein, unten raus (logisch). Da dann Schlauch dran und wieder oben in die nächste Tonne - funktioniert das vom Wasserdruck her?
 
Dein Spaltfilter muß am höchsten stehen(über den Tonnen)!
Der wird auchnicht mit Schläuchen sondern 100KG-Rohr verbunden,denn der Spaltfilter hat ein 100 Abgang!!
Die Contäner sind auch mit 100 KG-Rohr verbunden,Da ich meine Filteranlage mit 2 Oasepumpen betreibe und dazu müssen diese ja noch die Höhe mit Wasser befördern,also dementsprechend muss auch deine Pumpe aussehen!
Der Aufbau meiner Filter den Findest du ja im Album(zwecks Einlauf des Wassers und so weiter!! Mach dir erstmal eine Aufstellung was du alles brauchst und was das kostet,nicht erschrecken :wink:
Gruß Randy
 
Jaja, die Fischle kosten schon was!
Auf jeden Fall "danke" für die ausführliche Hilfe. Jetzt suche ich mal alles zusammen was ich so brauche und warte auf wärmeres Wetter. Ist toll, dass ich jetzt weiß welches Filtermaterial was taugt.
 
hey randy,

jetzt muss auch ich mal einhacken. da ich auch beim planen bin, mir einen filter zu bauen.

der mitarbeiter bei schukoi hat doch noch was mit filterbürsten gesagt auch bei hel x. sozusagen, als erstes filterbürsten und zum schluss das helx in der filterkammer. habe ich das so richtig verstanden?

aber ich weis ja, das du kein freund von filterbürsten bist. :lol:

sehr interessantes thema! :thumright:

mfg andi
 
meine meinung darüber :wink: Filterbürsten machen arbeit und es gibt bessere Medien die zum Filtern geeignet sind!!
Der Schuhkoimann hatte auch ein Filter mit Bürsten deshalb :D
Ich bin immer noch für Heli-x denn ich möchte nie mehr Filtersklave sein!
Gruß Randy
 
ja das weis ich. :D aber er hatte ja die filterbürsten sozusagen, als vorfilter für das helx genommen, damit das helx entlasstet wird... ich weis auch nicht, was ich davon so halten soll. :D

mfg andi
 
Oben