Richtiger Filter ,Durchflussmenge,Verweildauer ,passende Pumpe

TanchoXL

Mitglied
Hallo zusammen, baue gerade an meinem Teich und hänge gerade am Filter fest. Vielleicht kann es mir mal jemand erklären, nach Möglichkeit ohne Abkürzungen

Der Teich hat ca. 12000l, geplant ist ein selbstbau Kammerfilter, Schwerkraft, bestehend aus 200l Tonnen (IBC leider keinen Platz) geplant wären 3 oder max. 4 ergibt dann 600 bzw. 800l Fassungsvermögen.

1.)Frage: reicht das Fassungsvermögen für den Teich, man sagt ja immer ca. 10%?!

2.)wie schnell muss das Wasser durch gehen um eine gute Filterung zu ermöglichen, einerseits heißt es "Flow", andererseits es braucht genug Verweildauer, dann "soll" der komplette Teich in max. 2h durch die Filter gehen...was ist nun das beste?!

3.)was für eine Pumpe wäre bei der Sache zu empfehlen, Weg vom Bodenablauf zum Filtereingang ca. 1,30m dann die ganzen Kammern, danach möchte ich gerne splitten, einmal ca. 50cm Weg in den Teich "schießen" um Strömung in die ganze Sache zu bekommen und dann geht noch eine Leitung ca. 1m in die Höhe für einen Wasserfall, bislang habe ich die Osaga ORP 30000 im Auge, ist auch noch ein wenig regelbar, würde das klappen oder ist die zu groß?!

Hoffe mir kann jemand meine ganzen Fragen beantworten...der Kopf qualmt schon
 
Das ja auch nicht einfach zu beantworten ;) Welche Tonnen planst du ? Wieviel Besatz ? Welches Teichmanagement ? Welche Filtermedien ? ... Wenn das auch noch bekannt , kann man fachsimpeln :cool:
 
Das ja auch nicht einfach zu beantworten ;) Welche Tonnen planst du ? Wieviel Besatz ? Welches Teichmanagement ? Welche Filtermedien ? ... Wenn das auch noch bekannt , kann man fachsimpeln :cool:

Deswegen frag ich auch
Tonnen sind diese 08/15 Baumarkttonnen (200l), Besatz sollen 5 kleine werden, alle so ca. 20cm. Was meinst du genau mit dem Teichmanagement? Filtermedien sollen evtl. Vorfilter, dann Bürsten, dann Japanmatten erst grob dann fein und zum Schluss Helix.
 
Teichmanagement wäre so Naturr , Naturbelassen oder Koibecken .
Baumatktonnen gibt es auch eckig in besseren Formaten und weniger Platzbedarf ;)
5 Kleinere werden nich klein bleiben und 5 wohl auch nicht ;)
Was denn dein Vorfilter wenn du danach Bürsten planst ??
 
Planen solltest Du bei 12000 Liter Teich 1x BA + 1SK, dafür reicht eine mit 20000 Liter. Eine Pumpe mit 30000 Liter nur wenn Du diese regeln kannst, würde bezüglich Energieeinsparung Sinn machen. Der prinzipielle Aufbau 3..4 Baumarkttonnen von 200 Liter ist auch machbar aber ich würde lieber 300 L Tonnen nehmen. Tonne 1 rund als Vortex und 2..4 rechteckig für J-Matte und Helix, Verbindungen zwischen den Tonnen mit 2x DN100 oder (so würde ich es machen) 3x DN75.

Was mir noch nicht ganz klar ist wie Du die Tonnen aufstellen willst... oder doch eingraben? Wie sieht es mit Bodenabläufen bei den Tonnen aus? (Reinigung)
 
Also es wird in die Richtung reiner Koiteich gehen. Baumarkttonnen in besseren Formaten...gib mir einen Hinweis ;-)
Genau das befürchte ich auch, deswegen will ich den Filter auch gleich ordentlich haben, ein paar mehr sind nicht auszuschließen.
Als vorfilter habe ich bislang an ein Spaltensieb gedacht, ultra slive II
 
Was mir noch nicht ganz klar ist wie Du die Tonnen aufstellen willst... oder doch eingraben? Wie sieht es mit Bodenabläufen bei den Tonnen aus? (Reinigung)

300l hatte ich auch schon überlegt, aber die 200er passen von den Abmessungen perfekt.
Da ich auf Schwerkraft bauen will werden sie eingegraben, allerdings in einen Schacht, die Tonnen bekommen Bodenabläufe die per Rohrleitung aus dem Schacht führen, somit Reinigung relativ schnell und einfach.
 
Ja, das wird bestimmt lustig!

Spaltsieb kostet dich 60-80 cm Höhe. Dann 4 Tonnen mit jeweils 5-10 cm. Im Zweifelsfall ist der Wasserstand dann in der letzten Tonne nur noch 20 cm hoch. Treppeneffekt!

Mach besser einen großen Behälter. Das kommt auch billiger und du brauchst nich so viele Übergänge basteln.
 
Stimmt, hab ich doch glatt verpeilt mit dem Höhenunterschied vom Spaltsieb... :eek:
...dann wird dett nix mit dem Spaltsieb bei der eingegrabenen Version. Dann kann er auch Bürsten nehmen und mit 12000 Liter pumpen.

@ TanchoXL
Was für ein Budget hast Du eigentlich für den Filter geplant? Wäre mal gut zu wissen bezüglich weitere Beratungen.
 
So, was würdet ihr von einem "fertigen" Filter halten, 4 Kammern, dann noch eine Runde Tonne zum vorfiltern davor setzen und evtl. noch eine Tonne dahinter als Pumpkammer?!
Das alles schön in einer Filterkammer und mit Schwerkraft betrieben...

@keule07, Budget bin ich noch relativ offen, aber 1000-1200,- hatte ich mir für den Filter als maximum gesetzt, Rest kostet ja auch noch ein wenig.
 

Anhänge

  • 20200423_110500.jpg
    20200423_110500.jpg
    90,2 KB · Aufrufe: 13
Showa66, das hört sich gut an, nur wie bekomm ich die dann mal gereinigt?! Kann man nicht zufällig auch Stahl nehmen, mit Epoxy beschichten und gut...weniger Platz da keine 17,5 sondern nur 1,0 Material?!
 
Oben