Hallo Frank,
eine Steuerung der Gasblasengröße ist nicht erforderlich. Durch die ständige Zugabe von Sauerstoff vergrößert sich die Gasblase kontinuierlich. Wenn der Pegel "Höhe Wasserstand" erreicht ist, verläßt das überschüssige Gas zwangsweise über den Rücklauf den Filter. Die Gasblase kann sich also nicht weiter vergrößern. Verkleinern kann sich die Gasblase auch nicht weil ständig mehr Gas als notwenig nachgefüllt wird. Unabhängig vom Wasserdurchsatz stellt sich der Pegel ein.
Gruß, Andreas
eine Steuerung der Gasblasengröße ist nicht erforderlich. Durch die ständige Zugabe von Sauerstoff vergrößert sich die Gasblase kontinuierlich. Wenn der Pegel "Höhe Wasserstand" erreicht ist, verläßt das überschüssige Gas zwangsweise über den Rücklauf den Filter. Die Gasblase kann sich also nicht weiter vergrößern. Verkleinern kann sich die Gasblase auch nicht weil ständig mehr Gas als notwenig nachgefüllt wird. Unabhängig vom Wasserdurchsatz stellt sich der Pegel ein.
Gruß, Andreas