riesige Freude über 4 neue Kois, Fragen zur Eingewöhnung und wie es meinen fischen prinzipiell wohl geht, wie es um den teich steht etc

Weiss nicht wo da Reklame versteckt ist . Mir fallen soviele " Fails " auf in dem Text , das mir im Kontext schonmal paar Kritiken einfallen . Aber mir graut vor der " wortreichen Antwort "
Hoffe Micha hat Recht und da kommt noch was ;)
 
Hoffe du beziehst dich grad nicht auf meinen Post ?
Wenn du das so schön gelesen ( und verstanden ) hast , freu ich mich auf deine Antwort an Sonnenschein , machs aber bitte nicht über PN , :cool:
 
Hallo Sonnenschein86,
auch noch einmal von mir ein herzliches Willkommen im Forum.

Wie @Esuan schon geschrieben hat, wären folgende Angaben noch sehr hilfreich.
Wie groß ist dein Teich denn genau (m³)
Welche Art von Filter hast du?
Welche Größe haben die neuen Koi?
Vielleicht kannst du auch das ein oder andere Foto einstellen, dann kann man dir hier bestimmt auch sagen um welche Varietäten es sich handelt.

Wenn du deinen Fitler "putzt", wie willst du da vorgehen?

Auch die genauen Wasserwerte wären nützlich.Wenn Du diese Angaben noch machen könntest, wäre es einfacher Deine Fragen zu beantworten, die - wenn ich es jetzt richtig verstanden habe, folgende sind:
  1. Leiden der Kois durch den Fischreiher: Haben die Kois viel oder lange leiden müssen, als sie von einem Fischreiher gefressen wurden? Was ist eure ehrliche Einschätzung?
  2. Fütterung neuer Kois: Ist es korrekt, neue Fische frühestens am zweiten Tag zu füttern? Kann ich sie morgen schon etwas füttern, und kann ich ihnen spezielle Leckerlies wie Lollies geben?​
  3. Filterreinigung: Kann es den neuen Fischen schaden, wenn der Filter erst übermorgen gereinigt wird? Könnte ein zu niedriger Sauerstoffgehalt oder die Algenbildung ein Problem sein? Sollte zusätzlich ein Anti-Algenmittel verwendet werden?
  4. Tipps für die Eingewöhnungsphase: Habt ihr weitere Tipps für die Eingewöhnungsphase der neuen Kois oder generell, damit es ihnen so gut wie möglich geht?
  5. Schwachpunkte im Teichmanagement: Seht ihr Schwachpunkte in der Pflege des Teiches oder der Fische?
  6. Kreuzung von Goldfischen und Kois: Können sich Goldfische mit Kois paaren? Wie kann man den Nachwuchs optisch unterscheiden?​

zu 1. Leiden der Kois durch den Fischreiher: Ich denke mal, dass Fische im Vergleich zu höher entwickelten Warmblütern (Hunde/Katzen etc.) weniger leiden. Du hast alles getan, um es zukünftig zu verhindern,. deshalb würde ich mir jetzt auch nicht mehr all zu viele Gedanken darum machen.

zu 2. Fütterung neuer Kois: Damit würde ich persönlich noch 2-3 weitere Tage warten.

zu 3. Filterreinigung: Ob Du ihn heute oder erst am Samstag reinigst, sollte keine große Rolle spielen. Das“ wie“ ist dabei entscheidender. Es hängt natürlich von der Art des Filters ab (welchen hast Du?), aber allgemein kann man wohl sagen, dass Du kein Leitungswasser für Reinigung biologische Filtermedien verwenden solltest, da hierdurch die nützlichen Bakterien abgetötet werden können. Verwende stattdessen Teichwasser aus dem Filter zur Reinigung der biologischen Filtermedien. Nicht klinisch sauber reinigen: Es ist wichtig, einen Teil des Biofilms und der Bakterien im Filter zu erhalten. Ein leicht schlammiger Zustand ist sogar erwünscht.
Falls Du eine UVC-Lampe hast, sollte diese vor der Reinigung ausgeschaltet werden. Nach der Reinigung sollte sie für 1-3 Tage ausgeschaltet bleiben, um den Bakterien Zeit zur Besiedlung zu geben. Die UVC-Lampe selbst sollte regelmäßig (z.B. jährlich im Frühjahr) gewechselt und das Quarzglas gereinigt werden, da Verschmutzungen die UV-Strahlen blockieren.
"Könnte ein zu niedriger Sauerstoffgehalt oder die Algenbildung ein Problem sein? Sollte zusätzlich ein Anti-Algenmittel verwendet werden?" Hier kann ich nur dringend anraten (insbesondere bei den derzeitig hohen Temperaturen): messen, messen und nochmals messen. Bitte nicht mit diesen Messstäbchen: Die Tropfentests sind dafür geeigneter (z. B. von JBL)

zu 6. Kreuzung von Goldfischen und Kois:
Ja, es ist biologisch möglich, dass sich Goldfische und Koi kreuzen, da sie genetisch nah verwandt sind. Solche Kreuzungen kommen gelegentlich vor, besonders wenn sie im selben Teich gehalten werden. Wenn beide Elterntiere Koi sind, hat der Nachwuchs Barteln.

Weiterhin viel Freude mit Deinen Fischen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zusätzlich zu den schon beantworten Fragen würde ich noch zu einer Belüftung des Teiches raten. Und das gerade im Sommer bei höheren Temperaturen. Die Belüftung sollte dann natürlich auch 24/7 laufen. Dazu brauchst du eine geeignete Luftpumpe und einen Ausströmer im Teich.
Dein Wasserspiel oder öfter mal mit Frischwasser drüber plätschern reicht da nicht aus.
 
Sorry, ich werde definitiv noch antworten, hatte gestern viel zu tun und heute ist mein Geburtstag und wir müssen zusätzlich den Filter putzen! Einige Fragen werde ich euch leider noch nicht beantworten können, da ich wie gesagt den Teich erst kürzlich von meinem verstorbenen Stiefvater sozusagen übernommen haben!

Den Filter putzen wir genauso wie beschrieben, da mein Stiefvater uns das vor seinem Tod noch gezeigt und erklärt hat, also das mit den Bakterien, die so wichtig sind, mit Teichwasser putzen. Was für ein Filter ist weiß ich jetzt nicht aber mein Stiefvater hat speziell einen von hoher Qualität abgestimmt auf die Teichgrösse gekauft..ja er hat natürlich eine UVC Lampe, dann mehrere Filterkammern, mit Filterschwämmen und mehreren Filterbällen! Wie groß der Teich ist weiß ich nicht genau, aber wie gesagt ziemlich groß, ich und eine Freundin konnten als Teenager mal locker zu zweit drin schwimmen.. er ist auf jeden Fall 1,60m tief und als ich meinen Stiefvater mal so nebenbei fragte und sagte der Teich hat bestimmt 10.000 Liter,oder?, hat er nur gesagt, nein viel mehr, aber nicht genau wie viel..

Naja bin jetzt beschäftigt werde am Abend nochmals reinschauen höchstwahrscheinlich!

PS ich habe sie bisher noch nicht gefüttert! Aber sie scheinen sich weiterhin sehr wohl zu fühlen, schwimmen aufgeweckt im Schwarm herum als wären sie schon immer hier gewesen!

Wie ich sie so zahm bekommen habe? Wir haben diesen Teich seit 20 Jahren und ich beschäftige mich JEDEN einzelnen Tag mit ihnen, deswegen merken sie sich ihre Namen (vor allem die Kois), hören auf Kommandos und merken sich Rituale ganz genau! Und können schon alleine durch die Stimme (wir reden immer mit ihnen), vielleicht auch das Gangmuster das weiß ich jetzt nicht denke aber eher die Stimme und auch unterschiedliche Rituale ihre Bezugspersonen unterscheiden..Fische sind ja nicht blöd! Also um ehrlich zu sein, war es nicht besonders schwer sie so zahm zu bekommen, brauchte halt nur viel Zeit, Geduld und wirklich tägliche Beschäftigung mit ihnen!

Naja, mehr später vielleicht wenn ich abends noch Zeit finde!

danke auf jeden Fall schon mal für eure Antworten! PS aber ich würde wirklich gerne wissen ob die Fische nun lange und schlimm leiden mussten? Wie lange ist ein Fisch denn noch am Leben schätzt ihr, nachdem ihm der Reiher packt?

und sorry für den langen Text, habe einfach einige Fragen, da ich den Teich (also,die Technik und das Fachwissen dahinter) wie gesagt erst kürzlich übernommen habe! tut mir Leid!

LG
 
Oben