Rohr-Pumpendiskussion....

EP-Rohrpumpe

arminio schrieb:
BTW:
Die EP-Serie ist so eine ähnliche Pumpe wie die Linn Stationär. Da darf der Motor auch nicht ins Wasser eingetaucht werden. :wink:

Das sind übrigens dann auch echte Rohrpumpen, was die HP-Pumpen ja nicht sind. Hier hat man Förderhöhe und Flow mit recht geringer Wattzahl.
Gruß Armin

Hallo Armin,
habe diesen etwas älteren Bericht zum Thema EP- bzw. HP-Serie gefunden, da ich mit dem Gedanken spiele mir eine solche Rohrpumpe zuzulegen.
Für mich steht neben dem Flow und der Wattzahl noch das Thema "elektrische Sicherheit" am Wasser eine Rolle.

Da Du diese Pumpe selbst hast, könntest Du mir doch sicherlich einige wertvolle Hinweise geben.

Natürlich ist mein Teich über FI`s abgesichert.
Da aber nie auszuschliessen ist, daß mein Sohn auch mal ins Wasser geht, habe ich meine Red Devil trocken aufgestellt, damit kein elektrisches Gerät im Wasser untergetaucht ist.

Nun meine Frage:
Ist aus diesem Hintergrund die EP nicht der HP vorzuziehen, oder ist diese auch nicht "sichererer"??

Danke für Deine Meinung
 
Hy,

sagen wir mal so...

Da der Motor und die Elektrik ausserhalb des Wassers steht/hängt, ist die EP natürlich sicherer. Würde aber dann einen Kasten drum herumbauen oder mind. 1 Dächlein und die Pumpe so gut fixieren, dass sie niemals ins Wasser fallen kann.

Wenn man die Möglichkeit hat den Aussenborder gut zu verstecken, so ist die EP - Serie die bessere, sicherere und sparsamere Pumpenserie.

Gruß Armin
 
hi

nach langer zeit kann ich sagen das meine hp20000 doch tatsächlich immer noch ohne unterbrechung seit 2008 ihre arbeit zuverlässig macht.
eine ep 28000 läuft auch schon ca. ein jahr ohne mängel an meinem teich :wink:
 
Oben