Rohrpumpe über FU regeln

Hallo!

kurz und bündig: NEIN!
Am Besten direkt beim Hersteller anfragen.

Bei 3 Phasen-Pumpen geht`s auf jeden Fall, da das meist ein normaler Drehstrom-Asynchronmotor ist.

Es gibt mittlerweile auch einphasige FU`s (also 1 Phase am AUSGANG), wobei ich mich damit nicht auskenne.

Gruß
 
Genau solche FU`s hab ich gemeint.
Leider kenne ich mich mit diesen nicht weiter aus. Aber mit PWM einen Universalmotor wie von diesen Rohrpumpen zu regeln ist meiner Meinung nach nicht möglich.
Auch Gespräche mit meinem E-Ingenieur bestätigten dies.

Diese "Standart-Rohrpumpen" kannst du allerdings auch mit Phasenanschnitt steuern. Sprich ein ganz normaler Dimmer der Glühlampen regelt.

Verformt zwar das Netz ganz schön und bei geregelter Leistung unter 50% bricht dieselbige ziemlich rasch zusammen, aber ist machbar.

Beispiel: Staubsauger!

Gruß
 
hy,

rein grundsätzlich geht es - sinn macht es keinen ....... wie gesagt phasenanschnitt oder abschnitt dimmer reicht.

kannst aber auch ganz weglassen - die chinapümpchen fangen nach einem 1/2 jahr auch ungedimmt an langsamer zu werden :wink:

@ laurea,

geht schon - bei mir laufen 2 linn seit langem über fu.
 
Hallo Jürgen,
das mit dem Leistungsabfall stimmt.
Ich würde mir ja ne Linn kaufen, aber bei mir sind es ca 10 - 12 Meter zurück zum Teich. Unterwegs sind noch 2 x 45° Bögen und 3 x 90° Bögen zu überwinden. Ach ja, ca 40 cm Höhendifferenz auch. Ging baulich bei mir nicht anders. Habe die 110er Leitung letztes Jahr nachträglich verlegt. Die Anlage ist halt schon was älter. Aber egal, is halt so.
Denke halt dass da bei ner Linn nich mehr viel im Teich ankommt.

@Laurea:
Ich habe solche Phasenabschnittsdimmer. Die gehen allerdings nur bis 300 Watt. Die Pumpen über die ich nachdenke haben aber zwischen 400 und 600 Watt Leistungsaufnahme.
 
Hallo Jürgen!

Kannst du mir mal verraten welche Linn du mit welchem FU regelst? Würde mich echt interessieren, da ich sonst nur mit FU`s von 4 - 137kw zu tun habe. Also Drehstrom. Mit einphasigen an der Ausgangsseite habe ich leider noch nix zu tun gehabt - hört sich aber interessant an.

Danke und Gruß
 
hallo laurea,

ich verwende diese fu (wobei meine noch eine ältere version sind)
http://www.schneider-electric.de/german ... ge_id=2253

daran betreibe ich sowohl lin 01 wie auch linn 02 ......... ist auch von mir schon öfters verbaut worden.

bei einem bekannten haben wir die linn 02 an einem toschiba laufen - dieser hatte damals schon einen integrierten poti - bei meinen habe ich den poti seperat angeschlossen - damit entfällt dann das lästige umstellen per menü und kann einfach über drehrad die leistung geregelt werden.

für die jeweilige pumpe mußt du die min frequenz einrichten - liegt meist im bereich von ~30hz

problematisch bei linn ist, daß sie ab und an aber nach stromausfall bei 30hz nicht mehr anläuft, hier wird es dann blöder, denn du mußt dem FU beibringen daß er nach stromausfall mit 50hz startet und dann wieder runterfährt.

wenn der fu über eine sps gesteuert wird ist dies dann kein problem.

zwischendurch hatte ich dann mal eine version zum testen laufen, die in der pumpenkammer niveauabhängig den fu regelt - ist dann level 2 beim speiltrieb :D

bild zeigt noch eine alte aufnahme - hier lief die linn 01 noch über dimmer (maico) - mittlerweile sind hier 2 fu drinnen

[IMG=http://img713.imageshack.us/img713/4153/verteiler2innen.jpg][/IMG]

nebenbei können die meisten eiphasigen fu auch 3phasig ausgeben - so z.b. an meinem tf antriebsmotor.
 
juergen-b schrieb:
nebenbei können die meisten eiphasigen fu auch 3phasig ausgeben - so z.b. an meinem tf antriebsmotor.

Hallo Jürgen!

Ich arbeite zu 99% mit Siemens Micromaster/Sinamics bzw. bei Anwendungen wo es auf sehr genaue Regelung ankommt mit SEW Movidrive Umrichtern.

Jedoch haben sämtliche 1phasigen FU`s (Versorgung) einen 3phasigen Ausgang (0-230V über PWM). Also die, die ich kenne.

Hat der Schneider FU auch einen dreiphasigen Ausgang? Wenn ja, wie schließt du die Linn dann an? Die hat doch auch nur einen einphasigen Anschluss, oder?

Dein Schrank: TOP ! :thumleft:

Gruß
 
Oben