rohrpumpe

LOBO

Mitglied
hallo

da mir seit einiger zeit im kopf rumschwiert eine rohrpumpe zu bauen-bin ich vor drei tagen dazu gekommen.
dazu habe ich mir ein 110er t-stück (kg-rohr)besorgt.oben drauf ist ein verschlussdeckel angebracht wo der motor befestigt ist.

der motor ist von einem elektroroller 24 volt.

dsci0001up5.jpg


an die motorwelle habe ich eine 8mm gewindestange angebracht.diese geht bis ans ende vom t-stück.

dsci0004si2.jpg


am ende der stange habe ich zwei modellschiffsschrauben befestigt.da diese kleiner sind als das 110er kg rohr habe ich dieses unten bei den schrauben auf 70er verjüngt.
allerding muss ich am ende der stange noch ein lager anbringen damit die schrauben mittig laufen.

das wasser wird von der seite angesaugt und drückt das wasser in den rücklauf(110er kg rohr ca.10 meter lang) zum teich.

dsci0005hm1.jpg


der stromverbrauch liegt zwischen 50-60watt über ein batterieladegerät.
ausgelitert habe ich noch nicht-aber rein gefühlsmässig kommen da 7-8000liter wasser an.auf den zulauf im teich(140cm tief) habe ich einen 90grad bogen gesetzt und diesen nach oben gestellt.die wasseroberfläche bewegt sich mächtig :D
die pumpe läuft jetzt schon seit zwei tage.wie lange der motor das mit macht--keine ahnung.

wohlgemerkt es ist ertsmal ein test :lol:

hier eine schnelle zeichnung wie die pumpe angeschlossen ist.

rohrpumpeqd1.jpg
 
Hallo Bernhard,

super Idee. Halte uns mal von den Ergebnissen deiner weiteren Test auf dem laufenden.

Vielleicht kannste in der zwischen Zeit einen VHS Kurs zum Thema Private Videos drehen besuchen. Deine Kameraführung ist schon anstrengend. :D :D :D

Mach weiter so.
 
hallo

nach einigen änderungen an meiner pumpe habe ich jetzt mein ziel erreicht :D

mit dem motor vom elektroroller klapte es leider nicht-weil dieser auf dauer zu heiss wurde.

das pumpengehäuse wurde nun zwischen 100er und 60er rohr abgedichtet.

gehusere3.jpg


gehuse2va6.jpg


für den rollermotor wurde jetzt ein motor einer poolpumpe genommen.

p1tm3.jpg


die haltestangen vom motor wurden verlängert und das original pumpenrad wurde entfernt.

p2cr2.jpg


110er deckel wurden gebohrt um die pumpe zu halten.

p4uv3.jpg


angebaut und die welle abgedichtet.

p5db8.jpg


silikon wurde aufgebgacht und der zweite deckel verklebt und verschraubt.

p6zt7.jpg


p7fv9.jpg


p8sb0.jpg


so sieht es nun aus.

p9bf9.jpg


die welle ist angebracht.

p11uy3.jpg


das motorgehäuse und wellenschacht.

motorfj9.jpg


über dem pumpengehäuse und am ende der pumpe wurden gleitlager angebracht.stammen von den rolloantrieben wo mein motor für den trommler her kommt.

oberelager1hr9.jpg


oberegleitlagerue8.jpg


unteregleitlagerma0.jpg


schrauben sind auf der welle angebracht.

schraubenkg9.jpg


die pumpe von oben mit dem lüfterrad vom motor.

motorlfteref0.jpg


und hier nun der clip dazu :lol:

http://www.youtube.com/watch?v=xPSUDkg59_g

die pumpe hat mir jetzt ca.30,- bis 40,- euronen gekostet :lol:
 
Hut ab vor der Sache.

Schau immerwieder gerne deine Selbstbau berichte an.

Koi89 endkosten belaufen sich auf 30-40€ steht ganz unten :wink:

Grüße aus Franken
 
Oben