Rote Flecken / Wunde schon 2 Fische tot

Jannowanno

Mitglied
Hallo Leute!

Ich bin neu hier im Forum. Ich habe die Suchfunktion benutzt, habe aber nichts gefunden, was meinem Problem ähnlich ist.
Ich habe einen Teich (ca.13000l )
In diesem Teich lebten 3 Kois, 1 Schuppenkarpfen, 1 Saibling und eine Regenbogenforelle.
Vor etwa 4 Wochen habe ich an dem gelben Koi eine rote Stelle hinter der Rückenflosse entdeckt. Da ich noch nicht so viel Ahnung von Kois habe, habe ich gedacht er hätte sich verletzt oder der Saibling hätte ihn angefallen. Da der Koi aber fast genau so groß war wie der Saibling kam mir das allerdings etwas komisch vor.
2 Tage nachdem ich die Wunde entdeckt habe, hatten wir besuch von einem Bekannten, der sich gut mit Kois auskennt. Ich hab ihm den Fisch gezeigt und er hat sofort gesagt, dass es sich um eine Entzündung handele, die, wenn man nicht behandelt, den Fisch langsam auffrisst und richtige Löcher in den Rücken machen würde.
Am nächsten Tag habe ich den Fisch dann sofort raus gefangen und in einen Eimer mit 10 Liter wasser und 300 g Salz getan. Anschließend habe ich Prurivet S auf die Wunde gesprüht. All das hat mir mein Bekannter empfohlen.
Das hat sich über 2 Wochen gezogen und zwischenzeitlich sah der Fisch auch besser aus. Er war die ganze Zeit über munter, ist geschwommen und hat gefressen.
Jedenfalls hat sich die Wunde dann doch noch so verschlimmert, dass mein Bekannter den Fisch töten musste. (Ich bin zwar Angler, kann aber keine Tiere töten).
Ein paar Tage später war auch der kleinste Fisch im Teich (ein weißer Koi) tot. Er hatte das ganze Maul zersetzt.
Momentan behandel ich einen anderen Weißen Koi. Der hat, genau wie der gelbe rote Stellen an der Seite. Mein Bekannter hat ihm letztens schon ein paar Schuppen gezogen. Heute habe ich den Fisch nochmal rausgefangen um ihn mir anzusehen. Die Stelle wo die Flossen gezogen wurden sieht schlimmer aus. Sie ist rot und leicht blutig. Ach die in der nähe liegende Bauchflosse ist schon befallen.

Was kann ich tun. Ich kenn mich leider nicht so gut aus mit Fischen. Habe bis jetzt immer nur Salzbad mit Prurivet gemacht, hab aber das Gefühl, dass es nicht besser wird. Könnt ihr mir einen Tipp geben? Ich hab Angst, dass sich mein dicker Karpfen (42 cm) den ich schon seit 7 Jahren habe auch noch ansteckt und kaputt geht.

Brauche dringend einen Rat.
Danke

Gruß

Jan
 
Ja, Wasserwerte sind wichtig. Wie sind sonst so deine Gepflogenheiten? Wie oft machst du einen Teilwasserwechsel? Der ist nämlich auch wichtig.
Sieh mal, wenn dein Filter gut ist, nimmt er Ammonik, Ammonium und Nitrit aus dem Wasser. Den Keimdruck bekommste damit aber nicht runter. Die Keime werden immer mehr und mehr und mehr... Darum muss man die ab und zu "verdünnen".

Du hast ein bakterielles Problem. Löcher (Geschwüre) und Maul und-Flossenfäule. Dagegen gibts auch Mittel für die Teiche. Allerdings sind die nicht sehr effektiv und die Forelle kann dabei draufgehen.
Da es sich ja nur um 3 Koi und einen Karpfen handelt, hast du eine Möglichkeit, die in Quarantäne zu setzen?
Da kann man besser behandeln. Vielleicht hat dein bekannter nen Faltbecken als Leihgabe?
 
Erstmal Vielen Dank für eure Antworten. Jedenfalls hab ich jetzt nicht mehr das Gefühl das ich alleine da stehe. Danke euch!

Also zum Wasserwechsel. Was gilt denn als Teilwasserwechsel bei 13000 Litern? Klar, ab und zu lassen wir frisches Leitungswasser rein, aber wirklich abpumpen bis auf die Hälfte und wieder neues Wasser rein, machen wir eigentlich nie und zwar darum, weil frisches Leitungswasser angeblich die Algenbildung fördern soll.

Fotos habe ich noch keine, folgen aber.
Wasserwerte sind alle im grünen Bereich. Habe heute so einen Teststreifen von JBL ins wasser gehalten! Reicht das oder was für Tests macht ihr mit dem wasser?
Hab auch mal ne Frage zu Quarantäne. Hab ich auch schon drüber nachgedacht. Da ja jetzt nur noch ein Koi, ein Karpfen, ein Saibling und eine Forelle in dem Teich sind und soweit ich erkennen kann auch nur der weiße Koi die roten stellen hat, wäre das ja der einzige Fisch den man behandeln sollte. Aber ich frag mich was das bringt?! Wenn ich den Fisch mehrere Tage in einer Wanne oder ähnlichem halte wird er doch auch nicht gesünder oder? Wie könnte ich den Fisch denn noch behandeln ausser mit Salzwasser und Prurivet?

Wäre es ratsam, die Forelle und den Saibling raus zu fangen und für eine Woche in ein anderes Becken zu tun, damit ich dann in der Zeit Tetra Pond MediFin in das Wasser zu den beiden Karpfen kippen kann?
 
Kannst du in Qarantäne setzen?

Wenn ja. wäre zB diese Handlungsvariante:

Koi, Karpfen raus. Teich Teilwasserwechsel..normal 10 Prozent..bei Problemen gehen auch 30 prozent.

-In Quarantäne dauerhaft aufsalzen (statt Salzbad) 0,2 -0,4 Prozent. In schweren Fällen auch 0,6. Dann Nifupironol (Bacto-Taps) verfüttern.
-oder nicht salzen und dort Mittel gegen bakteriellen Befall, Flossenfäule ins Wasser kippen.
-oder aufheizen 30-32 Grad
-oder Antibiotika
oder oder oder
In allen Fällen die fauligen Stellen desinfizieren und salben...aber Maul und Augen und Kiemen biite nicht.

Prurivet ist nen tolles Mittel, aber nur gegen Wunden... Schnitte, Abschürfungen...aber nicht gegen bakterielle Sachen.
Habs mal so gelesen, war es von Lechleitner???? Keine Ahnung.

Also ich will damit sagen, das viele Wege nach Rom führen. :? machen man man vieles. Was nun aktuell hilft..Tja....
Wie schlimm ist es denn?
Will dich auch nichtgleich so zutexten.
 
habe auch mal Regenbogenforellen im Teich gehabt, dieses aber schnell wieder aufgegeben da es nur Tierquälerei ist !Die Regenbogenforelle kann 26 Grad ohne Aktivität vertragen, bei 13000 Litern und einem heissen Sommer kommt das Aus !Aber Hörner bekomme ich beim Saibling! Als Angler solltest Du wissen wo er lebt,da fehlt mir jedes Verständniss !Du hast zwei linke Schuhe in deinem Teich ! Wenn es den Koi schlecht geht (da zu kalt ) geht es den Salmoniden gut,wird die Temperatur Koigerecht kränkeln die Salmoniden !Wenn Du sie auch noch aus einem Angelteich hast oder us der dortigen Hälterung , dann hast Du Dir genug Ereger in deinen Teich geholt unter denen jetzt deine Koi leiden ! Ich würde das an deiner Stelle noch mal überdenken !
Gruss Kralle

Wer Fische fängt muss auch töten können,oder sollte es lassen !!!!!!!
 
Nein ich habe die Forelle und den Saibling nicht aus nem Angelteich! Hab sie als Jungfische (ca. 8cm) von einer Fischzucht gekauft.
Ich weiß als Angler auch dass das nicht das richtige Gewässer für so Fische ist, aber ich dachte, da sie noch so jung sind gewöhnen sie sich auch in einem bestimmten Maße an die Verhältnisse. Jedenfalls sind sie jetzt drin und ich kann es momentan nicht ändern, wüsste jedenfalls nicht wohin mit den Tieren, weil einfach in einen Bach oder See schmeißen ist nicht mein Ding!
Jetzt hab ich das Problem mit den Karpfenartigen Fischen, also sollte ich mich erstmal um die kümmern bevor ich irgendwas mit den Forellen unternehme.
Außerdem: Ein Angler muss überhaupt nicht töten können! Oder musst du auch Rennen fahren können obwohl du nen Führerschein hast?!

Jedenfalls hab ich mal die Fische raus geholt und hab Fotos gemacht.
Also erstmal der Karpfen. Der hat eine rote Stelle. Könnt ihr mir sagen um was es sich da handelt? Auf der einen Seite hat er ein paar helle Schuppen. Ich denke das ist normal, hab aber auch schon ein Foto gemacht, vorsichtshalber.

Der Weiße ist der besagte kranke Koi mit der Wunde. Habe nachdem ich das Foto gemacht habe wieder Prurivet drauf gemacht.
Ich weiß nicht was ich noch machen soll. Am liebsten würde ich mal nen Tierarzt kommen lassen oder den Fisch hin bringen, aber ich kennen keinen der sich auch mit Fischen auskennt.
Wenn ich die beiden in Quarantäne setzen will, wie groß muss das Becken sein und wie lange kann ich die Fische da drin lassen? Welche Pumpe nehme ich dafür?

Also hier die Fotos.

Danke euch!
 

Anhänge

  • IMG_0181.jpg
    IMG_0181.jpg
    324,6 KB · Aufrufe: 276
  • IMG_0183.jpg
    IMG_0183.jpg
    282,8 KB · Aufrufe: 316
Hi
also die wunden mit Wasserstoffperoxid reinigen und dann Propolis und Puder oder Salbe.

Aber was mir auffällt dein Handtuch ist trocken und das geht gar nicht das muss komplett nass sein sonst geht die Schleimhaut kaputt.
Gruß Stefan
 
Ne das Handtuch war komplett nass. Das weiß ich als Angler ;)
Danke für die Antwort. Habe jetzt einen Koi Arzt angerufen. Morgen abend kommt er vorbei. Ich hoffe er kann mir weiter helfen!
 
Du findest sowohl einen Leitfaden für die nötigen Angaben als auch ein Koidocliste hier im Forum. :wink:

Bevor Du mit Wasserstoffperoxid behandelst solltest Du den Koi aber betäuben.

Zum Thema Angler:
Ich angel selber und hatte vor 3-4 Wochen den Fall das ich einen kleinen Aal gefangen habe, den ich normal wieder hätte schwimmen lassen, da er zu klein war.
Da der Aal den Haken aber so tief geschluckt hatte blieb keine andere Möglichkeit außer ihn zu töten.
So einen Fall hatte ich auch schonmal mit einem Barsch.


Außerdem ist es verboten Fische zu angeln, die man nicht verzehren möchte.Mache Dich mal schlau was der Gesetzgeber dazu sagt.
(Ausnahmen sind geschütze und untermaßige Fische.)

Also muß ein Angler die gefangenen Fische auch waidgerecht töten können.
 
Zum Thema Angler!

Ich angel seit ich 6 Jahre alt bin. Natürlich kann ich fische fachgerecht töten, habe es auch schon gemacht, das ist für mich aber was anderes wie wenn ich einen Fisch aus dem Teich töte, den ich seit nem Monat behandelt habe, immer in der Hoffnung dass es dem Fisch wieder gut gehen wird.
Is ja auch egal jetzt!

Der Arzt war heute da. Er hat abstriche von Kiemen, Wunde, Flossen und Schuppen gemacht und sie unter dem Mikroskop untersucht.
Der weiße Koi ist jetzt in einem seperaten Becken für eine behandlung mit Betaisadonna und einer Hunde Salbe. Der Arzt hat einmal Wasserstoffsuperoxid auf die Wunde gemacht, womit er das Fleisch an der Stelle direkt "verätzt" hat.
Im Tecihwasser ist jetzt Malachitgrün. Das muss ich in drei tagen erneut ins wasser geben und danach in drei tagen wieder. Ich hoffe es hilft. Einen Wassertest hat er auch gemacht. PH ist etwas zu hoch
 
Gut...ich entnehme daraus, das die Löcher nicht bakteriell waren, sondern ne Folge von Parasitenbissen.....was sich dann entzündet.

Darum die grüne Suppe im Teich und keine Antbiotika am Fisch sondern nur Wundversorgung.

Haste noch mal Glück gehabt.

Dreimal drei Tage kann Ichthyo sein? Hundesalbe heisst Volon A? Kommt der Doc nochmal wieder?
 
Ichtyo oder wie das heißt ist richtig! Hundesalbe heißt Dentisept (für die Zähne) Der Doc meinte er muss nicht wieder kommen. ich muss die behandlung weiter machen und dann sollte es verheilen hat er gesagt
 
bohr, sieht aus, naja vllt, kömnnte sein dass sich da die lochkrankheit bildet....
wird hervorgerufen durch bakterien, die sich im schlamm bilden, ist schlamm vorhanden ????
 
Oben