Roter geschlitzter Fächerahorn

hey,

danke für eure antworten! :D

der ahorn steht wie gesagt im keller, genau dort wo letztes jahr die IH stand. dort befinden sich genügend fenster um tageslicht reinlassen zu können. hm,... wirklich zwickmühle.

nehmen wir mal an, ich stelle ihn jetzt raus an einem geschützen ort unter der terrasse zum beispiel, nur wenn dann nächste woche der frost kommen sollte, wie es momentan angesagt ist, dann müsste ich ihn doch wieder reinstellen?! die ganze umstellerei wäre doch dann auch nicht von vorteil oder?

woran erkenne ich die schädlinge, wenn sich welche bilden sollten?

mfg andi
 
@andi
ich denke, das würde dem baum zusätzlich stressen. mit deinen temeraturen im keller gaukelst du ihm den frühling vor und dann erklärst du ihm. komando zurück -->es ist winter. und wenns wirklich kalt wird, dann stellst du ihn zurück in den frühling (keller)

das dürfte für verwirrung sogen. vielleicht nimmt er es dir aber auch nicht übel. er ist einfach 2 monate zu früh am start. das ist das problem.
 
hey mirko,

ich werde ihn jetzt einfach dort bis zum frühjahr stehen lassen und schauen, das nicht's an schädlingen usw. rankommt.

im moment ist es so, das man zusehen kann wie schnell blatt für blatt aus den ästen treibt.

bin mal gespannt. werde berichten! :)

mfg andi
 
Hey Andi

Eine Option wäre Ihn samt Topf in einem Beet einzugraben dann bekommt der Ahorn nicht viel Frost an den Wurzeln ab.
Wenn du ihn schon nicht gleich an seinen festen Standort stellen willst :twisted: :P Funktioniert auf jeden Fall. Mach ich jedes Jahr mit vielen Pflanzen so :!:
Gut der frische Austrieb ist natürlich bei längerem Frost hinne aber er wird dir auf keinen Fall Komplett erfrieren!

Ade Ade
Markus
 
hey markus,

das problem ist, das ich noch nicht weis wo er mal stehen soll! :oops: das weis ich dann erst, wenn der teich fertig ist.

ich belasse es erstmal so wie es ist und im frühjahr kommt er dann aufjedenfall raus!

mfg andi
 
hallo,

knappe zwei wochen sind seit dem letzten bildern vergangen und so schaut er heute aus. :shock:

wenn das so weiter geht, brauch er bald einen neuen standort wo mehr platz ist. :D

irgendwelche krankheiten sind im moment nicht zu sehen!

mfg andi
 

Anhänge

  • ahorn 20. januar 2012 006.jpg
    ahorn 20. januar 2012 006.jpg
    114,6 KB · Aufrufe: 165
  • ahorn 20. januar 2012 004.jpg
    ahorn 20. januar 2012 004.jpg
    117,3 KB · Aufrufe: 165
  • ahorn 20. januar 2012 002.jpg
    ahorn 20. januar 2012 002.jpg
    114,1 KB · Aufrufe: 165
  • ahorn 20. januar 2012 001.jpg
    ahorn 20. januar 2012 001.jpg
    112,5 KB · Aufrufe: 165
... und hier zwei vergleichsfotos. das erste foto ist, wo ich ihn gekauft habe am 30. november und das zweite von heute.

mfg andi
 

Anhänge

  • ahorn 20. januar 2012 006.jpg
    ahorn 20. januar 2012 006.jpg
    114,6 KB · Aufrufe: 162
  • ahorn 30. november 2011 004.jpg
    ahorn 30. november 2011 004.jpg
    72,1 KB · Aufrufe: 162
ich habe mal versucht, dein bild zu bearbeiten. schau mal... dort, wo die roten striche sind, musst du den trieb abschneiden. also aus der eigentlichen knospe entsprießen zwei gegenüberliegende blätter und in der mitt dieser blätter kommt der eigentliche trieb. diesen musst du abschneiden. auf dem bid sieht man das leider icht so gut aber ich hoffe, du kannst mit der beschreibung etwas anfangen. durch dieses pinzieren bewirkst du eine dichtere verzweigung und die nächsten triebe, die kommen haben viel kürzere internoiden. (abstände von einer knospe zur nächsten)

versuche wirklich alle triebe zu pinzieren. wenn einige noch nicht soweit sind, dann warte noch ein bisschen und pinziere die dann später.
 

Anhänge

  • ahorn_20__januar_2012_004_873.jpg
    ahorn_20__januar_2012_004_873.jpg
    117,3 KB · Aufrufe: 135
  • ahorn_20__januar_2012_004_873.jpg
    ahorn_20__januar_2012_004_873.jpg
    232,4 KB · Aufrufe: 135
hallo,

mittlerweile hängen bei dem ahorn so ziemlich die blätter nach unten und ich habe keine ahnug warum?!

am standort wurde nicht's verändert, auch wurde er nicht weniger oder mehr gegossen. oder ist das normal?

wenn jemand noch ein paar tipps hat, die werden gerne angenommen! :D

mfg andi
 
Oben