Roter geschlitzter Fächerahorn

hallo mirko,

du meinst ob sie irgendwie befallen sind?

also äußerlich meine ich nicht's zu sehen!

foto kommt...

mfg andi
 
hallo mirko,

hier drei foto's! ich hoffe da kannst etwas erkennen.

mfg andi
 

Anhänge

  • ahorn februar 2012 003.jpg
    ahorn februar 2012 003.jpg
    116,3 KB · Aufrufe: 213
  • ahorn februar 2012 002.jpg
    ahorn februar 2012 002.jpg
    116,9 KB · Aufrufe: 213
  • ahorn februar 2012 001.jpg
    ahorn februar 2012 001.jpg
    116,1 KB · Aufrufe: 213
hallo mirko,

ich hoffe du kannst mit den bildern etwas anfangen!

mfg andi
 

Anhänge

  • ahorn februar 2012 007.jpg
    ahorn februar 2012 007.jpg
    113 KB · Aufrufe: 198
  • ahorn februar 2012 006.jpg
    ahorn februar 2012 006.jpg
    111,3 KB · Aufrufe: 198
  • ahorn februar 2012 005.jpg
    ahorn februar 2012 005.jpg
    108,9 KB · Aufrufe: 198
  • ahorn februar 2012 004.jpg
    ahorn februar 2012 004.jpg
    108,5 KB · Aufrufe: 198
hmmm... auf den ersten blick sieht alles gesund aus. vielleicht fehlt jetzt einfach nur mehr licht und wind. hast du gedüngt? wenn ja, dann gehe damit sehr sparsam um oder lass es weg solange er noch drinnen steht.

ich denke, es ist höchste eisenbahn, dass er raus kommt. es ist nunmal kein indoor. aber bei den temperaturen.... ich weiß nicht. :roll:

von der rinde her siehts auf den fotos ok aus. was ist mit den blattlosen trieben? sind die trocken oder knospen "stecken geblieben"
wenn die triebe trocken sind, schneide mal einen ab und schau dir die schnittstelle an. wenn sie teilweise schwarz ist, dann könnte es diese verticilliumwelke sein. da kannst du nichts gegen machen außer das betroffene holz zu entfernen und zu verbrennen. trotzdem kann dieser pilz weiterhin in der pflanze sein. wenn sie gesund ist, kommt sie damit halbwegs zurecht. (wie bei karpfenpocken :-) )
wie lange hat es gedauert, bis die blätter anfingen zu hängen?
 
Moin Andi,

...der Ahorn ist einfach nur zu trocken. Der Austrieb sorgt für höheren Wasserbedarf, denn die Blätter möchten irgendwann ja mal "aushärten" und nicht abfallen. Reiner Schutzmechanismus........

Musst mal den Ballen samt Topf in nen Wasser befüllten Eimer tauchen, da kann er sich mal vollsaugen (bis keine Luftbläschen mehr aus dem Ballen austreten) und dann ist er morgen wieder wie neu und du kannst dir das Gießen für locker 2 Wochen sparen. :wink:

Lg
Iris
 
Ayame schrieb:
Moin Andi,

...der Ahorn ist einfach nur zu trocken. Der Austrieb sorgt für höheren Wasserbedarf, denn die Blätter möchten irgendwann ja mal "aushärten" und nicht abfallen. Reiner Schutzmechanismus........

Musst mal den Ballen samt Topf in nen Wasser befüllten Eimer tauchen, da kann er sich mal vollsaugen (bis keine Luftbläschen mehr aus dem Ballen austreten) und dann ist er morgen wieder wie neu und du kannst dir das Gießen für locker 2 Wochen sparen. :wink:

Lg
Iris

Hallo Iris,
dem ist nichts hinzu zu fügen. Der Kleine hat nur durst. :wink:
 
Tach,

Der mag dich nimmer :lol:

hast du gedüngt? :shock: ? :?:

Oder einfach Wassermangel, ist dein Substrat feucht :?:
Achte beim gießen darauf das du, das komplette Substrat feucht hältst :wink:
Schön durchlässig und nicht zu nass, dezent ansonsten könnte auch Wurzelfeule dein Problem sein!

Und guck mal (genau) ob sich in deiner Erde was bewegt wenn du ein bischen grabst. Winzige Tierchen!

ggf. Blattschnitt, um die Verdunstung zu reduzieren. Große Blätter in der Mitte mit einer Schere durchtrennen!!

freie Auswahl :lol:

ade
Markus
 
Hallo Andi,
ich würde sagen alle Blätter und die hellgrünen Stengel, ca. 1 cm vor dem Ast abschneiden. Das sind alles unschöne Wassertriebe, die nur unnötig Saft ziehen.
An den Ästen sind gut die Knospen zu erkennen, die dann wieder austreiben werden.
Keine Angst, da passiert nichts, rann mit der Schere und dann den Topf an einen Standort wo er mehr Tageslicht hat. Egal wie.
Das ist kein Indoor, sondern eine Pflanze, die Tageslicht braucht. :wink:

Es ist aber schon beeindruckend, wieviel Leute sich wegen einem 9,99 € Bäumchen einen Kopf machen. :roll: :roll: :roll:
Es war einfach die falsche Zeit, in der Du dieses Bäumchen gekauft hast. :?
 
hallo,

danke euch schonmal! :thumright:

also wie gesagt, es wurde nicht's verändert. weder vom gießverhalten, noch vom standort o.ä... gedüngt habe ich ihn selbstverständlich nicht!

ich hatte damals nur die triebe die in der mitte der knospe rauskamen abgeschnitten. ca. 1-2 wochen später fingen dann die blätter an zu hängen.

also werde ich jetzt erstmal nach einem helleren standort schauen und den guten samt topf in einem eimer wasser stellen. und anschließend etwas verschneiden?

kann er denn jetzt schon raus oder ist das nacht's noch zu kalt? ich könnte ihn bei uns unter die terrasse stellen. dort ist es recht sonnig und auch relativ windgeschützt.

mfg andi
 
@markus
ggf. Blattschnitt, um die Verdunstung zu reduzieren. Große Blätter in der Mitte mit einer Schere durchtrennen!!
das würe ich nicht machen, solange nicht zu 100 % klar ist, warum die blätter etwas hängen. und warum die verdunstung reduzieren? einfach etwas mehr gießen, gleicht die sache aus.

@andi
am tage kannnst du ihn ruhig rausstellen denke ich. nachts... naja ich weiß nicht. die temperaturen sind stellenweise immernoch gefährlich nahe an 0 grad.

garnichtso einfach dein patient :lol:
 
hey,

jepp, das problem war einfach, wie ihr schon geschrieben habt, das ich ihn zur falschen zeit gekauft habe. :| naja, dafür war es ein schnapperl. :D

ich habe ihn jetzt in ein rundbecken gestellt einschliesslich topf und dieses mit wasser gefüllt, so das er sich schön das wasser holen kann. auch steht er jetzt auf der terrasse, wo er ein bisschen frühlingsluft schnappen kann.

mal sehen ob er wieder wird. sollte es nachts zu kalt werden, dann stelle ich ihn entweder in die garage oder wieder rein.

hier mal ein bild.

mfg andi
 

Anhänge

  • ahorn februar 2012 010.jpg
    ahorn februar 2012 010.jpg
    112,8 KB · Aufrufe: 94
Oben