Martin69
Plus Mitglied 
Oh, wirst du jetzt weich auf deine alten Tage.![]()
Das aber hart ...
Oh, wirst du jetzt weich auf deine alten Tage.![]()
Das gleicht ein Koi wieder aus wenn er im Winter kalt gehalten wird. Weg gefüttert wird das Rot meist in IH.Hinderlich gerade bei einer dünnen Pigmentierung ist auch ein zu schneller Wachtum.
Da bin ich bei dir Farb stabile Fische verlieren nicht die Farbe durch zu hohe Nitrit Werte. Habe 8 Stk die haben sich farblich absolut nicht verändert und dann die 3 was das Rot komplett verloren haben.Die unzureichende Farbquallität, zu dünne Pigmentierung, kommen vom Fisch/ Koi, dessen Gene
Ja ....... den nicht jeder frisst mir aus der Hand.Oh, wirst du jetzt weich auf deine alten Tage.![]()
Ja ....... den nicht jeder frisst mir aus der Hand.
Ginrin Showa 2013 Ogata Tosai, im Laufe der Zeit hat sich das Rot in Orange verwandelt, ist verblasst und zurückgegangen.Frage an Flex, was ist aus dem Ginrin Showa geworden? Letzte Bild steht 2016 drauf.
Tancho Showa 2015 Ogata Tosai, das Wasser aus der Transporttüte war leider sehr verschmutzt,Das linke Bild bei deinem 3. erscheint mir wie frisch aus der Box ? Wenn dem so ist , wurde mir erklärt das dies " Stressblässe " wäre . Hat sich aber auch farbstabil entwickelt meiner Meinung nach
Der Rotverlust rührt von einer nicht behandelten bakteriellen Infektion.Was war das am Kopf?
Oder unterschiedliche Gene.Tja, wie so häufig - ziemlich unterschiedliche Entwicklungen.
Ja das nervt, aber is halt so bei Koi. Sind nicht von Natur aus schön bunt.
Selbst wenn sie über Jahre die Farbe halten können sie im Alter, ich sags mal so, unschön werden
Is ein altes Ding, Schönheit vergeht
Aber schönes Wasser hast du wie es aussieht z.Z. U 250![]()
Fred , Schönheit vergeht nicht , sie wandelt in Charakter !!!