Saito oder Akita?

hoeneß2 schrieb:
Guten Morgen,

welches Ergebnis erwartet Ihr?

Bei Futter ist es ähnlich wie bei Religions oder Glaubensfragen.

Der eine bevorzugt das Futter und der andere kommt mit diesem Futter gar nicht klar.

Probiert selber Futter aus, messt das Wachstum, kontrolliert die Farben usw. jeder das was er für wichtig hält.

Gruss
Bernhard

Hallo Bernhard,

Glaubensfrage gerade nicht!!!
Futtersortenhinweise sind auch nicht zielführend, sondern die Darlegung/Erarbeitung der tatsächlichen Ernährungsbedürfnisse von Koi/Karpfen sollte die BASIS bilden, aufgrund derer jeder interessierte Koihalter SELBST sein Futter zu finden in der Lage sein sollte. NUR SO funktioniert es meiner Meinung nach. Und es werden verschiedene Anbieter durch dieses Raster fallen, andere sich als geeignet erweisen.

Mathias sein posting finde ich sehr gut und ZIELFÜHREND!!!!
Hier lohnt es sich anzusetzen.
Einen Punkt würde ich aber gerne diskutieren, da ich hier noch anicht überzeugt bin.
Einfrieren.
Selbst mit geeigneten Vacumierungsmaschinen, kann ich mich nicht damit anfreunden. Ich denke, lieber kleine Einheiten kaufen, dunkel und kühl lagern und innerhalb weniger Monate füttern wäre zu bevorzugen.
Eventuell haben wir auch einen Lebensmitteltechniker hier im Forum, der mal dazu schreiben oder noch besser, verlässliche Quellen einstellen kann
Ich z.B. merke es sofort, ob Chicken Wings mehre Monate oder nur ein paar Wochen eingefroren waren :wink:

Viele Grüsse
Hans
 
hansemann schrieb:
Einen Punkt würde ich aber gerne diskutieren, da ich hier noch anicht überzeugt bin.
Einfrieren.

Ich z.B. merke es sofort, ob Chicken Wings mehre Monate oder nur ein paar Wochen eingefroren waren

Hallo Hans!

Das hängt mit der Verwässerung des Produkts durch Bildung von Eiskristalle zusammen :idea:
Lebensmittel die wir einfrieren, haben Wassergehalte zwischen 70-90%.
Je höher desto schlechter zum Einfrieren geeignet.
Ich denke das unsere Koifutter mit Feuchtegehalte unter 10% bestens dafür geeignet sind.

Mathias
 
Molch schrieb:
hansemann schrieb:
Einen Punkt würde ich aber gerne diskutieren, da ich hier noch anicht überzeugt bin.
Einfrieren.

Ich z.B. merke es sofort, ob Chicken Wings mehre Monate oder nur ein paar Wochen eingefroren waren

Hallo Hans!

Das hängt mit der Verwässerung des Produkts durch Bildung von Eiskristalle zusammen :idea:
Lebensmittel die wir einfrieren, haben Wassergehalte zwischen 70-90%.
Je höher desto schlechter zum Einfrieren geeignet.
Ich denke das unsere Koifutter mit Feuchtegehalte unter 10% bestens dafür geeignet sind.

Mathias

Hallo Mathias,

danke. Sagen wir mal MHD 6 Monate steht auf dem Futtersack (also beispielsweise haltbar mind. bis 01.08.2011.) In dieser Zeit würde ein geöffneter, im Keller dunkel und kühl gelagerter Futtersack kaum "ernährungsphysiologisch" nachteilig abbauen, vermute ich.

Gleicher Zeitraum in der Gefriertruhe, hätte einen bzw. welchen Vorteil :?:

Und nach einem weiteren Zeitraum, sagen wir 6 Monate nach den 6 Monaten :lol: , wäre das tiefgefrorene Futter noch problemlos zu verfüttern?
Verhindert quasi Einfrieren den Alterungsprozess des Futters um .... Monate???

Hallo Armin,
irgendwo habe ich das Wort ethisch schon mal gehört, war das nich im Zusammenhang mit Blut.... :lol:

Viele Grüsse
Hans
 
haool hans :!:

1928 habe die in sibirien einen mamut ausgegraben :roll:

tiefgefroren :shock: und :roll: :? , man hat ihn gefuttert , ein teil davon :( und siehe da , die fresser haben alle überlebt :idea:
 
Hi,

die Zubereitung eines Mammutsteaks ist denkbar einfach :

Einen kleinen
Bissen Fleisch kohlenschwarz braten und mit 200 Gramm Wodka
runterspülen. Wer nicht erbrechen muss, darf dann von sich sagen,
Mammutfleisch gegessen zu haben. Guten Appetit :lol:

Gruß Armin
 
als ich weiss welche futtersorten ich mir nicht mehr kaufen werde.... :wink:

genau die...über die hier immer diskutiert wird....

das fängt bei koimenü(dem besten futter weltweit) an....und hört bei diesem hier im thread auf.... :P und wenn es so weiter geht...sind die bald pleite...
 
pitza beim INNNN italiener :shock:
herstellkosten unter einem € , verscherbelt für 14 € , natürlich mit umgebung und bediehnung :D
und wenns auch nicht so gut war , fingerabgespreitz und spitzmündchen und verdrillten augen , :?: :?: :?:

man bin mal wieder boshaft :idea:
 
Oben