Salz und PondSupport Algenpulver

Hi,

ich habe jetzt schon aus verschiedenen Quellen gehört, dass der Wirkstoff Zinkoxid/Sulfat ist. Daher habe es wohl auch schon die meisten Shops rausgenommen :wink:

Aber warten wir mal das Ergebnis ab :idea:

Gruß Armin
 
Gorden schrieb:
Was ist den das für nen Tierartzt und geschweige was für ein labor ......

man munkelt das er mit zwei betongefüllten Zinkeimern an den Füßen in einem jetzt fadenalgenfreien Teich gefunden wurde. :lol:





________________


Gruß Andreas
 
ein Schelm der Böses dabei denkt.........

45 Tage .....benötigt kein Labor !


die hiesigen Wasserwerke brauchen dafür höchstens 8 Tage :roll:


Siggi
 
man darf bei aller wartezeit aber nicht vergessen, dass der auftrag für einen absoluten kumpelpreis erledigt wird und da muss man sich bestimmt immer wieder hinten anstellen, wenn ein anderer auftrag rein kommt. und uns ist ja kein finanzieller schaden entstanden. aber interesse hab ich natürlich auch an einem zeitnahen ergebnis. :lol:
 
Hallo,
jetzt muß ich mich auch mal mit ein zwei Fragen in die Diskusion einbringen.
Ich hab das Mittel selber bei mir im Teich eingesetzt und keine Nachteile gesehen.
Wasserpflanzen wachsen genau wie zuvor,Kleinlebewesen tummeln sich genau so viele wie zuvor,Koi fressen mich genau so arm wie zuvor.
Zinksulfat ist doch auch in unseren Koifutter enthalten.
Sicher die Dosis macht das Gift.
Es müßte doch erst in Erfahrung gebracht werden,wenn darin Zinksulfat enthalten ist wieviel,und wo liegt der Grenzwert für Fische.
Kupfer ist auch nicht gerade gesund und trotzdem werden Kupferelektroden wie bei I-Tronic ohne Schäden in Koiteichen eingesetzt.
Klar ist auch wenn ein Problem vorliegt sind solche Sachen gleich die schuldigen.
Gruß Bernd
 
brösel schrieb:
Kupfer ist auch nicht gerade gesund und trotzdem werden Kupferelektroden wie bei I-Tronic ohne Schäden in Koiteichen eingesetzt.

da liegst du falsch,

nicht wenige haben ihren Koibestand damit ins Jenseits befördert.
Nur Unwissende setzen die Teile noch ein und vergiften langsam aber sicher ihre Teichbewohner.



__________________

Gruß Andreas
 
@ Kin-gin-rin

Stimmt aber auch dass du den Beweis schuldig bleiben mußt oder?
Ich kenne einige Teiche in denen I-Tronic eingesetzt wird ohne Schäden.
Handelt es sich bei deinen bekannten Fällen um Bedienungsfehler auf die Velda in der Bedienungsanleitung hinweist.
Oder Fälle von denen du in den Foren gelesen hast.
Verstehe mich jetzt nicht falsch ich selber würde auch kein I-Tronic in meinem Teich einsetzen nur solche behauptungen aufzustellen ohne Beweise halte ich für dünnes Eis.
Gruß Bernd
 
Oben