Salz und PondSupport Algenpulver

robsig12 schrieb:
Was mich aber nun wirklich interessieren würde, wer löscht hier die Beiträge, sind es die Mods oder kann ein Premium Mitglied dies selber machen.

Ist halt blöd im Nachhinein den ganzen Thread zu lesen, und er ergibt an manchen Stellen keinen Sinn mehr.

Ja er kann löschen!
 
Hi,

ich teile auch diese Meinung.

Zitat:

"ich halte es für unmöglich, ohne gesundheitsschädliche giftstoffe, solche bombastischen ergebnisse zu erzielen, wie hier berichtet wird. "
_________________
gruß jürgen


LG Jogy
 
Ich würd mit dem Einkauf auch noch warten. 95% Trägerstoff sind quasi überall enthalten. Damit sind einige Dinge einfach leichter zu dosieren!
Zinkoxid beispielsweise ist schon in einer Dosierung von wenigen mg wirkungsvoll.

95% Kalkmischung sagt meiner Ansicht nach noch nichts aus...
 
robsig12 schrieb:
Wenn es sich dann herausstellt, das man falsch gelegen hat, könnte man ja ein paar Zeilen schreiben, dass man einem Irrtum aufgesessen ist...


Das wars von mir,

schönen Sonntag noch

Kannst du haben...

Ja, ich bin mit dem Zinkoxid einem Irrtum aufgesessen und habe zu vielen Aussagen hierzu Glauben geschenkt. Es war aber auch zu naheliegend betrachtet man gerade aús Holland stammenden Mittel, die alle Zinkoxid als Hauptwirkstoff haben und auch immer noch vertrieben werden.



D.h. aber noch lange nicht, dass die von Bernd (und auch durch mich und meine Hartnäckigkeit) ins Rollen gebrachte Analyse unnötig wäre und ich bin mir sicher, dass da auch noch ein Wirkstoff neben der sogen. Kalkmischung zu Tage gefördert wird. :idea:

Sollte sich auch diese Vermutung als nicht richtig herausstellen, haben wohl alle Jahrzehntelang gepennt, wenn man doch mir einer Kalkmischung solche Resultate erzielen kann.

Das wäre der Hammer und würde auch in anderen Bereichen dann Anwendung finden 8)

Gruß Armin
 
Hallo Leute,
RUHE BEWAHREN

@ siggi,
es sei Dir verziehen. :wink:

@An Alle,

Aber was hier, seit meiner Bekanntgabe des ersten Ergebnisses der Untersuchung abgeht, ist " Leerverkäufen an der Börse " gleich zu setzten. Die sind mittlerweile in einigen Länder verboten und warum ?
Weil nur mit warmer / heißer Luft gehandelt wird und man damit den Wert einer Sache zerstört.
Siehe Ratingagentur USA und bald auch Frankreich.

Hört doch bitte damit auf den Thread unnötig aufzublasen. Meine Mitteilung ist auf Seite 37 zu lesen und wenn es hier so weiter geht, kommt das Endergebnis auf Seite 50 oder mehr.
Wer soll denn da noch den Überblick behalten und das Wesentliche finden, wenn er diesen Beitrag von Anfang an zu lesen beginnt. :?: :?:

Mein Doc, der mit dem Labor ausführlich telefoniert hat, sowie der Leiter des Labors sind der Meinung, dass ein großer Teil der restlichen 5 % wohl Zitronensäure sein wird. So wäre auch die ablösende Wirkung des Gittergerüstes der Algengrundlage auf der Folie zu erklären.

Aber was sind da 5 %, bei 860 gr = 1 Liter :roll: :roll: :roll: :roll:

genau 43 gr, auf 50000 l Wasser und auf einen Liter Wasser wären das:

43gr : 50000 l = 0,00086 gr/l

Grundlage der berechnung ist, dass 1 L für 50T Literwasser ausreichen.

PS. Wenn wir unsere Kaffemaschine entkalken, hauen wir 20 - 40 gr reine Zitronensäure auf einen Liter Wasser rein! Danach einmal Spühlen und dann geniesen wir unseren Kaffe wieder. :roll: :roll:
 
waterfreak schrieb:
Ich würd mit dem Einkauf auch noch warten. 95% Trägerstoff sind quasi überall enthalten. Damit sind einige Dinge einfach leichter zu dosieren!
Zinkoxid beispielsweise ist schon in einer Dosierung von wenigen mg wirkungsvoll.

95% Kalkmischung sagt meiner Ansicht nach noch nichts aus...

Jetzt muss ich doch gleich nochmal eine Aussage treffen. :evil:
Einige hier können oder wollen wohl nicht lesen was da steht.
Jetzt mal etwas görßeer, dass auch die Kurzsichtigen es lesen können.

Nach verdampfen des Puvers und Aufspaltung der Kathoden, wurden keinerlei Zinkoxyd und Kupfersulfat, im einer Größenordnung, über dem Normbereich festgestellt.
:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Um was ging es denn zu Anfang dier Diskussion ???
So langsam bin ich doch etwas verärgert über die Engstirnigkeit einiger Beitragschreiber.
 
Hallo Bernd,

du verstehst es immer noch nicht. Kalk, kann nicht der Wirkstoff sein, oder???????????
Sind wir uns da einig, oder nicht???????

Wenn es kein Zinkoxid ist, dann ist es eben was anderes.

LG jogy
 
@ peter weber:

Du musst schon richtig lesen. Ich schrieb ja

Zinkoxid BEISPIELSWEISE ist schon in einer Dosierung von wenigen mg wirkungsvoll.

In meinem text steht nirgends die vermutung das es drin sein soll! :wink:

Aber bei 41 Seiten postings überfliegt man manche Dinge schon mal. Nur blöd wenn sie dann gleich ganz nen anderen Sinn ergeben! :roll:

Und was ist eigentlich der Normbereich? Kann das bedeuten das es drin ist aber halt noch im Normbereich????
 
Toll , am Ende kommt raus dass die selben inhaltstoffe wie in Fadenalgen F
drin sind, nämlich kalciumkarbonat und Citronensäure.
Kalk ist vermutlich nur als PH stabilisator drin.
Sonst würde mir nur Brandkalk oder Löschkalk einfallen der ne Wirkung hätte
, aber die wäre vermutlich nicht so gut.

Gruß andyS
 
Fadenalgen F hat doch nicht so eine Wirkung, oder?

@ peter weber

und mich als engstirnig zu bezeichnen ist schon frech....
hab zinkoxid nur als beispiel hergenommen. was wirklich drin ist wissen wir ja noch nicht...
 
AndyS schrieb:
Toll , am Ende kommt raus dass die selben inhaltstoffe wie in Fadenalgen F
drin sind, nämlich kalciumkarbonat und Citronensäure.
Kalk ist vermutlich nur als PH stabilisator drin.
Sonst würde mir nur Brandkalk oder Löschkalk einfallen der ne Wirkung hätte
, aber die wäre vermutlich nicht so gut.

Gruß andyS

Hi Andy,

nur würde dann 1 kg nicht für 50.000 L. reichen.

LG Jogy
 
Hi,
AndyS schrieb:
Toll , am Ende kommt raus dass die selben inhaltstoffe wie in Fadenalgen F
drin sind, nämlich kalciumkarbonat und Citronensäure.
Kalk ist vermutlich nur als PH stabilisator drin.
Sonst würde mir nur Brandkalk oder Löschkalk einfallen der ne Wirkung hätte
, aber die wäre vermutlich nicht so gut.

Gruß andyS
und Chlorkalk, der den Geruch erklären würde.

Gruß Armin
 
Oben