Hallo,
ich kann das Pro und Contra ja verstehen. Und das man skeptisch ist, is ja ok. Nur sollte man nicht unter der Gürtellinie disskutieren.
Aber weiter: Ich kann die Anwendung von Fadenalgengeplagten gut verstehen. Das es hervorragend wirkt, habe ich min eigenen Augen an zich Teichen gesehen. Solange die vollständige Annalyse nicht da ist, sollte man sich aber mit Urteilen zurückhalten. Zumindest werde ich es machen.
Hier sprechen die Gegner immer von Langzeitschäden. Wenn ich manch geplagte Teiche sehe, die durch die Fadenalgen so massive Probleme haben, sei es technischer Natur ( Filtersysteme da Pumpen verrecken und kein Durchfluß gegeben ist ) oder die massiven Sauerstoffschwankungen. Was meint Ihr was das für Schäden bei den Paddlern macht.
Und kommt jetzt keiner mit falschen Teichumgang oder Ausrüstung. Das ist nämlich Quatsch. Ich kenne teiche, die haben Technik vom Feinsten, Wasserwechsel schön vorschriftsmäßig, Wasserwerte bis auf Phosphat super, und trotzdem haben sie massiv unter Fadenalgen zu kämpfen. Auch großzügige Pflanzenfilter helfen da nicht.
Das dann zu Mitteln gegriffen wird, kann ich voll verstehen. Vielleicht sollte man es auch mal aus dem Blickwinkel sehen.
Und wenn ich das schon wieder sehe, was da mit dem Händlerkolegen ( brösel )gemacht wird. Man, man. Da sträuben sich einem die Nackenhaare.
Kein Wunder , daß sich die Händler dann aus der Forenwelt zurückziehen.
Also, eine sachliche Diskussion ist ok. Aber bitte fair und erst Recht nicht beleidigend.
Bernd, für Deine Bemühungen und Arbeit mit der Analyse ein ganz dickes :!: Danke schön :!: . Toll das es noch sowas gibt. :thumright:
viele Grüße Karlchen
