Salzbad

Elisa

Mitglied
Guten Morgen - ich bins mal wieder - ein Koi-Neuling . Habe mich letztes Mal gar nicht vorgestellt - peinlich- war mein erster Blog überhaupt und ich habe losgeplappert mit meinen Problemen. Ich hole das jetzt nach: ich bin Elisa, wohne südlich von München und bin an Kois gekommen durch das spontane Geschenk eines Nachbarn. Mein Naturteich hat ca 1000 m³, bisher ohne Fische, Wasserschutzgebiet. Es waren über 30 Kois, die plötzlich da waren ( Oktober 2020). Daher muss ich jetzt in kurzer Zeit alles Wissen sammeln, wozu andere jahrelange Erfahrungen sammeln können.
Könnt Ihr mir beim Thema "Salzbad" helfen? Ich habe jetzt so viel gelesen und so viele Videos angeschaut, aber zwei Fragen bleiben unbeantwortet: einer meiner Kois ist gestern aufgetaucht, Rückenflosse über dem Wasser, Maul in die Luft. Habe panisch eine SMS an meinen Koi-Doc geschrieben. Er sagte, sofort Salzbad, 3 Stunden bei 600 gr/100 Liter Wasser, danach noch mal 300 Gramm rein und noch mal 15 Minuten. Diese Konzentration habe ich nirgends gelesen. Ich lese immer nur 2% Konzentration/ ca. 10 Minuten oder Langzeitbäder oder Ultrakurzbad. Bringt die geschilderte Konzentration dann überhaupt was? Muss man das dann wiederholen? Beim Zurücksetzen in den Teich gestern Abend blieb er an der Oberfläche, heute ist er weg. Wieder am Boden vermutlich. Und meine zweite Frage: hilft Salzbad überhaupt gegen Parasiten (bei einem Koi wurde Chilodonella festgestellt; ich vermute, die anderen haben das auch)? Hierzu gibt es auch total unterschiedliche Aussagen. Ich hoffe, ich nerve Euch nicht mit meinem Unwissen.
 
600 gr auf 100 Liter sind gerade mal 0,6%. Dann nochmal 300 gr ins Wasser, dann bist Du mal bei 0,9%. Schätze, dass das mal nicht ganz so falsch ist.

Nicht alles kannst Du irgendwie/wo so nachlesen.
 
Es ist übrigens der Koi von meinem Profilbild, der das Problem hat. So ein hübscher. Ich mag ihn nicht verlieren. Ich reagiere deswegen so panisch, weil ich im Januar schon mal fünf Kois verloren habe, bei denen es identisch begann: Rücken aus dem Wasser und Maul ganz nah an der Oberfläche. Nach ein paar Tagen drehen sie sich dann auf die Seite und sterben tagelang vor sich hin
 
Habe panisch eine SMS an meinen Koi-Doc geschrieben. Er sagte, sofort Salzbad, 3 Stunden bei 600 gr/100 Liter Wasser, danach noch mal 300 Gramm rein und noch mal 15 Minuten. Diese Konzentration habe ich nirgends gelesen. Ich lese immer nur 2% Konzentration/ ca. 10 Minuten oder Langzeitbäder oder Ultrakurzbad. Bringt die geschilderte Konzentration dann überhaupt was?
Wenn diese Aussage von einem Koi Doc kommt, dann sollte man dem schon vertrauen auch wenn Google das nicht bestätigt.
Ich wende auch oft genug Dosierungen von Salz oder anderen Mitteln an die weder in den klassischen Büchern noch bei Google stehen. Ich weiß aber was ich tue oder warum ich etwas wie tue. Das wird dieser Koi Doc auch wissen.
Wenn man dem Fachmann nicht vertraut, wem dann? ;)
 
Stimmt schon.
Ich hatte aber zwei KOI- Tierärzte da. Hat mich sauviel Geld gekostet. Wie beim Humanmediziner: zwei Ärzte, drei Aussagen . Der behandelte Koi schwimmt wieder an der Oberfläche.
 
Stimmt schon.
Wie beim Humanmediziner: zwei Ärzte, drei Aussagen . Der behandelte Koi schwimmt wieder an der Oberfläche.
Es gibt immer unterschiedliche Ansätze bei der Behandlung. Entsprechend gibt es unterschiedliche Vorgehensweisen. Dennoch führen unterschiedliche Ansätze in der Regel am Ende zum gewünschten Ergebnis.
Bei diesen Temperaturen und diesem Teich ist es nicht nur schwierig die Koi gesund zu bekommen sondern in weiten Bereichen Glückssache. Dafür gibt es zu viele Faktoren die Ursache für Erkrankungen oder Schwäche sind.
Zu guter letzt muss man sich überlegen welchem Fachmann man vertraut und für die Koi das Beste hoffen.
 
Er schwimmt immer noch oben, Rücken aus dem Wasser. Hat jemand eine Idee? Salzbad hat wohl nicht geholfen
 

Anhänge

  • 20210228_074038.jpg
    20210228_074038.jpg
    818,4 KB · Aufrufe: 45
Der Fisch sieht äußerlich nicht wirklich krank aus. Aber wenn er sich in einem 1000 m³ Teich einfach so für ein Salzbad fangen läßt, muss er krank sein.

War denn ein Tierarzt mal vor Ort wenn du einen Koi herausgefangen hattest, lebend?
 
Ja, schon 2x. Zwei unterschiedliche Tierärzte (einer kam im Januar, der andere Anfang Februar). Haben beide gesagt Sauerstoffmangel im Winter und Chilodonella. Der erste hat den Koi mit Chloramine T behandelt. Dieser Koi lebt noch. Der zweite hat gesagt, Chloramine T ist ein zu starker Hammer und dafür ist es noch zu kalt. Er hat Salzbad gemacht. Dieser Koi lebt nicht mehr. Bin am Verzweifeln. Werde wohl morgen den ersten noch mal bitten zu kommen.
 
Chilodonella ist nach meiner Erfahrung doch eher selten anzutreffen. Aber wenn die Diagnose so war wirds so sein. Und nach eigener Erfahrung überleben die Biester eine Salzbehandlung mit 0,9% nicht. Somit liegt der Tierarzt, den du angerufen hast, schon mal nicht falsch. Ich meine mich zu erinnern, der zweite Arzt war Dr. Bretzinger, er weiß sicher was er tut. Chloramin T vernünftig eingesetzt hat sicher auch seine Berechtigung. Aber dein Bestand ist schwach, durch irgendwas sind die Fische nicht auf der Höhe. Bei deiner Teichgröße und dem geringen Bestand sehe ich erstmal nicht das große Problem des Parasitendrucks. Du willst natürlich dem einzelnen Koi, der gerade ein Problem hat, helfen. Das ist verständlich. So wie ich die Lage einschätze, kämpfst du gegen Windmühlen in dem Riesentümpel. Ich würde eine weitreichende Wasseranalyse empfehlen die nur ein entsprechendes Labor durchführen kann. Dabei ist jedoch die Probenentnahme schon entscheidend die nach Anleitung erfolgen muss. Der Sauerstoffmangel kann schon sein. Aber der Teich sollte mittlerweile eisfrei sein und die Fische können sich Zonen aussuchen in denen ausreichend Sauerstoffmangel vorhanden sein sollte.
 
Ja, der Teich ist komplett eisfrei. Ich habe 8 Luftsprudler rund um den Teich laufen, so in einem halben Meter Tiefe. Ich befürchte, ich kann ohne Untersuchung des Kois nur "try and error" fahren. Die 0,9% Salzkonzentration, die Dr Bretzinger empfohlen hat, hat augenscheinlich nicht geholfen. Soll ich es noch mal machen mit 2%? Was würdest Du tun? Oder mit Chloramine T? Danke für den Tipp mit der Wasseranalyse. Das werde ich machen. Die erste Wasseranalyse war ja nur eine Standardprobe an zwei Teichseiten.
 
Wieviel Liter pro Stunde bläst du über die Belüftung ein?

Es liegt mir fern eine Behandlungsempfehlung zu geben. Nur würde ich jeden Koi der sich fangen läßt in eine kontrollierbare Umgebung umsetzen, d.h. filter- und beheizbar. Das kann ein größeres Faltbecken oder ähnliches sein. Nur so kann die nächste Zeit überbrückt werden und Erfolg oder Misserfolg genau beobachtet werden. Oder du akzeptierst, dass du relativ machtlos bist.

Wenn Parasiten diagnostiziert werden, kann anhand eines Abstriches mit den Parasiten an Bord geprüft werden, auf welche Dosis Salz sie reagieren und absterben. Das ganze wird unter dem Mikroskop geprüft. Du kannst jedoch nicht den ganzen Teich mit Salz oder Chloramin T behandeln, deshalb ist eine Behandlungshälterung erforderlich, wenn du Erfolg haben willst. Ich weiß nicht wie der erste Koidoc mit Chloramin T behandelt hat. Aber bei einem Kurzzeitbad entscheiden Sekunden zwischen Leben und Tod, da muss man wirklich genau wissen was man macht.

Ein Fisch der an den Rand schwimmt und sich ohne große Gegenwehr fangen läßt, hat meist ein Problem mit seinen Kiemen, danach würde ich sehen.
 
Lieben Dank, verstehe ich. War eine blöde Frage von mir...... Ich hatte gerade einen Teichbauer ( der kleine Teich hat ein Loch) da, der seit 30 Jahren selbst Kois hat. Er meinte, er hätte oft Kois verloren, die umgesetzt wurden, z.B. wenn er Teiche aufgelöst hat und die Kois zu sich genommen hat. Letztes Jahr sind ihm nacheinander acht große japanische Kois eingegangen, Symptomatik wie bei mir. Dagegen bin ich dann wirklich machtlos. Das Chloramine- Bad war länger, ich glaube 2 Stunden mit 1,5 Gramm/100 Liter, wenn ich es richtig im Kopf habe. Habe jetzt noch mal den Koi-Doc bestellt.... und muss noch Faltbecken, Filter und Heizung besorgen. Da habe ich ja schon gute Tipps bekommen. Da bleibt mir jetzt wohl nix anderes übrig! Mann-oMann. Was tut man nicht alles
 
Wie viel Liter die Sprudler hinein pumpen, weiss ich leider nicht. Vermutlich viel zu wenig . Ich wollte heute Mittag eine Schattiering machen. Hat Koi -Doc empfohlen, damit er nicht austrocknet und keinen Sonnenbrand bekommt. Dabei habe ich ihn wohl aufgeweckt und er hat sich in die Tiefe verzogen. Seitdem ist er nicht mehr zu sehen. Schon komisch, diese Kois! Der hält mich zum Naren!!
 
Oben