Sandfilter seit 2 Jahren in Betrieb

Was mich viel mehr interessiert was machst d im Winter mit deinem Filter, und die Wassertiefe sieht auf nicht besonders aus.
 
Hallo Migel:lol:
Aus der Not mache, eine Tugend :roll: :oops: Alles Alte ist eingeführt und gut.
Ein neuer Weg muss nicht zwangläufig immer negativ enden, sonst gäbe es keinen Fortschritt :roll: Mein Kiesteich (siehe Bild Biofilter) ist kein Fliesteich :oops: meine eingepflanzten Wasserlilien im Kies entziehen dem Teichwasser Nährstoffe, genauso die Fadenalgen :roll: Ich entferne die Algen mit einer in die Bohrmaschine eingespannter 4mm Eisenstange. Geht hervoragend. Daselbe im Koiteich ca. ein Eimer voll pro Jahr. Ich werde auch weiterhin von fachkompetenten Ärzten (Fischklinik) Wasser-proben kontrollieren lassen .
Hallo Karlchen :lol:
Deinen Rat im Forum (Sandfilter Bestücken) habe ich befolgt. Ich war damals schon in dem Besitz des Sandfilters. Der Fehlkauf einer Rohrpumpe 18m³ wegen den Fadenalgen??? Ausschuss ich nahm aus der Not meine alte Pumpe 6m³ (=Stromverbrauch100mA) wieder in Betrieb :roll: (Siehe Bild bewegtes Wasser) Wenn du genau hinsiehst, kannst Du die Algenablage auf Pumpe und Teichboden erkennen. :cry: Wird tatsächlich mal eine Spur Algen eingezogen, werden diese wieder bei der 4>6 wöchigen Auflockerung des AFM (mit der Bohrmaschine und mit Farbaufrührer) beseitigt (kein Vorfilter) Die Algen und auch den Kot der Fische am Boden (Bild Wasserbewegung) ziehe ich mit der Wasser-strahlpumpe in die Absetzbehälter. Mehr Wasser als auf dem Bild fliest nicht(Foto vor dem Rückspülen) Das Teichwasser wurde im Fischinstitut überprüft und war in Ordnung. :wink: Meine eigenen Messungen ergaben keine Nitrate, also überhaupt keine Verfärbung! Alle Werte im grünen Bereich. :lol: .Den AFM siebe ich nach der Teichsaison in die Durchmesser 0>2 mm, 2>4mm und Kies aufgeteit. Es sind keine Algen oder Blätter im Filter. Solange die Wasserqualität stimmt, sehe ich keinen Änderungsbedarf.:oops: :roll:
Hallo igel :lol:
Wenn du mein Beitrag gelesen hast, müsste dir eigentlich aufgefallen sein, dass meine Pumpe einige Jahre alt ist. Bei 6m³ Leistung, 4meter Wassersäule, nur 100 mA verbraucht. :roll:
Hallo Dirk :lol:
Ich als Rentner muss u.a. für meinen Wohlstand, wie Hobby und Urlaub planen. :oops: Ich schätze, ein der Zeit angepasster, neuer Teich kostet ca. 15000,-€. Da Läuft aber deine Berechnung ins Wasser. :evil: Da müsste die Politik uns nicht die Rente kürzen :evil: sondern einiges mehr aufbessern.:wink:
Ps: In einem Naturteich verfaulen Blätter und alles was hineinfällt am Grund (Güllegrube?!). Ich denke, solange das Teichwasser (Biologie und Chemie) in Ordnung ist, werde ich nichts verändern. :wink:
Wer rechnen kann :roll: Also 1 KW/h =1000 mA, also braucht meine Pumpe bei 100mA/h pro Tag
O,100KW/h Multipliziert mit 24 h =2,4 KW/Tag Bei 0,25€ /KW=0,60€/Tag :lol: ??? Stromfresser ???? :twisted:
Hätte ich eine Fima, oder ein Direktorengehalt, hätte ich vieles anders gemacht.
Herzliche Grüsse von :lol: dieter64 :wink: :wink: :wink:
 
hallo dieter,

in deiner stromrechnung sind einige recht falsche gedanken und berechnungen drinnen.

ich weiß jetzt nicht genau von welcher pumpe du redest - aber 1kw/h macht am tag in der regel 24kw/h x deine angesetzten 0,25€ = dann bei mir 6,00 €
 
Ich als Rentner muss u.a. für meinen Wohlstand, wie Hobby und Urlaub planen. Ich schätze, ein der Zeit angepasster, neuer Teich kostet ca. 15000,-€. Da Läuft aber deine Berechnung ins Wasser. Da müsste die Politik uns nicht die Rente kürzen sondern einiges mehr aufbessern.

-----Ich weiß nicht wie Du auf 15000,-- € kommst, wenn Teiche wirklich so teuer sind wäre ich schon längst pleite - weil sich niemand einen Teich anlegen lassen würden. Ich schätze diese Berechnung ist genau so richtig wie die Stromberechnung.

Ps: In einem Naturteich verfaulen Blätter und alles was hineinfällt am Grund (Güllegrube?!). Ich denke, solange das Teichwasser (Biologie und Chemie) in Ordnung ist, werde ich nichts verändern.

-----Warum stellst Du dann so einen Bericht ins Forum, wenn Du von Teich und vom drumherum so begeistert bist. Warum stellst Du dann Deinen Bericht nicht unter "Hier möchte ich Euch meinen Top-Teich vorstellen"

Hätte ich eine Firma, oder ein Direktorengehalt, hätte ich vieles anders gemacht.

------Wenn Du eine Firma hättest, bräuchtest Du den Urlaub nicht planen, denn dafür hat man auch manchmal als Firmenbesitzer kein Geld. Ich war schon Jahre nicht mehr in Urlaub, weil ich mein Geld in den Aufbau der Firma stecke und in die Alterversorgung. Ausserdem kürzt meiner Meinung nach die Regierung nicht die Rente, sie kann schlichtweg das Geld nicht mehr aufbringen. In 20 Jahren bekommt eh`keiner mehr Rente - aber das ist ein anderes Thema.

Ich wünsche Dir viel Spaß mit Deinen Hobby`s und wenn so viele fast das Gleiche schreiben auch mal einen Rat anzunehmen oder ein anderes Thema wählen.

Gruß Dirk
 
Hallo Dirk, also wenn du mir meinen Teich umbaust unter 15000 dann hab ich dieses Jahr arbeit für dich.:D
Grösse sollte 80000l werden gefilter mit TF und Biokammer, Ozon oder SK.
Ausgelegt auf geringen Stromverbrauch, Regelung mittels IKS.
 
Hallo Rainer,
ich glaube nicht , daß nur annähernd eine Größe von 80.000 l . genannt wurde.
Gruß Dirk
P.S. Schicke mir doch mal per PN Deine geplante Anlage und Wünsche, dann kann ich genau Stellung nehmen.
 
Hallo,

ich weiß garnicht, warum ich gerade den Spielverderberstatus habe. :wink:

Aber die Stromrechnung haut Hinten unsd Vorne nicht hin.
1KW je Stunde ist eine Leistung im verhältnis zur Zeit. Das ist ja ok.

Aber 100mA hat nichts im geringsten damit zu tun.
Hier ist keinerlei Zeitfaktor im Spiel. Also auch nicht vergleichbar.
Falls es als zeitverhältnis mit zu Betrachten wäre, dann bitte 100mA je Stunde = 100mA/h. Wir bezahlen Strom in Watt oder KW nicht in mA.

Wenn es so gemeint wäre. Mal davon abgesehen , das man meiner Meinung nach, dann bei der Konstellation und der Bestückung mit AFM die 6m³/h mit 100 W nicht durch den Filter bekommt.

AFM ist feines Glasgranulat ( keine Perlen ). Es ist geschrotetes Glas und absolut vom Flowwiederstand mit Sand vergleichbar. Ohne vernünftige Vorfilterung , und das am Außenteich, klappt das meiner Meinung nach nie. Ich selber habe vor Jahren das auch alles getestet und weiß wovon ich spreche.
Also nimm es mir nicht krumm, aber das nehm ich Dir nicht ab.


viele Grüße Karlchen :D
 
Nur der Vollständigkeit halber..

Des Rentners Stromrechnung ist äh.. unscharf.

Also wenn seine Pumpe tatsächlich nur 100mA Stromaufnahme besitzt, dann verbraucht sie pro Std. bei 220V Betrieb ca. 22W, das sind dann am Tag ca. 0,53 KW. Bei einem Preis von ca. 40 cent pro KW/h liegt er bei etwas über 20 cent pro Tag.

Eine Oase Aquamax 6000 Eco z.B. besorgt es einem für ~ 60 Watt.

Entspricht ca. 270mA. 60 Watt/h, ca. 1,4kW pro Tag also ca. 60 cent pro Tag Vereinfacht gerechnet. Soviel wie eine 60 W Glühbirne.
 
Passt doch:
Du erklärst welche Pumpe,physikalisch, den Vorgaben am nächsten kommt und ich erkläre warum sie es technisch nicht packen wird. :wink: :lol:
 
die pumpe von meiner sandfilteranlage, für den kinderpool, soll 6000l/st bringen, bei einer leistungsaufnahme von 80w, laut typenschild.
nachgemessen, bin ich bei 110w aufnahme und wenn ich nicht täglich rückspüle, verliert sie ordentlich durchsatz.
was solls, jeder so wie er will.
 
Man(n) rechnet ja auch nicht in mA sondern in W und wenn man(n) es genau errechnen möchte nimmt man(n) nicht die Angaben die drauf stehen sondern klemmt ein Stromverbrauchsgerät dazwischen. Man(n) Man(n) Man(n) :mrgreen:
 
Oben