Hallo Migel:lol:
Aus der Not mache, eine Tugend :roll:

Alles Alte ist eingeführt und gut.
Ein neuer Weg muss nicht zwangläufig immer negativ enden, sonst gäbe es keinen Fortschritt :roll: Mein Kiesteich (siehe Bild Biofilter) ist kein Fliesteich

meine eingepflanzten Wasserlilien im Kies entziehen dem Teichwasser Nährstoffe, genauso die Fadenalgen :roll: Ich entferne die Algen mit einer in die Bohrmaschine eingespannter 4mm Eisenstange. Geht hervoragend. Daselbe im Koiteich ca. ein Eimer voll pro Jahr. Ich werde auch weiterhin von fachkompetenten Ärzten (Fischklinik) Wasser-proben kontrollieren lassen .
Hallo Karlchen :lol:
Deinen Rat im Forum (Sandfilter Bestücken) habe ich befolgt. Ich war damals schon in dem Besitz des Sandfilters. Der Fehlkauf einer Rohrpumpe 18m³ wegen den Fadenalgen??? Ausschuss ich nahm aus der Not meine alte Pumpe 6m³ (=Stromverbrauch100mA) wieder in Betrieb :roll: (Siehe Bild bewegtes Wasser) Wenn du genau hinsiehst, kannst Du die Algenablage auf Pumpe und Teichboden erkennen. :cry: Wird tatsächlich mal eine Spur Algen eingezogen, werden diese wieder bei der 4>6 wöchigen Auflockerung des AFM (mit der Bohrmaschine und mit Farbaufrührer) beseitigt (kein Vorfilter) Die Algen und auch den Kot der Fische am Boden (Bild Wasserbewegung) ziehe ich mit der Wasser-strahlpumpe in die Absetzbehälter. Mehr Wasser als auf dem Bild fliest nicht(Foto vor dem Rückspülen) Das Teichwasser wurde im Fischinstitut überprüft und war in Ordnung. :wink: Meine eigenen Messungen ergaben keine Nitrate, also überhaupt keine Verfärbung! Alle Werte im grünen Bereich. :lol: .Den AFM siebe ich nach der Teichsaison in die Durchmesser 0>2 mm, 2>4mm und Kies aufgeteit. Es sind keine Algen oder Blätter im Filter. Solange die Wasserqualität stimmt, sehe ich keinen Änderungsbedarf.

:roll:
Hallo igel :lol:
Wenn du mein Beitrag gelesen hast, müsste dir eigentlich aufgefallen sein, dass meine Pumpe einige Jahre alt ist. Bei 6m³ Leistung, 4meter Wassersäule, nur 100 mA verbraucht. :roll:
Hallo Dirk :lol:
Ich als Rentner muss u.a. für meinen Wohlstand, wie Hobby und Urlaub planen.

Ich schätze, ein der Zeit angepasster, neuer Teich kostet ca. 15000,-€. Da Läuft aber deine Berechnung ins Wasser. :evil: Da müsste die Politik uns nicht die Rente kürzen :evil: sondern einiges mehr aufbessern.:wink:
Ps: In einem Naturteich verfaulen Blätter und alles was hineinfällt am Grund (Güllegrube?!). Ich denke, solange das Teichwasser (Biologie und Chemie) in Ordnung ist, werde ich nichts verändern. :wink:
Wer rechnen kann :roll: Also 1 KW/h =1000 mA, also braucht meine Pumpe bei 100mA/h pro Tag
O,100KW/h Multipliziert mit 24 h =2,4 KW/Tag Bei 0,25€ /KW=0,60€/Tag :lol: ??? Stromfresser ???? :twisted:
Hätte ich eine Fima, oder ein Direktorengehalt, hätte ich vieles anders gemacht.
Herzliche Grüsse von :lol: dieter64 :wink: :wink: :wink: