Hallo und viele Dank erstmal.
Ich habe keine Altlasten mit Chlor etc., da der Pool über 10m Jahre nicht benutzt wurde (kein Wasser drin). Ich habe noch einen kleinen Teich mit stark überdimensioniertem Filter (bepflanzter Bodenfilter mit 2.000 Liter Filtermaterial), eventuell werde ich die beiden (Pool und Altteich verbinden), somit habe ich zum umgebauten Sandfilter noch eine Filterung. Da würde ich dann den Bodenablauf vom Pool nehmen und neben dem Pool eine Pumpenkammer erstellen, dort die vorhandene aquamax rein und ab in den Vorfilter, dann BioFilter und einen Überlauf vom Teich in den Pool. Somit würde aber der Schmutz im kleinen Teich bleiben, möchte ich nicht, da dort die kleinen Kois sein sollen.
Kein Problem wäre ein T-Stück an dem Skimmer und somit Dreck absaugen von Oberfläche und Boden. Aber es darf keinesfalls 30m³ Wasser in den Keller! Denke aber, wenn der Skimmereinlauf (50er Rohr) Luft zieht, dann wird kein Wasser mehr von Boden ins Rohr gezogen, oder doch :shock:
Wie wäre es mit Beadfilter (früher Sandfilter) und Vorreinigung (Sieb?). Sonst sind Beads wohl schnell zu, oder nicht? Ich möchte den Sandfilter auf jedenfall integrieren, und wenn ich nur Helix reinpacke und im Winter falls es bei uns in Regensburg doch mal wieder richtig Winter wird, könnte ich den pool heizen, da leider nur 1,2 Meter Tief (wobei ich villeicht noch erhöhen könnte auf 1,5 Meter Tiefe. Bisher haben bei uns im Winter sogar 80cm Tiefe gereicht :wink:
Ich könnte auch einen IBC-Container in Keller mit Helix befüllt eventuell herrichten, vorher dann ein Compactsieve. Habe aber immer Angst, dass mir z.B. bei Pumpenausfall das Wasser vom Pool den Keller und die neben dem Keller befindliche Wohnung flutet :!:
Nun mal Bilder:
Und vielen Dank.
Hans