Sauerstoffkonzentrator/Statischer Mischer

hallöchen


Deinen Vorschlag Gerhard möchte ich nicht nicht wirklich verändern sondern eigentlich nur erweitern um eine Regelung und die Möglichkeit außer Ozon auch Sauerstoff bedarfsweise zugeben zu können.


bedarfsweise........aha........;)


schalte deine gerinwindungen ein.....please...... :shock:

was würde passieren wenn du den ozi über ein zeitschaltuhr ausschaltest, rate mal....................na....................na.................na also ! ;)


optimal lösung von 02.......dann wird wieder über die übersättigung diskutiert......;)

in deinen fall beist sich die katze in den schwanz........aber mach wie du meinst. ;)


gerhard


.
 
Hallo Gerhard,
schalte deine gerinwindungen ein.....please......
Ich bemühe mich erst gar nicht abzuschalten ...

was würde passieren wenn du den ozi über ein zeitschaltuhr ausschaltest, rate mal....................na....................na.................na also !
Über eine Zeitschaltuhr soll gar nichts geschaltet werden, aber was soll schreckliches passieren wenn der Ozi ausgeschaltet wird?

optimal lösung von 02.......dann wird wieder über die übersättigung diskutiert......
Überstättigung? Wie denn? Weder Ozon noch Sauerstoff wird endlos eingebracht sondern geregelt.

in deinen fall beist sich die katze in den schwanz........aber mach wie du meinst.
Lieber Gerhard, ich verstehe nicht ansatzweise was Du mir sagen möchtest. Kannst Du Dich bitte etwas verständlicher ausdrücken.
 
schalte deine gerinwindungen ein.....please......
Ich bemühe mich erst gar nicht abzuschalten ...[/quote]


;) :)

Über eine Zeitschaltuhr soll gar nichts geschaltet werden, aber was soll schreckliches passieren wenn der Ozi ausgeschaltet wird?

na dann hättest du nur o2 eintrag, wenn du den o2 weiterlaufen lässt. ;)
Überstättigung? Wie denn? Weder Ozon noch Sauerstoff wird endlos eingebracht sondern geregelt.

dann regle halt........
du brauchst den sk haupsächlich für deinen ozi......
und wenn du nicht oxitieren willst schaltest du den ozi weg, dann hast du nur o2, und wenn du noch 02 wegschaltest haste garnichts mehr an einbringung nur mehr deinen pumpenflow.
wie kannst du jetzt schon sagen wie lange da was laufen muss bei welcher mengeneinstellung in verbindung mit ozon zb.

zb wieviel eigentlich dein plazenfilter an zusätzlicher oxidation braucht
das wird dir erst die erfahrung zeigen. ;)

deswegen 3gr die regelbar sind. ;)


gerhard


.
 
Hallo an alle,

ich möchte nochmals versuchen meine vorherige Frage zu stellen, die bislang unbeantwortet blieb. Es geht darum ob die Sauerstoffeinbringung ohne ILM, also allein mit einer langen Reaktionsstrecke, funktionieren könnte. Hat dies jemand mal ausprobiert?
 
Hallo Jürgen,

wenn du schon mal da bist :lol:
Bei unseren monatlichen Stammtischen kommt auch immer wieder das Thema 0². Ein Stammtischkollege heizt jedes Jahr ab März/April seinen sehr gut besetzten Teich auf 23 Grad. Sein Konzentrator läuft im DAUERBETRIEB (ist schon älter der Konzi).
Nun wollten Karl-Heinz und ich ihn von deiner Speicherlösung überzeugen, damit er Stromkosten spart. Er meinte aber, wenn der Konzi im Dauerbetrieb läuft, er also immer Sauerstoff in voller Höhe aus dem Konzi benötigt, bringt eine Sauersoff-Speicher- und Regelung nichts, irgendwie hat er da auch recht, oder? Ich denke, sein Konzi liefert bereits keine 90% Sauerstoff mehr, oder kann das wirklich sein, dass ein neuer Konzi auch 24 Stunden am Stück laufen muss? Überbesatz hin oder her :roll:

Viele Grüsse
Hans
 
Kohaku66 schrieb:
Hallo an alle,

ich möchte nochmals versuchen meine vorherige Frage zu stellen, die bislang unbeantwortet blieb. Es geht darum ob die Sauerstoffeinbringung ohne ILM, also allein mit einer langen Reaktionsstrecke, funktionieren könnte. Hat dies jemand mal ausprobiert?

Ja ich, mit 20 Meter Verrohrung in 50 mm bei einem Flow von ca. 7-8 m³/h.
Da kommen so große Blasen raus, da meint man, die Fische pupsen Golfbälle :lol:
Vergiss es, wenig effektiv.

Viele Grüsse
Hans
 
Kohaku66 schrieb:
Hallo an alle,

ich möchte nochmals versuchen meine vorherige Frage zu stellen, die bislang unbeantwortet blieb. Es geht darum ob die Sauerstoffeinbringung ohne ILM, also allein mit einer langen Reaktionsstrecke, funktionieren könnte. Hat dies jemand mal ausprobiert?

dann kann ich mir die arbeit mit der antworterei auch sparen :oops:

@kohaku


deine 8m reaktionsstrecke ist in sachen O² absolut inneffizient und wer anderes behauptet hat noch nie eingangswasser und ausgangswasser gemessen.

@hans

wenn er es schafft die gesamte menge seines sk einzumischen und nicht in die atmosphäre verteilt - hat er recht :wink:
wenn er es schafft die gesamte menge einzumischen, müßte sein teich bei ~ 200% sättigung rumschwirren - aber er hätte recht gehabt :wink:
wenn sein sk nur noch etwas über luft an O² erzeugt, würde er mit einer blubber billiger fahren und es macht eh keinen sinn luft zu speichern - also könnte er schon wieder recht gehabt haben .............

sollten die beschriebenen punkte aber nicht zutreffen - ja, dann hat er unrecht :wink:

möglicherweise klappt es ja daß ich bei euerem nächsten stammtisch gast bin ....... dann können wir quatschen ob er recht oder unrecht hat !
 
Hallo Jürgen,

am Sommerfest im Juli setzen wir uns mal zusammen :D
Oder wenn du mal in der Nähe bist an einem regulären Stammtisch.
Wenn ich mir das überlege, mind. 6 Monate im Jahr einen SK im Dauerbetrieb :?
Aber es trifft zum Glück keinen Armen :lol:

Viele Grüsse
Hans
 
Oben