Schalsteine von außen verputzen ?

sebo82

Mitglied
Guten Abend,

wir sind dabei unseren größeren Teich zu planen. Dieser soll die Maße
4,50 x 3,50 x 1,50 haben.

Geplant sind zwei Bodenabläufe.

Unserer jetziger Teich ist mal eben zwischendurch entstanden. Loch in die Erde, Vlies rein, und Folie drauf.

Der neue Teich soll auf jeden fall gemauert sein mit Bodenplatte.
Der Teich ist ringsrum in der Erde steht also niht frei.

Für die Bodenplatte haben wir uns für 10cm dicken Wasserundurchlässigen Stahlbeton entschieden.

Die Wände sollen aus Schalsteinen bestehen.

Die frage ist nun, wie soll ich die Schalsteine von außen beschichten/schützen damit kein Regenwasser von "außen" nach innen drückt.

Wir wissen noch nicht ob wir Folie einfalten oder Gfk auftragen.

Wer etwas beizusteuern hat, bitte melden.

Grüße

Sebastian
 
Hi,habe auch einen gemauerten Teich der bis auf ein kleines stück auch im Boden liegt.Da habe ich nix von aussen gemacht.Da wird es aber bestimmt verschiedene meinungen geben.Was ich aber machen würde wenn du Folie nimmst,auf jedenfall faltenfrei einschweißen lassen.
 
Ja das stimmt allerdings. Wenn man jetzt einmal neubaut sollte es schon faltenfrei sein.

Ich möchte den Teich möglichst in Eigenregie anlegen, da ich letzter zeit mit der Qualität von diversen Firmen nicht zufrieden war.

Am besten wird es wenn man es selber macht :D

Mein Nachbar, der selber polier war, aber aus altergründen nichts mehr machen kann, meinte es muss auf jeden Fall von außen verputzt werden damit kein Wasser eindringt.

Das wäre machbar erfordert dann nur ein größeres loch, damit man vernünftig an dies steine von außen dran kommt.

Ein Galabauer der den teich anlegen sollte meinte, er hätte nach außen noch nie abgedichtet, weil es auch dem gfk wohl nichts ausmachen würde wenn es von unten her nass wird.

Ein anderer Galabauer nimmt von innen eine dichtschlemme aus dem badezimmerbereich und streicht dann mit chlorkautschukfarbe.


Deswegen wollte ich mal eure erfahrungen hören, wie man es richtig macht.

Ichhabe schon etliche Beiträge gelesen, aber nirgenwer geht auf die behandlung vom Erdreich her ein.
 
Hallo Sebastian
Habe bei meinem Teich damals lediglich eine Noppenfolie zwischen Erdreich und Mauer gelegt und von außen dann nur mit Wandkies aufgefüllt.habe den Teich dann noch außen mit 30er Styrodurplatten hochkant isoliert...habe bis auf 1.2m angefüllt,dann Platten hochkant reingestellt und dann weiter aufgefüllt,das wars
Habe dann den Teich auch mit Gfk auskleiden lassen,würde aber heute den Teich mit PE -HD auskleiden


Gruß Ralph
 
@Racamaja

Gut okay, diese Noppenfolie kenne ich, die haben freunde um ihre kellerwand verbaut.

Wieso würdest du dich heute für PEHD FOlie entscheiden ?

gruß

Sebastian
 
So wie Ralph habe ich es auch gemacht...!
Nur habe ich Innen 5cm Styrodur angebracht.
Aussen den Grundputz einfach verfilzt und anschließend gestrichen 8)
 
Hi
sebo82 schrieb:
@Racamaja

Wieso würdest du dich heute für PEHD FOlie entscheiden ?

gruß

Sebastian

Der finanzielle Aufwand ist der gleiche....geht schneller....keine Geruchsbelästigung und brauchst nicht schauen wann ne längere Trockenphase ist bzw für ne Überdachung sorgen während der Aufbringphase....desweiteteren ist PE-HD verrottungsfest....lt Aussagen von Teichbauern ne einmalige Anschaffung
Natürlich kommt es auch drauf an,wie du deinen Teich baust ;)

Gruß Ralph
 
@Bernd82

Ich habe mal eine Fragezu deiner Teichbaudoku.

Du hast also wie auf Teichbau 20 (4)klein.JPG links vorne wo die Rohre her laufen.

Nur da verputzt wo es rausschaut aus der erde darunter ist die noppenfolie ?

Hast du noch bilder vom folie reinfalten, der link aus dem beitrag funktioniert nicht mehr.

gruß

Sebastian
 
So ist es...
Ich habe nur das verputzt, was sichtbar ist...

Welcher Link meinst du ?

Einfach Folie rein legen und statt die große Falte die es in den Ecken gibt richtung Wasser hin legen, musst du den Folienlappen zw. Folie und Wand rein legen... Du solltest dabei besser zu zweit sein !!! 8)
 
Ich habe bei meinem Teich vor dem Verfüllen der Außenwände mit Styrodur von außen isoliert und dann den Teich innen mit PE auskleiden lassen, würde ich immer wieder so machen.
 
Moin Sebastian
Die Schalsteine müßen nicht verputz werden.Wenn du Wert darauf legst,reicht eine Noppenfolie.Als Auskleidung würde ich auch PE-HD statt GFK verwenden.Hier mußt du dir dann nur passende Folienflansche und BA besorgen.Die können dann mit der Folie verschweißt werden.
Auch würde ich dir raten,wenn du schon mit Schalsteinen arbeitets,eine Lage höher zu mauern und dann auf 1,70 Wassertiefe zu kommen.
 
Hallo
Schalsteine sollten auf jeden fall von außen verputzt werden!
Schalsteine ziehen Wasser und im Winter friert dir die Sache dann schnell auf.
Ich habe meine Schalsteine von außen verputzt dann mit Dichtungsschlämme gestrichen,isoliert und nochmal mit Gewebe gespachtelt.Nun wird nochmal mit Dichtschlämme flex gestichen Noppenbahn und Leerkies!Der Sichtbereich (Hochteich) wird dann mit Sockelfarbe wie beim Haus gestrichen!
Gruß Erwin
 
Oben